Zwischen 1933 und 1936 wanderten maximal 29.000 Juden aus Deutschland nach Palästina aus. Die antisemitische Politik bedroht diejenigen, die nicht auswandern oder im Untergrund abtauchen können, mit Deportation und Tod in den Vernichtungslagern. [ 7] Laut Religionen in Deutschland [ 8] Laut den Daten der "Hebräischen Universität in Jerusalem", die im "American Jewish Year Book", Vol. Kurz nach dem Krieg 1919, dann 1925 sowie 1933 folgten weitere Zählungen. ab 1957 mit Saarland Und von diesen lebte ein Drittel in Berlin, nämlich über 160 000 Menschen. [4] Man forderte „Ergänzungskarten“[5] für die geplante Volkszählung. im seit. Die Gesellschaft der Weimarer Republik war eine zutiefst gespaltene. Antisemitismus und die Suche nach einem jüdischen Staat 7. ² Zensustest. Die ursprünglich für den 20. Nach Hitlers Machtübernahme 1933 wird Deutschland eine Diktatur. [9], Götz Aly zeigte sich hingegen überzeugt, diese im „vorgeblichen Schutz des Statistikgeheimnisses gemachten und mit Strafandrohung beförderten Angaben über die Religionszugehörigkeit der vier Großeltern übertrugen deutsche Beamte […] sofort in die Spalte ‚Abstammung’ der polizeilichen Melderegister.“[10] Nach Saul Friedländers Darstellung „sorgte die örtliche Polizei dafür, daß die Volkszählungskarten von Juden und Mischlingen den Buchstaben ‚J’ trugen; Kopien aller örtlichen Volkszählungslisten sollten an den SD gesandt und an II 112 weitergeleitet werden.“[11], Jutta Wietog weist in ihrer Dissertation diese Darstellung zurück und vermutet eine Verwechslung mit der kurze Zeit später eingerichteten „Volkskartei“. Die jüdischen Bürger werden zunehmend ausgegrenzt und ihrer Existenzgrundlagen beraubt. Dezember 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone, am 26. ab 1945 ohne Ostgebiete des Deutschen Reiches [6] Die Auswertung der erhobenen Daten dauerte noch bis zum März 1941. Dezember) betrug die Gesamtbevölkerung in Deutschland rund 83,17 Millionen Menschen. Nach den ersten Erfolgen seiner Arbeitsmarkpolitik gab Hitler zunehmend mehr Geld für Rüstungsvorhaben aus. Juli 2001) wurde von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im Rahmen des Zensustests am 5. ab 1919 ohne Elsaß-Lothringen und Provinz Posen Wegen der Annexion Österreichs wurde die Volkszählung auf 1939 verschoben. Auch hier gab es Unterschiede, viele Juden waren zwar jüdisch getauft, aber sie lebten nicht mehr streng nach den Regeln des jüdischen Glaubens. 3125. Dort sollte die Religionszugehörigkeit aller vier Großeltern angegeben werden, wodurch die „Rassezugehörigkeit“ ermittelt werden könnte. Leben und Akzeptanz der jüdischen Bevölkerung 6. Dem auch während der Goldenen Zwanziger grassierenden Elend der am Rande des Existenzminimums lebenden Arbeiterfamilien stand eine Kunst- und Kulturszene mit einem avantgardistischen Lebensstil kaum dagewesener Intensität gegenüber. Die Fläche und Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland nach dem jeweiligen Gebietsstand: ¹ Jeweiliger Gebietsstand: Einleitung 2. Die erste Volkszählung zur Zeit der Weimarer Republik fand am 8. 