Und taucht der zackige Geschichtslehrer Dr. Brett auf, wird er als Nazi ausgebuht. Bildnis einer Unbekannten | Als die Film-Komödie "Die Feuerzangenbowle", mit Heinz Rühmann als Johann Pfeiffer in der Hauptrolle, am 28. Der Schinderhannes | Das Standesamt am Stadtmarkt wurde zum Hotel Axmacher umfunktioniert, Räume des Gymnasiums im Schloss dienten ebenso als Filmkulisse. ""Wat is en Dampfmaschin?" Es gibt keinen Fliegeralarm, keine Bombenkrater, keine Gestapo und keine Konzentrationslager. Die Feuerzangenbowle Schauspieler, Cast & Crew. Daneben spielte er Hauptrollen am Hansa -Theater Berlin, wie z.B. Der Filmproduzent Horst Wendlandt versuchte, mit der Neuverfilmung des gleichnamigen Romans von Heinrich Spoerl und des gleichnamigen Filmklassikers am kommerziellen Erfolg der Filmreihe Die Lümmel von der ersten Bank teilzuhaben. Dezember 1969 das erste Mal im deutschen Fernsehen gezeigt, erreicht er eine sensationelle Einschaltquote von 53 Prozent. Bel Ami | Zu den glühendsten Verehrern Rühmanns zählt Propagandachef Goebbels. Monpti | Das Gespenst von Canterville | 4,99 € Jede Frau braucht einen Engel Cary Grant. Ein Buch, bei … Seinen glaubwürdigsten und wehmütigsten Moment jedenfalls hat der Schülerklamauk in seiner letzten Szene: Da entpuppt sich Pfeiffers Ausflug zurück in die Schulzeit als Traum. 7 | Liste der Besetung: Walter Giller, Uschi Glas, Theo Lingen u.v.m. Die Feuerzangenbowle (1944) Die Feuerzangenbowle ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1944 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. An Universitäten gilt der Klamaukstreifen noch immer als absoluter Studi-Kult. Kritisieren ist leicht, tun ist schwer. Deutscher Schauspieler (Heinz, 1902-1994) "Die Feuerzangenbowle" Englischer Schriftsteller (Archibald 1896-1981) "Die Zitadelle" Französischer Dichter (Leon 1846-1917) "Die Armut und die Gier" Komponist von "Die verkaufte Braut" Französischer Schriftsteller (Victor 1802-1885) "Die Elenden" Figur in "Die … Große Freiheit Nr. Die Uraufführung des Films fand am 18. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Wir drücken die Daumen, dass dies die richtige für Dich ist. 23.1K views (↓38.6K from yesterday) 0,0,0,0,0,0,0,0,61639, 23066. Weiße Schatten | 1943 dann erreicht der Erfolg des Films seinen absoluten Höhepunkt. Als die Film-Komödie "Die Feuerzangenbowle", mit Heinz Rühmann als Johann Pfeiffer in der Hauptrolle, am 28. Einige der jungen Schauspieler, die Pfeiffers Klassenkameraden gespielt hatten, erlebten die Premiere nicht mehr - sie waren nach dem Dreh direkt an die Front geschickt worden und gefallen. Der Roman wurde mehrfach verfilmt, wobei die Filmfassung von 1944 die bekannteste ist. Heinz Rühmann, einer der bekanntesten deutschen Schauspieler, verbrachte seine Kindheit in Wanne, wo seine Eltern von 1902 bis 1916 die Bahnhofs-Gaststätte gepachtet hatten. Rühmann selbst weiß die Beziehungen, die sich aus seiner Stellung als einer der vordersten Schauspieler in Deutschland ergeben, stets zu seinem persönlichen Vorteil zu nutzen. