In der aktuellen Corona-Krise versprechen BMF und BMWi immer wieder „schnell“ und „unbürokratische“ Finanzhilfen. Wichtige Informationen 11 500.000 Euro). Überbrückungshilfe „Phase 2“ soll im Oktober starten . Überbrückungshilfe I und II: Überblick und Handlungsempf ... / 7.2 Wichtige, erneute Änderung mit Aktualisierung der FAQ 4.16 des BMWi zur zweiten Phase am 8. Schnittstelle zum BMWi-Portal 11 5. Überbrückungshilfe II – BMWi führt zusätzliche Antragsvoraussetzungen ein . Dies gilt auch für Zahlungen im Rahmen einer Betriebsaufspaltung, wenn die Unternehmen als „verbundene Unternehmen“ nach EU-Definition gelten (Anhang 1 Artikel 3 Absatz 3 der Verordnung EU Nr. Mit dem update seiner Überbrückungshilfe-FAQ hat das BMWi erstmals am 10.9.2020 erste Hinweise gegeben, wie aus seiner Sicht die am 25.8.2020 beschlossene „Verlängerung“ der Überbrückungshilfe aussehen soll. März 2021. Lesen Sie hierzu unsere Online-Nachricht v. 21.10.2020. Die monatliche Förderhöchstgrenze wird noch einmal deutlich heraufgesetzt. Es gelten die Obergrenzen des europäischen Beihilferechts. Wertermittlung in Agenda Finanzbuchführung 2 3.1 Vora us etz ng 2.2 U msä tz eu ndF ixko r l3 4. c) 50.000 Euro Fixkosten: Die Überbrückungshilfe beträgt 33.750 Euro, da ein begründeter Ausnahmefall vorliegt. 2. Ziel 2 2. Wir fassen sie also zusammen, bei uns handelt es sich aber um ähnliche Branchen. 107 Abs. Die Überbrückungshilfe II umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 04.12.2020 mit einer Änderung des FAQ-Katalogs zur Überbrückungshilfe II weitergehende Antragsvoraussetzungen für die Gewährung der Überbrückungshilfe II bekannt gemacht. nur Überbrückungshilfe bis zu einer Höhe von 150.000,00 € für drei Monate beantragen." ÜBERBRÜCKUNGSHILFE II Stand 01.04.2021 (Fördermonate 09-12/2020-StB Beantragung war vom 20.10.2020 bis 31.03.2021 möglich) Foto (alter Stand der Überbrückungshilfen!) Dort Überbrückungshilfe II und Novemberhilfe kommen auch bis 20.11.2020 noch immer nicht bei der Betroffenen an, die finanzielle Not im Lockdown wird immer größer. Ralf Jahn einen Beitrag zum Thema. BMWi regelt die wichtigsten Antragsfragen im FAQ Ausfüllhilfe zum Antrag auf Überbrückungshilfe Inhaltsverzeichnis Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. Hinweise. Wie handeln das die Profis in der Praxis (bin nur eine kleine Kanzlei, noch keinen Antrag für verbundene Unternehmen gestellt): Zur NWB Arbeitshilfe "Überbrückungshilfe Corona-Krise Phase 1 und Phase 2: Prüfsiegel – Checkliste mit Berechnung" gelangen sie hier. Das Programm folgt eigenständigen neuen Förderregeln, Anträge auf Überbrückungshilfe I können seit Ablauf des 9.10.2020 nicht mehr gestellt werden. Danach kann zunächst festgehalten werden: FAQ Ziff.3.16: Die 2. Die Antragsfrist endet am 31. In unserem Experten-Blog schreibt Prof. Dr. jur. Das BMWi hat auf der Homepage einen Fragenkatalog zur Überbrückungshilfe II veröffentlicht. : Bundesfinanzministerium Foto: Bundeswirtschaftsministerium Grundsätzlich sind staatliche Mittel, die die Voraussetzungen des Art. FAQ BMWi Ziffer 5.2). Die Überbrückungshilfe III wird noch einmal erweitert und aufgestockt, teilt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) in einer Presseinformation mit. Allgemein 2 3. Wie viel wird erstattet? Unternehmen können bis zu 1,5 Millionen Euro Überbrückungshilfe pro Monat erhalten (statt der bisher vorgesehenen 200.000 bzw. Der Förderzeitraum der Überbrückungshilfe II umfasst den Zeitraum von 1.9.2020 bis 31.12.2020. Dezember 2020) Laut FAQ des BMWI unter 2.4 steht folgendes.... " Zahlungen innerhalb eines Unternehmensverbundes (siehe 5.2) sind explizit nicht förderfähig. ... 51 bzw. 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union … Der rechnerische Anspruch auf Erstattung von 80 Prozent der Fixkosten (= 16.000 Euro) wird auf den maximalen Erstattungsbetrag gekürzt. Anträge für die Überbrückungshilfe II können ab sofort auf der Antragsplattform des Bundes unter www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de gestellt werden. 1303 1. b) 20.000 Euro Fixkosten: Die Überbrückungshilfe beträgt 15.000 Euro. Hotline zur Antragsstellung 11 6. Januar 2021 (Präzisierung und Änderung der ersten Aktualisierung vom 5.