Vor allem das Jahr 2006 fiel durch erhebliche Überschreitungen der zulässigen Überschreitungstage auf, was auf lang anhaltende und intensive „Feinstaubepisoden“ zurückzuführen war. Die seit dem 01.03.2007 in Deutschland eingeführte Feinstaub-Umwelt-Plakette in den Farben rot, gelb und grün berechtigt nur noch in der Farbe Grün zur Einfahrt in rund 60 deutsche Umweltzonen. Die Umweltplakette wurde in Deutschland für alle PKW, Busse und LKW zur Pflicht, wenn ein entsprechendes Fahrzeug in eine Umweltzone einfahren soll. Deutschland hatte sich im Jahr 2001 verpflichtet, die Ammoniakemissionen ab 2010 unter einen Wert von 550.000 Tonnen pro Jahr zu begrenzen Einige Städte mit weltweit höchster Sterberate: Es schockiert mich: Neue Studie zu Rekordwert an Feinstaub-Toten in Deutschland PM kommt vom englischen particulate matter, auf Deutsch Feinstaub. 1.6 Wie bringen Sie Anpassung auf die Agenda? An viel befahrenen Straßen müssen Menschen diese schädliche Belastung hinnehmen. Mariendorf, m³ und 65 Tagen, an denen der Grenzwert von 50. m³ überschritten wurde, auf Platz 3 der Liste der staubigsten deutschen Städte. Damit liegt Frankfurt (Oder) auf Rang 7 der staubigsten deutschen Städte - diese Position teilt es sich mit einer weiteren Stadt... m³ nicht überschritten, allerdings liegt die Zahl der zulässigen Tageswerte über 50. m³ auch hier über den Vorgaben. Mit der EU-Richtlinie 2008/50/EG (in deutsches Recht umgesetzt mit der 39. In Deutschland gibt es mehr als 40 Städte, die unter Handlungsdruck standen, etwas gegen die schlechten Messwerte bei Feinstaub und Stickstoffoxid zu unternehmen. In keiner anderen Region ist die Belastung durch Feinstaub so hoch wie in der sächsischen Landeshauptstadt. Ludwigsburg ist nicht die einzige baden-württembergische Stadt auf der Negativ-Liste. Der Tageswert darf nicht öfter als an 35 Tagen im Kalenderjahr überschritten werden. Feinstaub kann natürlichen Ursprungs sein oder durch menschliches Handeln erzeugt werden. m³ auf. Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem, Conference on “Resource-Efficient Decarbonisation Pathways“, Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC), Beschleunigter globaler Klimaschutz bis 2030, Zehn Länderstudien zu einer ambitionierteren Klimapolitik, Emissionsvermeidung durch erneuerbare Energieträger, Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik, Monats- und Quartalsberichte der AGEE-Stat, Akteursstruktur beim Ausbau der erneuerbaren Energien, Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher, Coronavirus: Bedeutung der Luftverschmutzung, Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen in Wohngebieten, Holi - Fest der Farben und des Feinstaubs, Smogalarm und Gesundheit bei Auslandsaufenthalten, Häufige Fragen zu Phthalaten bzw. 2010 wurde dort 54 Mal der Tagesgrenzwert von 50 µg/m³ überschritten - das ist 15 Mal öfter als erlaubt. SIR/dpa, ... Zum Schutz der Gesundheit gilt in Deutschland seit 2005 die Feinstaub-Richtlinie der Europäischen Union. April 2015, REACH - wie geht das? Seit dem 01.03.2007 ist in Deutschland die Feinstaub-Umweltplakette eingeführt worden. Das Umweltbundesamt hat die Belastung mit Feinstaub und Stickstoffdioxid in Deutschland gemessen. In Stuttgart gilt seit fast zwei Wochen Feinstaub-Alarm. Stammen die Staubpartikel direkt aus der Quelle - zum Beispiel durch einen Verbrennungsprozess - nennt man sie primäre Feinstäube. Der