1922 in Kraft. Die Veröffentlichung umfasst etwa 410.000 Originaleinträge mit verschiedenen Suchmöglichkeiten. Gesellschaftlich: - Durch die Weltwirtschaftskrise wurden große Teile der Bevölkerung, besonders Fabrikarbeiter und Angestellte, arbeitslos. A.01 Bevölkerung insgesamt und ausländische Bevölkerung im deutschen Reich, 1871-1933. Todes-fälle. der jüdischen Bevölkerung aus dem Deutschen Reich. Zu frisch war die traumatische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg ein Vierteljahrhundert zuvor mitsamt seinen katastrophalen Folgen. Oktober 1919 statt und enthielt keine Frage zur Religionszugehörigkeit. [16] Die Volkszählungen 1933 und 1939 stellten danach jedoch exemplarisch den Missbrauch der amtlichen Statistik durch ein totalitäres Regime dar: Daten wurden an andere Stellen weitergegeben und verfälscht zur Propaganda benutzt oder zu Überwachungszwecken missbraucht. Und von diesen lebte ein Drittel in Berlin, nämlich über 160 000 Menschen. Statistik und Deportation. Jahr 1.10.1941. Umstritten ist die Frage, ob und wann das vor 1933 praktizierte und heute gesetzlich festgeschriebene Statistikgeheimnis in der Zeit des Nationalsozialismus durchbrochen wurde und das Statistikamt in die Judenverfolgung verstrickt sei. So ließ beispielsweise die DDR-Regierung 1964 die erste Volkszählung mit der EDV durchführen. ab 1949 ohne Ostzone (DDR), Ost-Berlin und Saarland, mit West-Berlin Die Fläche und Bevölkerung des Deutschen Reiches nach dem jeweiligen Gebietsstand: ¹ Jeweiliger Gebietsstand: Aktuelle Bevölkerung (Stand 14. Dazu gehören Geburten, Alterung, Lebens­erwartung, Migration, Wande­rungen, Ehen und Familien sowie alles zum Thema Ältere Menschen. September 1939 in Deutschland keine Rede sein. Ab April 1941 wurden die Ergänzungskarten den Meldebehörden übersandt, ab Ende 1941 gingen sie dann weiter an das Reichssippenamt. Die Kriegsvolkszählungen im Ersten Weltkrieg 1916 und 1917 im Zusammenhang mit der Lebensmittelrationierung waren keine regulären Zählungen. Danach wurde nur noch in unregelmäßigen Abständen gezählt. Sterbeüberschuss. Ermittelt wurde bis 1970 die Wohnbevölkerung und ab 1987 die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Detaillierte Einwohnerzahlen (ab Zeile 15 ohne die beim Reichsarbeitsdienst (RAD) oder Militär Dienenden): Es gab die fünf Ebenen „Land“ (1), „Provinz“ (2) (nur in Preußen), „Regierungsbezirk“ (3), „Kreis“ (4) und „Gemeinde“ (5). nicht dem jüdischen Glauben angehörten.7 Nimmt man für 1933 ein ähnliches Verhältnis an, so ist mit rund 42.000 zusätzlichen Personen zu rechnen. Von 1834 bis 1867 führte der Deutsche Zollverein regelmäßig alle drei Jahre Volkszählungen in den Mitgliedsländern durch. Sie enthielten im Zeichen des NS-Antisemitismus auch rassistische Kriterien. im seit. Das Anne Frank Haus ist … 101, 2001, New York, The American Jewish Commitee, veröffentlich werden. ab 1867 mit Fürstentum Lübeck, Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz. [ … Die DEHOMAG verwendete für die Auswertung 60spaltige (nicht die eigentlich ausreichenden 45spaltigen) Lochkarten: „Es [ist] heute noch nicht zu übersehen, ob man sich […] nicht noch entschließt, aus irendwelchen staatspolitischen Erwägungen heraus weitere Angaben aus der Haushaltsliste auf die Lochkarte zu übernehmen“. 63400. Durch planmäßig vorbereitete Auswanderung oder durch Flucht entkamen zwischen 280.000 und 330.000. Gebur-ten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden am 1. Bereits im Frühjahr 1936 warb das Statistische Reichsamt für eine weitere kombinierte Volks-, Berufs- und Betriebszählung im Jahre 1938 und begründete dies damit, dass die Ergebnisse der früheren Zählung durch die Aufbauarbeit und Neuordnung der Wirtschaft überholt seien und neue Daten für die Wehrwirtschaft und Wehrkraft erhoben werden müssten.