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day. Die Kostüme entwarf Ingrid Zoré. Auch kommt die Diskussion nicht zu kurz, ob und in wieweit die 1943 fertiggestellte Feuerzangenbowle ein Nazi-Film war. Die ordnungsgemäße Schulerziehung, so Rust, sei durch den Lehrermangel ohnehin schon erschwert. Schauspieler: Simon van Parys. "Der Arbeitsalltag in den großen Studios schottete sie vom normalen Leben ab", schreibt Rühmann-Biograf Torsten Körner. Die Feuerzangenbowle Schauspieler, Cast & Crew. Die Feuerzangenbowle ist eine deutsche Filmkomödie, die im Sommer 1970 unter der Regie von Helmut Käutner in West-Berlin und Wolfenbüttel gedreht wurde. Vergeblich. von Volker Ludwig und Detlef Michel seine kabarettistische Seite, die er 1987-1989 bei den STACHELSCHWEINEN (Berliner Literarisches … Die Feuerzangenbowle wird mit Sicherheit unbewusste und bewusste Elemente ihrer wirklichen Zeit ( Nazizeit ) mit sich tragen, aber in letzter Konsequenz sehe ICH diesen Film mit den Augen der Zuneigung und des Respektes. Wendlandt stellte nunmehr die „Lümmel“-Fortsetzung Zum Teufel mit der Penne unter der Regie von Werner Jacobs her. Heute ist die Pennälerklamotte Deutschlands bekanntester Kultfilm - den todernsten Hintergrund kennen nur wenige. Heinrich Spoerl: Der Schriftsteller mit seinem erfolgreichsten Werk, "Die Feuerzangenbowle". Heute ist "Die Feuerzangenbowle" ein deutscher Kultfilm. "So ein Flegel": Bereits 1934 wurde der Roman "Die Feuerzangenbowle" zum ersten Mal mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle verfilmt. Ruehmann ist die bis dato einzige Antwort, die wir für die Frage "deutscher Schauspieler (Heinz, 1902-1994) Die Feuerzangenbowle" verzeichnet haben. 19.01.2018 - Entdecke die Pinnwand „Heinz Rühmann“ von Angelika Müller. filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. Annoncentheater | Aus dem Erwachsenen wird so wieder ein Schüler, inklusive einer unschuldigen Liebelei mit seiner Eva (Karin Himboldt). Wer heute an den "Pfeiffer mit drei F" denkt, erinnert sich an Rühmann 1944. Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Juni bis 7. Dann zoomt die Kamera in die lodernde Flamme der Feuerzangenbowle, Filmende. Ablenkung: Der Film "Die Feuerzangenbowle" war, als er im Januar 1944 in die deutschen Kinos kam, die perfekte Ablenkung vom Kriegsalltag. Zuvor musste Heinz Rühmann in die "Wolfsschanze" reisen, um sich Hitlers OK zu holen. Die Atelieraufnahmen drehte man in den Ufa-Filmstudios in Berlin-Tempelhof. Wie die Erinnerungen an die Schulzeit, die der Film augenzwinkernd beschwört, hat "Die Feuerzangenbowle" selber schon nostalgischen Reiz, was das … 32. Libuše Šafránková. Der soll nur gefragt haben: "Ist dieser Film zum Lachen?" September 1970 fand im ausverkauften Filmpalast an der Langen Straße, unter Anwesenheit der Hauptdarsteller Walter Giller, Nadja Tiller und Uschi Glas, die Premiere in Wolfenbüttel statt. Beim Spaziergang um den Wolfenbütteler Stadtgraben knüpften Hans und Eva erste zarte Bande. Propagandaminister Joseph Goebbels wird angewiesen, die Komödie unverzüglich in die Kinos zu bringen. Goebbels' Farbenlehre. Wir schauen gemeinsam den Film an, den Heinz Rühmann mit den Kindern gedreht hat, zum Lachen und zum Weinen so schön.". Das verschlafene Städtchen Babenberg, in dem "Die Feuerzangenbowle" spielt, ist eine solche Oase. In den Kriegsjahren steigt die Zahl der Kinobesucher sprunghaft: Werden 1939 bereits erstaunliche 624 Millionen Besucher gezählt, gehen 1940 schon 834 Millionen ins Kino. Zwar sind diese Geburtstagskurzfilme eine Tradition, mit der das Propagandaministerium bereits seit 1935 jedes Jahr andere Filmschaffende beauftragt. Die Dreharbeiten fanden vom 30. "), knallen im Publikum die Sektkorken. Die Serie ist eine Kooperation von ZDF und ORF und spielt an einem ungewöhnlichen Ort: Neben der Landeshauptstadt Wien ist es nämlich vor allem der Fluss Donau als spektakulärer und großräumiger Tatort, der die Ermittler der Serie auf Trab hält. https://en.wikipedia.org/wiki/Die_Feuerzangenbowle_(1944_film) Der bundesweite Massenstart folgte einen Tag später. Es ist der Schauspieler Heinz Rühmann, in den Kartons sind die Filmrollen seines neuen Werks "Die Feuerzangenbowle". Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit. Der erfolgreiche junge Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer beneidet seine Freunde um den Spaß, den sie in der Schule hatten. Die Feuerzangenbowle Der Geizige. Geburtstag. Ein Mädchen aus Flandern | Die Feuerzangenbowle. Schwarzer Kies | Liste der Besetung: Walter Giller, Uschi Glas, Theo Lingen u.v.m. 4,3 von 5 Sternen 5.724. Januar 1944, in Europa tobt der Zweite Weltkrieg. Leben wie die Fürsten | Die Filmschaffenden im "Dritten Reich" leben in einer ähnlich trügerischen Idylle. Als die Film-Komödie "Die Feuerzangenbowle", mit Heinz Rühmann als Johann Pfeiffer in der Hauptrolle, am 28. September 1970, am Tag der Uraufführung, ab sechs Jahren frei. Und wer sich von diesem Film schon immer faszinieren ließ, der möchte natürlich auch Hintergründiges über die damalige Zeit am Set erfahren und das ist Oliver Ohmann in seinem Buch "Die Feuerzangenbowle - Die Geschichte eines Filmklassikers" mit sehr viel Geschichten und biographischen Informationen über die Menschen, die diesen Film gestaltet haben, sehr gut gelungen. Auf der Grünfläche zwischen der Herzog August Bibliothek und dem Lessinghaus war der Kaffeegarten aufgebaut, in dem sich Pfeiffer in seiner unnachahmlichen Art unaufgefordert an den Tisch des Schuldirektors Knauer setzt, um dessen Gattin zu imponieren. Nicht nur, dass er als "u.k." - unabkömmlich - während des gesamten Krieges vom Wehrdienst freigestellt wird. Der Traum von Lieschen Müller | Denn es geht dem Autor - anders als der Titel es sagt - eben nicht nur um Heinz Rühmann, sondern auch um die vielen weniger bekannten Darsteller des Kultfilms. Oder suchst du ein anderes Wort wie Synonyme und Umschreibungen? Die „Feuerzangenbowle“ – Klassiker geht’s nicht. Die Flasche | Stattdessen, so Körner, hätten später viele mit geradezu bestürzender Naivität von der "guten, alten Zeit" gesprochen. Tagebuch eines Frauenmörders | Inhalt. Stella | Verschläft der Pauker Schnauz, weil Pfeiffer seine Uhren verstellt hat, klingeln im Auditorium die mitgebrachten Wecker. Und sicher hat Rühmann keine besondere Freude an der Produktion dieses künstlerisch ganz und gar uninteressanten Streifens. Besetzung: Heinz Rühmann, Erich Ponto, Hans Richter, Margarete Schön. Die Geschichte beginnt mit einer Runde Doktoren und Dichtern, die um einen Tisch mit einer Feuerzangenbowle sitzen und gemeinsam um einen Lehrer trauern. Wir von Kreuzwortraetsellexikoon.de kennen eine einzige Lösung mit 8 Buchstaben. DVD. Am 26. Pfeiffers Eva: Der berühmte Berliner Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer (Heinz Rühmann) hat als Privatschüler in seiner Jugend die Freuden des Schulbesuchs versäumt. [3] Der Inter-Filmverleih musste nach einigen Misserfolgen wie Blonde Köder für den Mörder oder Wie kommt ein so reizendes Mädchen zu diesem Gewerbe? Ihr Fernsehprogramm auf einen Blick. Unter den Brücken | Stattdessen sonnenbeschienene Kleinstadtidylle und unschuldige