Jahresmittelwert liegt dort ebenfalls bei 19 µg/m³, der kritische Grenzwert von 50 µg/m³ wird nur an fünf Tagen überschritten. m³ in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt 2010 ganze 46 Mal überschritten - höchstens erlaubt sind aber 35 Mal. 4.3b Worauf sollen Sie bei der Erstellung einer Strategie achten? Eine langfristige Feinstaubbelastung kann zu Herz-Kreislauferkrankungen und Lungenkrebs führen, eine bestehende COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung) verschlimmern, sowie das Sterblichkeitsrisiko erhöhen. Der Jahresmittelwert liegt bei 19 µg/m³ und nur an sieben Tagen wurde 2010 der kritische Wert von 50 µg/m³ überstiegen. Eine neue Studie des ICCT zeigt: Drei deutsche Städte sind besonders betroffen. 5.1 Warum sollten wir Anpassung beobachten und evaluieren? Ganz Deutschland in der Dieselstarre? 1.4 Welche Aufgaben kommen auf Ihre Kommune zu? Platz 5: In Sachsen-Anhalt hat es Halle an der Saale auf die Negativliste der staubigsten Städte Deutschlands geschafft. Die Statistik zeigt die deutschen Städte mit den durchschnittlich höchsten Stickstoffdioxidwerten in Mikrogramm pro Kubikmeter Luft in den Jahren 2019 und 2020München war im Jahr 2020 mit durchschnittlich 54 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft die Stadt, die den europäischen Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft am stärksten überschritten hat. Überschreitungen des Tageswertes von 50 µg/m³ werden vor allem in Ballungsräumen an verkehrsnahen Stationen festgestellt. November 2015, REACH - Zukunft der PFC. In Kiel versucht man unerschrocken die große Lösung. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (39. Der Auto Club Europa hat anhand von Daten des Bundesumweltamtes eine Liste der staubigsten und saubersten deutschen Städte erstellt. Stellplatz bei Müller-Mobil, Hessen. April 2016, REACH - Kommunikation Lieferketten, Workshop 2: 26. Seit 2005 darf auch eine PM10-Konzentration von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) im Tagesmittel nur an höchstens 35 Tagen im Kalenderjahr überschritten werden. Feinstaub und Stickstoffdioxid - viele Orte in Deutschland leiden unter dicker Luft. Auch wenn in Deutschland fast überall die gültigen Grenzwerte eingehalten werden, sind laut WHO bis zu 85 Prozent aller Stadtbewohner*innen in Europa zu hohen Feinstaubwerten ausgesetzt. Viele Städte verzeichnen derzeit sehr hohe Feinstaub-Werte. Einhergehend mit einer starken Abnahme der Schwefeldioxid (SO2)-Emissionen und dem Rückgang der primären PM10-Emissionen im Zeitraum von 1995 bis 2000 sanken im gleichen Zeitraum auch die PM10-Konzentrationen deutlich (siehe Abb. Zum Belastungsschwerpunkt am 23. Leichtfahrzeuge sind von … Jahrhunderts die Gesamt- und Feinstaubemissionen in Deutschland drastisch reduziert werden konnten, verlangsamte sich seither die Abnahme (siehe „Emission von Feinstaub der Partikelgröße PM10“ und „Emission von Feinstaub der Partikelgröße PM2,5“). Sie sammeln sich in den unteren Luftschichten (bis etwa 1.000 Meter) wie unter einer Glocke. Mai 2008 in Kraft. Je nach Größe und Eindringtiefe der Teilchen sind die gesundheitlichen Wirkungen von Feinstaub verschieden. Dennoch wurde 2010 der Tagesgrenzwert 57 Mal überschritten. Zum Schutz der Gesundheit gilt in Deutschland seit 2005 die Feinstaub-Richtlinie der … Vor allem in trockenen Wintern, teils auch in heißen Sommern, können wiederholt hohe