Ich bedanke mich bei dir für´s einschalten :). Eines Tages fallen die Bewohner eines amerikanischen Provinznestes in einen ohnmachtsähnlichen Schlaf. Und dennoch: auch dieses Version der gewieften Horrorkinder kann fesseln, faszinieren, flirten mit Grossartigkeit. Kritik: Idyllisch und stimmungsvoll gestalteter, aber vorhersehbarer Horror, der mit zunehmender Laufzeit vor allem unter seiner sprunghaften und trotz Eltern-Kind-Konflikten erstaunlich gefühlsarmen Dramaturgie leidet immerhin mit gleich neun artifiziell-unheimlichen Psychogoofen. Das Dorf der Verdammten - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de In diesem Punkt geht Carpenters Version dann etwas weiter als das Original und hätte hier vielleicht auch stärker ansetzen können, um mehr Eigenständigkeit und neue Ideen in diesen Aufguss zu kanalisieren. So bleibt dann eine versiert inszenierte, aber hakelig geschriebene Neuadaption des Romans von John Wyndham, die mit einigen Spannungspassagen (gerade im starken Finale) und diversen Schauwerten aufwarten kann. Eine Kritik von McClane (Bewertung des Films: 5 / 10)eingetragen am 14.11.2019, seitdem 257 Mal gelesen sind mehr als nur bekannte Gesichter dabei. Die Laufzeit ist knackig, die Kinder können einem schon Angst einjagen (erst recht, wenn man ihnen selbst das erste Mal noch in einem recht jungen Alter über'n Weg läuft!) Fazit: ich würde, trotz carpenter'schem Fansein, das Original recht deutlich vorziehen. Unter Beobachtung der Regierung werden die Kinder geboren (minus eine Totgeburt) und wachsen in Midwich auf, doch schon im Kindesalter zeigen sie übersinnliche Fähigkeiten des Gedankenlesens und der Willensbeeinflussung… Und Carpenter inszeniert „Das Dorf der Verdammten“ auch mehr als solide, gerade wenn die Horrorgemeinde mit Schock- und Todesszenen bedient wird: Eine Mutter wird für das Anrichten von zu heißem Essen damit bestraft, dass das Kind sie dazu zwingt die Hand in kochendes Wasser zu stecken, eine Figur muss sich entleiben, indem sie eine Autopsie an sich selbst vornimmt, und wenn die Kiddies herbeigeeilte Polizisten und Soldaten aufeinander ballern lassen, dann ist zwischendurch für oberflächliche Schauwerte gesorgt. Es gibt viele Tote, westernartige Shootouts und Computereffekte, die sich nicht alle top gehalten haben, es gibt einen feinen Score, etliche atmosphärische Bilder und mit Hamill, Alley und Reeve (im letzten Film vor seiner Querschnittslähmung!) Die zeitgenössische Kritik wußte es nicht immer zu würdigen; der katholische "film-dienst" fand das Werk "schlechthin widerlich". Das Drehbuch von David Himmelstein ist da leider nicht auf der Höhe, denn „Das Dorf der Verdammten“ zerfällt in eine Ansammlung von Episoden rund um die Handvoll blasser Charaktere. John Carpenter hat sich allein durch sein „Ding“ als ein exzellenter „Remaker“ bewiesen, als absoluten Filmfan würde ich ihn eh einschätzen. Warum ein versoffener Hausmeister die Kinder trotz bekannten Gefahrenpotentials anranzt und attackiert – kaum erklärbar. Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können, • Teacher (2019)• Abgeschnitten (2018)• Fluch des ewigen Lebens, Der (1981)• Marksman, The (2021)• Future Force (1989), Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.» Zum neuen News-Bereich, Lassen Sie sich überraschen! Oder zumindest handfest unterhalten. Wenn man jedoch ein Faible für seinen Stil hat und mit sonstiger Konkurrenz aus jener Zeit vergleicht, dann kann man diese teuflische Alieninvasion schon gut weggucken. Die Laufzeit ist knackig, die Kinder können einem schon Angst einjagen (erst recht, wenn man ihnen selbst das erste Mal noch in einem recht jungen Alter über'n Weg läuft!) Damals noch etwas züchtiger und farblos, aber definitiv empfehlenswert und ein Horrorklassiker aus der zweiten Reihe, für Fans von Howard Hawks bis zur Twilight Zone. Wenn es dir gefallen hat dann gib mir doch einen Daumen noch oben. September 1995 gezeigt. Insbesondere, da andere Importe mit deutschem Ton aktuell bis zu EUR 120,00 kosten sollen. Fazit: ich würde, trotz carpenter'schem Fansein, das Original recht deutlich vorziehen. Liste aller lokalen Reviews von Leimbacher-Mario. Nachdem das Thema College Football bzw. Die Hauptrolle übernimmt der unerschütterliche George Sanders, aber auch er kann nicht lange Haltung bewahren. Und so kann man ihm auch nicht verübeln, dass er in den für ihn eher nicht mehr ganz so erfolgreichen 90ern das Angebot von Universal dankend annahm, ein Update von „Village of the Damned“ abzuliefern. Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere, Copyright © 1999-2021 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank. Denn die platinblond-gelockten „Monster“ haben schon in den 60ern für puren Terror gesorgt. Da hilft auch die Besetzung mit bekannten Gesichtern aus der zweiten Reihe nicht viel. Das Dorf der Verdammten ist ein Horrorfilm von John Carpenter aus dem Jahr 1995. Der Film ist eine Neuverfilmung des gleichnamigen Films von 1960. Wie man es aus der Ära kennt, gibt auch dieser Sci-Fi-Grusel anno 1960 ein einziges großes Gleichnis über die Angst vor dem kalten Krieg ab, beziehungsweise wie man ihm und dem Kommunismus theoretisch gegenwirken kann. Die Einspielergebnisse blieben deutlich hinter den Erwartungen von Universal Pictureszurück. September 1995 (Kino) // 27. Neuverfilmungen einer Buchvorlage) dem Vorgänger neue Facetten abgewinnen und ihn sogar verbessern können. Zehn Frauen sind nach dem Vorfall jedoch aus ungeklärten Gründen schwanger, darunter auch die jungfräuliche Melanie Roberts (Meredith Salenger). „Das vergessene Dorf“ (Sat.1 / W&B Television) ist eine clevere Mogelpackung. Dass der skeptische Pfarrer mit einem Gewehr aus der Ferne auf Kinder-Anführerin Mara (Lindsey Haun) anlegt, um deren Gedankenlesen zu entgehen, ist eigentlich eine schlaue Idee. Den Löwenanteil trägt aber Christopher Reeve, der als Biedermeier-Lehrer mit gutem Herzen nicht wirklich eine besonders dankbare Rolle hat, aber dessen Drang erst zur Besserung, später zur Auslöschung der Teufelsbälger gut zur Geltung bringt. „Das Dorf der Verdammten“ von 1960 setzte da noch Maßstäbe, „Das Dorf der Verdammten“ von 1995 beschreitet ausgetretene Pfade. Ich litt seit meinem letzten Roman an einer kleinen Schreibblockade und konnte nichts Gescheites zu Papier bringen, also machte ich mich daran, ein Buch einfach nur zum Spaß zu schreiben. Also war hier schon der richtige am Werk, könnte man meinen... Aber was kann denn nun die Neuinterpretation meines Lieblingsregisseurs, aus einer Zeit, in der er zwar ein paar Monate vorher noch überraschend den genialen „In The Mouth of Madness“ abgeliefert hatte, er aber bei weitem keine sichere Bank mehr war, was Horrorhits und Qualitätsfilme betraf...  Der Film startete am 3. Es gibt viele Tote, westernartige Shootouts und Computereffekte, die sich nicht alle top gehalten haben, es gibt einen feinen Score, etliche atmosphärische Bilder und mit Hamill, Alley und Reeve (im letzten Film vor seiner Querschnittslähmung!) Das Dorf der Verdammten 1995 online deutsch stream subtitratkomplett in deutch HD {Das Dorf der Verdammten film download 1995 stream online subturat deutsch kinox 720p deutschDas Dorf der Verdammten 1995 4k online stream komplett 4k deutsch sehen Das Dorf der Verdammten stream deutsch Komplett (1995) online subtitrat Das Dorf der Verdammten dvd deutsch realese SEHEN … Anno 1982 hatte John Carpenter mit seiner Version von „Das Ding aus einer anderen Welt“ noch bewiesen, dass Remakes (bzw. Damals noch etwas züchtiger und farblos, aber definitiv empfehlenswert und ein Horrorklassiker aus der zweiten Reihe, für Fans von Howard Hawks bis zur Twilight Zone. Und wann sieht man mal den nicht mehr ganz so jungen Luke Skywalker und Superman Seite an Seite gegen seltsame Grundschüler kämpfen?! ZUM GUIDE Als sie aufwachen, auf den ersten Blick ohne Kratzer oder Beschwerden, sind einige Frauen schwanger und gebären seltsame, super intelligente und weißhaarige Kinder, die schnell zu einer echten Gefahr heranwachsen... Carpenter hält sich hier recht nah an die Vorlage, mutig ist anders, doch ein Kind seines Regisseurs und seiner Zeit ist das stimmige Ding dennoch. Eine Kritik von Leimbacher-Mario (Bewertung des Films: 6 / 10)eingetragen am 11.02.2020, seitdem 219 Mal gelesen Bei „Das Dorf der toten Seelen“ wusste ich es von Anfang an! Über Inhalt und möglicher Intension wurde an dieser Stelle bereits ausgiebig referiert und den Meisten stimme ich zu. Februar 1961 in den deutschen Kinos. Die sehen in dem Dorf eine Art riesiges Humanexperiment, während der Zuschauer erfährt, dass es derartige Vorfälle und Orte überall auf der Welt gibt. (USA 1995) Originaltitel: Village Of The Damned. Also war hier schon der richtige am Werk, könnte man meinen... Aber was kann denn nun die Neuinterpretation meines Lieblingsregisseurs, aus einer Zeit, in der er zwar ein paar Monate vorher noch überraschend den genialen „In The Mouth of Madness“ abgeliefert hatte, er aber bei weitem keine sichere Bank mehr war, was Horrorhits und Qualitätsfilme betraf... „Das Dorf der Verdammten“ von 1995 ist besser als sein miserabler Ruf.