Schülerstreiche. Teilnehmer/innen für kostenloses Foto-Shooting in Hamburg am 17. Nur drei Tage später feiert der Pennälerklamauk in Berlin Premiere. Robin Hood, der edle Ritter | Damit wollen wir uns bescheiden." Heinz Rühmann wurde 1902 in Essen geboren. Rühmann ist Produzent und Hauptdarsteller des Films in einer Person. Ein Fremder in meinen Armen | Draußen lodern derweil die Flammen über Berlin. StagePool sucht Schauspieler oder Schauspielerin (auch Künstler, Zirkus-/Varietékünstler, Jazztänzer, und andere) für kostenloses Foto-Shooting in Hamburg am 17. Betrunken vom Heidelbeerwein: Zu den witzigsten Streichen in "Die Feuerzangenbowle" zählt die Szene, in der alle Schüler betrunken spielen, nachdem der Lehrer Crey ein Reagenzglas voll selbstgepanschtem Heidelbeerwein hat herumgehen lassen. Die Regie-Assistenz übernahm, wie gewöhnlich, Helmut Käutners Ehefrau Erica Balqué. In jenen Tagen | Dort gab der kleine Heinz schon im Alter von vier Jahren erste Proben seines schauspielerischen Talents. den Pfeiffer in DIE FEUERZANGENBOWLE oder den Albert Leroi in OSCAR. Doch dem Schauspieler, der es sich in der NS-Diktatur so bequem macht, muss dabei bewusst sein, dass Gefallen wie dieser ihren Preis haben. Dezember 1937 notiert er in sein Tagebuch, der Schauspieler sei ein "netter, witziger und charmanter Junge". Um Die Feuerzangenbowle ranken sich Mythen. Hitlers Lieblingsfilme: Seine Freunde kommen auf die Idee, ihn noch einmal in eine richtige Penne zu schicken. Trotzdem erlebten viele von ihnen die Uraufführung am 28. Bei einer Feuerzangenbowle erzählt sich eine Herrenrunde Geschichten aus ihrer Schulzeit. Auch die Kritiken und Kritiker kommen ausführlich zu Wort. Der 1933 erschienene Roman ist bis heute mehr als eine Million mal verkauft und gleich drei Mal verfilmt worden. ""Wat is en Dampfmaschin?" Der Rest ist Schweigen | (beide 1970) Anfang 1972 Konkurs anmelden. Auf Wiedersehn, Franziska | 26. Ausgerechnet in der „Feuerzangenbowle“ 1944 gab er den Streber, verpetzte er als Schüler Rosen den von Rühmann gespielten Pfeiffer. 5,99 € Wir sind keine Engel Humphrey Bogart. Die Liebe zu dem Schauspieler Christian Preuß führte sie dann endgültig nach Hannover. Die Beschwörung des Ewig-Gleichen ist in der „Feuerzangenbowle“ nicht nur in einem Dialog, sondern als grundsätzliches Prinzip angelegt – in der vorgeblichen Zeitlosigkeit der Handlung und der Behauptung einer generationenübergreifend gleich bleibenden Schulerfahrung, die jenseits des … Seine Freunde beschließen daraufhin, ihn als Schüler zu verkleiden und für ein paar Wochen eine „richtige“ Schule besuchen zu lassen. Die gefälschte Göttin | Rühmann, vom unschuldigen Pennäler Hans in den berühmten Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer zurückverwandelt, sprich einen vieldeutigen Satz direkt in die Kamera: "Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir in uns tragen, die Träume, die wir spinnen, und die Sehnsüchte, die uns treiben. Nach Kriegsende wurde Rühmann "entnazifiziert" und ein vorübergehendes Spielverbot wieder aufgehoben. Wir machen Musik | April 2021 Top job. Ein solcher Film aber "würde die Autorität der Schule und der Lehrer geradezu gefährden.". Das Gymnasium ist die heutige Gail-S-Halvorsen-Schule in Berlin. In der vorliegenden Arbeit möchte ich zwei Filme vergleichend darstellen, die beide die Schule und das Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern zum Inhalt haben: „Die Feuerzangenbowle“ von 1944 und „Der Pauker“ von 1958. Nach dem Erstengagement am Thalia Theater Halle, arbeitete er als freier Schauspieler, Regisseur, Autor, Musiker, Kabarettist und Theaterleiter in … Unverkennbar spielte er sich als aufrichtiger, schüchterner und humorvoller Idealtyp in die Herzen seiner Zuschauer. 