PM10-Konzentrationen in ganz Deutschland auftreten. Stuttgart hat ein ernsthaftes Feinstaub-Problem. Die zeitliche Entwicklung der PM10-Konzentrationen wird von witterungsbedingten Schwankungen zwischen den einzelnen Jahren – besonders deutlich in den Jahren 2003 und 2006 erkennbar – überlagert. Für Nachrichtenseiten wie WirtschaftsWoche Online sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle. Berlin (dpa) l Die Deutsche Umwelthilfe hat die Bundesregierung aufgefordert , Städten ein Verbot von Silvester-Feuerwerk und Böllern zu erleichtern. Für die nächsten Jahre ist zu erwarten, dass die Staubkonzentrationen in der Luft weiterhin nur noch langsam abnehmen werden. Die Einrichtung von Umweltzonen ist in Deutschland eine Entscheidung der Kommunen und Städte, die die Grenzen der Umweltzonen bestimmen und in Luftreinhalteplänen festschreiben. Den 1. Die seit dem 01.03.2007 in Deutschland eingeführte Feinstaub-Umwelt-Plakette in den Farben rot, gelb und grün berechtigt nur noch in der Farbe Grün zur Einfahrt in rund 60 deutsche Umweltzonen. von Kraftwerken und Verbrennungsprozessen von Autos ausgestoßen, aber auch durch Bodenerosion in die Luft geschleudert. Als Feinstaub werden winzige Partikel bezeichnet. Wo genau die Grenzen der jeweiligen lokalen Umweltzonen verlaufen und welche örtlichen Ausnahmegenehmigungen eventuell bestehen, kann in vielen Sprachen auf der Webseite Umwelt-Plakette.de gesehen werden. Platz 7: Obwohl die Stadtverkehrsgesellschaft von Frankfurt (Oder) zu den Preisträgern von „Anspruchsvolle Umweltstandards im ÖPNV-Wettbewerb“ gehört, hat die brandenburgische Stadt dennoch mit ihrer Feinstubbelastung zu kämpfen. Zur Senkung der PM-Belastung sind deshalb weitere Maßnahmen erforderlich. Deutschland: Halle (Saale) 19 2011 25 2011 646 Brasilien: São Paulo: 19 … Wir zeigen, wo und warum die Luftqualität besonders schlecht ist Platz 10: Eröffnet wird die Liste der am meisten durch Feinstaub belasteten Städte von Ludwigsburg. In welchen Städten ist die Luft am staubigsten und wo können wir beruhigt durchatmen? Maßnahmen gegen Feinstaub Die Luftqualität in den Städten und Gemeinden muss sich verbessern, wenn ernsthafte gesundheitliche Schäden von der Bevölkerung abgewendet werden sollen. Ab dem Jahr 2018 soll es dort ein Fahrverbot für viele Dieselfahrzeuge geben. 5.2 Wie können Sie messen, ob die Anpassung erfolgreich war? Zukünftig ist zu erwarten, dass die Belastung eher langsam abnehmen wird. Wobei man wissen muss: Die Feinstaub-Grenze von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter . m³ und nur zwei Tagen über dem Grenzwert die Spitzenposition erreicht. 5.3 Mit welchen Daten können Sie ihre Aktivitäten bewerten? Exklusive Datenauswertung: Feinstaub auf dem Rückzug. Überschreitungen: Grenz- und Zielwertüberschreitungen im aktuellen Jahr. Die Entwicklung in Deutschland ist positiv: 1995 entstanden aufgrund menschlicher Aktivitäten noch 329 Millionen Tonnen Feinstaub, 20 Jahre später waren es nur noch zwei Drittel. Wie das geht? Januar 2017 wurden an etwa 56 % der in Deutschland vorhandenen PM10-Messstellen Tagesmittelwerte von über 50 µg/m³ gemessen. Platz 10: Eröffnet wird die Liste der am meisten durch Feinstaub belasteten Städte von Ludwigsburg. Diese Richtlinie wurde im Laufe der Jahre weiterentwickelt: Die Rankings erfolgen nach dem jeweiligen Jahresmittelwert. Platz 5: Auch in Kempten können die Bewohner mal richtig tief durchatmen, denn auch dort ist die Luft besonders sauber. Die Karte zeigt die Städte, die mit Feinstaub (PM10) am meisten belastet sind. Die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Luftqualität und saubere Luft für Europa trat am 21. 