Griechenland: Dutzende Amphoren aus der Antike vor Kasos entdeckt, Riesige Katzen-Zeichnung in der Wüste entdeckt, Schienenpanzer in Kalkriese entdeckt: Was der Sensationsfund über das Schicksal eines Römers verrät, Archäologen im Wettlauf: Gletscher geben immer mehr prähistorische Artefakte frei, Ältestes intaktes Schiffswrack der Welt entdeckt, Riesiger Sarkophag entdeckt – und keiner weiß, was drin ist. Im Mai des Folgejahres, als der nasskalte britische Winter den Boden wieder an den lauen Sommer abtrat, quartierte sich Basil Brown erneut auf dem Anwesen Prettys ein. Trotz der augenscheinlichen Degradierung Browns vom Entdecker zum Assistenten pflegten die beiden ein respektvolles Verhältnis. Es ist die erste derartige Grabung seit mehr als 100 Jahren. Bei seiner Ausgrabung entdeckt Brown, dass sich unter einem Hügel ein angelsächsisches Schiff aus dem 7. Bei Ausgrabungen im Jahr 1939 fand der Amateurarchäologe und Astronom Basil Brown (22. Die Ausgrabung ist ein Drama von Simon Stone mit Ralph Fiennes, Carey Mulligan und Lily James. Von Martin Schwickert. Ein Fund, der heute unter dem Namen Sutton Hoo bekannt ist - und der, ohne eine reiche Landbesitzerin niemals möglich gewesen wäre. In dessen Zentrum thronte eine pompöse Grabkammer - eine Nachricht, die auch den erfahrenen Cambridge-Archäologen Charles Phillips auf den Plan rief. Forschende nehmen an, dass es sich bei dem dort beigesetzten Herrscher um Rædwald von East Anglia handelt. Die jedoch hatte andere Pläne: Sie schenkte das Vermächtnis der Angelsachsen, das jahrhundertelang unter ein paar Hügeln auf ihrem Anwesen geschlummert hatte, dem britischen Staat und verzichtete auf jegliche Ansprüche. Ab dem 10. Zum Vorschein kommt ein Jahrhundertfund: ein 27 Meter langes und 4,5 Meter breites angelsächsisches Schiffsgrab aus dem 7. Das Netflix-Drama "Die Ausgrabung" lässt Ralph Fiennes im Schlamm wühlen. Immer wieder verfolgte sie Ausgrabungen vor Ort - und entfachte ihre Leidenschaft für die Archäologie. Kritik „Die Ausgrabung“: Britische Tugenden provozieren das deutsche Feuilleton. Film „Die Ausgrabung“: Schiff unter dem Hügel Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs macht ein Amateurausgräber einen spektakulären Fund: Sutton Hoo. Die Schauspielerinnen und Schauspieler agieren gut und die Musik ist passend eingesetzt. Die Ausgrabung – ein Schiff unter der Erde. So zeigen etwa Analysen von am Schiff g… Im Bootsgrab Sutton Hoo: Ein Team-Foto am Set vom Netflix-Film "Die Ausgrabung", Im Osten Englands liegt eine der wichtigsten Archäologiestätten unserer Zeit: das Bootsgrab Sutton Hoo. Von Ulrike Prokop. Der britische Autor John Preston schrieb 2007 die Novelle „The Dig“ und erzählte damit die Geschichte um die Ausgrabungen von Sutton Hoo im Detail - auch wenn er an einigen Stellen deutlich von den wirklichen Geschehnissen abweicht. Aufreger gibt es keine, Spannungsmomente sind selten. Waren es Gräber aus längst vergangenen Zeiten? Die bei Netflix gezeigte Romanverfilmung Die Ausgrabung erzählt die wahre Geschichte der verwitweten Edith Pretty, die 1938 auf ihren Ländereien das Schiffs-Hügelgrab von Sutton Hoo entdeckte und freilegen ließ. Drei Mal waren dort bisher solche Schiffe ausgegraben worden: 1868, 1880 und 1904. Am eindrucksvollsten jedoch ist der Helm von Sutton Hoo, schnörkelvoll verziert erzählt er faszinierende Geschichten der angelsächsischer Dynastien. Suffolk, 1939: Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs beauftragt die wohlhabende Witwe Edith Pretty (Carey Mulligan) den Amateurausgräber Basil Brown (Ralph ­Fiennes), die Hügel auf ihrem Landsitz an der englischen Ostküste zu inspizieren. „Wir können nicht sicher sein, dass die Langhäuser dasselbe Alter haben wie das Schiff“, sagt Paasche. Unter ihm ruhte ein angelsächsischer Herrscher, begraben unter Reichtümern und auf seinem Schiff. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut. Das Drama legt dabei seinen Schwerpunkt gar nicht so sehr auf den Schatz an sich, sondern vielmehr die Leute, die bei der Ausgrabung beteiligt waren, und deren Schicksale. Der Fund gilt als eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen in Großbritannien.