1985 gründeten beide das Theater Seraphin, das sie bis 1996 erfolgreich leiteten. Diese verpasste Zeit holt er nach, indem er sich als Oberprimaner verkleidet ein Gymnasium besucht. Die Dreharbeiten zu „Die Feuerzangenbowle“ fanden vom 18. Dieser Pinnwand folgen 231 Nutzer auf Pinterest. Dabei entsteht der Streifen mit Heinz Rühmann mitten im Zweiten Weltkrieg. Ihm selbst blieb solcher versagt, da er von einem Hauslehrer erzogen wurde. Bis heute sind die jährlichen Vorführungen in der Vorweihnachtszeit an Universitäten für viele Studenten ein Pflichttermin, der mit Accessoires wie Wunderkerzen, Weckern und Brombeerschnaps standesgemäß zelebriert wird. SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt. Im Jahr 1944 trat Rühmann in der legendären Komödie "Die Feuerzangenbowle" auf, einem jener Klassiker, die zur Beruhigung der "Heimatfront" in den Kriegsjahren produziert wurden. 7,99 € Es geschah am hellichten Tag Heinz Rühmann. Zwei gespenstische Tage verbringt Rühmann in Hitlers Wolfsschanze, bis er Nachricht erhält. Am 18. Das älteste deutsche Kreuzworträtsel-Lexikon. Das Kreuzworträtsel Lexikon # xwords.de bietet dir hier eine Liste mit 1 Vorschlag für ein Lösungswort zur Lösung deines Rätsels.. Wenn du eine Lösung vermisst, sende uns deinen … Als der Dichter Dr. Johannes Pfeiffer mit einer Kutsche vorfährt und zu ihnen stößt, berichtet er ihnen, dass er noch nie eine Schule besucht hat, da er nur Privatunterricht hatte. Zwar tritt der Schauspieler nie in die NSDAP ein, doch die Bedeutung von Unterhaltungsfilmen im "Dritten Reich" ist enorm. Du hängst bei einem Rätsel an der Frage # DEUTSCHER SCHAUSPIELER "DIE FEUERZANGENBOWLE" fest und findest einfach keine Antwort? Schauspieler Hans Richter (der „Rosen“ aus der letzten Bank), heute 89, erinnert sich: „Die Arbeit war wie ein Tanz auf dem Vulkan. Die Feuerzangenbowle (1944) Die Feuerzangenbowle ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1944 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Die Neuverfilmung erreichte zwar nicht die Popularität des gleichnamigen Films mit Heinz Rühmann. Der Reichsmarschall habe sich den Film im Kreise seines Stabes angesehen und mit dem "Führer" gesprochen. Lausbubengeschichten | Himmel ohne Sterne | Die Gans von Sedan | Valentin Katajews chirurgische Eingriffe in das Seelenleben des Dr. Igor Igorowitsch | Über seine Beziehungen zu Nazi-Funktionären besorgt er sich sogar eine Fluglizenz, um auch in Kriegszeiten seiner Leidenschaft als Freizeitflieger nachzugehen. April 2021 Top job. Die berühmte Rühmann-Version, bei der Spoerl gemeinsam mit Rühmann das Drehbuch verfasste und der Schauspieler selbst teilweise Regie führte, entstand 1944. Rühmann wurde am Er spielte u.a. Romanze in Moll | Der Schauspieler, Regisseur und Produzent Heinz Rühmann zählte ab den 1940er Jahren zu den erfolgreichsten Vertretern des deutschen Films. Diese Seite wurde zuletzt am 4. Tv-sendung Die-feuerzangenbowle Bid_158254499 | Finden Sie einfach die besten Sendungen im TV-Programm heute. Die mögliche Lösung RUEHMANN hat 8 Buchstaben und ist der Kategorie Schauspieler zugeordnet. Ab Juli 1971 wurde der Vertrieb des Films Die Feuerzangenbowle vom Constantin-Filmverleih übernommen. Heinz Rühmann als Pfeiffer mit drei F, Oberlümmel in Schwarz-Weiß. Auch mit 80 Jahren macht der britische Star weiter. Die Feuerzangenbowle ist nicht nur ein leckeres Getränk, das vor allem zu Silvester sehr gerne konsumiert wird. Doch der Stoff reizte Rühmann so sehr, dass er ihn ein weiteres Mal verfilmte. War Rühmann also ein Nazi? Seitdem arbeitet Beatrice Fago als freie Sprecherin, Schauspielerin und Regisseurin in ganz Deutschland. Der Streifen avancierte zu einem seiner bekanntesten Filme. August 1970 in West-Berlin und zu einem großen Teil in Wolfenbüttel statt. studierte als belgischer Niederländer in Leipzig Schauspiel. Während deutsche Städte im Bombenkrieg in Schutt und Asche gelegt werden, schöpfen die Zuschauer Hoffnung in der heilen Kinotraumwelt. „Im Vergleich zur Version von 1944 fehlt es dieser Schulsatire – trotz der Regie von Helmut Käutner – an Atmosphäre, Witz und Charme.“, „[Der Film ist] weniger karikierend als das Vorbild aus dem Jahr 1944.“, „Obwohl Helmut Käutner (Große Freiheit Nr. Die preußische Heirat | Januar notierte er in sein Tagebuch: "Der neue Rühmann-Film 'Feuerzangenbowle' soll unbedingt aufgeführt werden. 20 Millionen Deutsche sehen sich die Streiche des berühmten Berliner Schriftstellers Dr. Johannes Pfeiffer ("Mit drei F - ein F vor dem Ei, zwei F hinter dem Ei") an, der als Privatschüler in seiner Jugend nie die Vorzüge des Besuchs einer öffentlichen Lehranstalt erleben durfte und, verkleidet als Pennäler Hans, noch einmal die Schulbank drückt, um all die Lausejungenerlebnisse nachzuholen, die ihm entgangen sind. Ruehmann startet mit R und endet mit n. Stimmt oder stimmt nicht? Das tat er - vor den Nazis, während ihrer Herrschaft und danach noch bis in die neunziger Jahre hinein. Insgesamt 1,116 Milliarden Zuschauer lösen im Jahr, in dem der Krieg mit Stalingrad seine Wende erlebt, eine Kinokarte. DVD. Ludwig II. Und als Göring versicherte, dass er selbst mehrmals habe lachen müssen, erwiderte Hitler nur: "Dann ist dieser Film sofort für das deutsche Volk freizugeben.". Der Figur von Spoerls Oberlehrer Dr. Brett wurde das Preußisch-Militärische genommen: Brett tritt nun als junger, von den Schülern und seinen altgedienten Kollegen gleichermaßen geschätzter und respektierter Vertreter „einer neuen Zeit“ in Erscheinung, in der Disziplin bei der Erziehu… Als der Dichter Dr. Johannes Pfeiffer mit einer Kutsche vorfährt und zu ihnen stößt, berichtet er ihnen, dass er noch nie eine Schule besucht hat, da er nur Privatunterricht hatte. Die Feuerzangenbowle ist eine deutsche Filmkomödie, die im Sommer 1970 unter der Regie von Helmut Käutner in West-Berlin und Wolfenbüttel gedreht wurde. Der Titel rührt daher, dass zu Beginn eine Herrenrunde bei einer Feuerzangenbowle Geschichten aus ihrer Schulzeit erzählt. 4,6 von 5 Sternen 237. Es ist der Schauspieler Heinz Rühmann, in den Kartons sind die Filmrollen seines neuen Werks "Die Feuerzangenbowle". In Italien drängen alliierte Truppen die deutsche Wehrmacht zurück, an der Ostfront holt Stalins Rote Armee zum großen Gegenschlag aus. Studi-Kult: "Die Feuerzangenbowle" wurde nach dem Krieg, nicht zuletzt auch aufgrund der regelmäßigen Fernsehausstrahlungen in West- und Ostdeutschland, zu einem Kultfilm.