2.1 Wie können Sie Verwundbarkeiten erkennen? KUS), Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit, GerES 1997-1999, Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit, GerES 1990-1992, Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit, GerES 1985-1986, Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten, Beurteilungswerte der Kommission Human-Biomonitoring, Stellungnahmen der Kommission Human-Biomonitoring, Mitglieder und Gäste der Kommission Human-Biomonitoring, Mitglieder der Kommission Innenraumlufthygiene, Mitglieder und Dauergäste des Ausschusses für Innenraumrichtwerte, UMID: Hinweise für Autorinnen und Autoren, Aufmerksamkeits-Defizits-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS), Schädlingsbekämpfung und Bautenschutz in Kommunen, Umweltrisikobewertung von Antifouling-Produkten in Deutschland, AskREACH Datenbank: Eingabemaske für Unternehmen (Supplier Frontend), SVHC - Besonders Besorgniserregende Stoffe, Workshop 5: 4. m³ über dem festgesetztem Grenzwert, jedoch wurde der Tagesgrenzwert 84 Mal im Jahr überschritten - das übersteigt die erlaubte Zahl um mehr als hundert Prozent. 3.1 Wie steigern Sie die Anpassungsfähigkeit Ihrer Kommune? Gießen. Platz 8: Auch die thüringische Stadt Suhl darf sich trotz der nahegelegenen Thüringer-Wald-Autobahn (Bild) über besonders reine Luft freuen. Basis des Rankings ist die Anzahl der Tage im Jahr, an denen der Tagesgrenzwert an Feinstaub in der jeweiligen Stadt überschritten wurde. Platz 1: Die staubigste Stadt Deutschlands ist Stuttgart. 4.3c Worauf sollten Sie bei einer integrierten Strategie achten? „Prozentualer Anteil der Messstationen mit mehr als 35 Überschreitungen des 24-h-Grenzwertes“). Dort liegt der Jahresmittelwert bei 19 µg/m³, der kritische Grenzwert von 50 µg/m³ wird an 6 Tagen im Jahr erreicht. Bei der Auswertung der Zahlen des Bundesumweltamtes wird deutlich, dass vor allem mittelgroße Städte eine besonders geringe Feinstaubbelastung aufweisen. Eine neue Studie des ICCT zeigt: Drei deutsche Städte sind besonders betroffen. Platz 4: Trotz Stahlhütte ist auch Völklingen im Saarland mit besonders sauberer Luft gesegnet. Für saubere Luft! Wie verbessern wir den Zustand unserer Seen? Deswegen wird ein Fahrverbot für Diesel auch für diese Städte diskutiert: Die Zahl der Tageswerte über 50 µg/m³ liegt mit 104 weit über den Vorgaben. Die Alte Stahlhütte in Völklingen ist längst stillgelegt und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden. Während in Städten wie Stuttgart regelmäßig der "Feinstaubalarm" ausgerufen wird, findet man tatsächlich noch Orte in Deutschland, an denen keine Feinstaub-Werte überschritten werden. Platz 10: Dass es auch anders geht, beweist unter anderem Jena. durch Feinstaub (PM10) oberhalb von 20µg/m3, für ein Hauptgesundheitsrisiko.. Fehler gefunden? BImSchV)), welche die bereits seit 2005 geltenden Grenzwerte für PM10 bestätigt und neue Luftqualitätsstandards für PM2,5 festlegt (siehe Tab. Juli 2015 um 11:04 Uhr . Allein in Deutschland sterben laut WHO jährlich ungefähr 75.000 Menschen frühzeitig an den Folgen der Feinstaubbelastung. Der Jahresmittelwert liegt bei nur 18 µg/m³ und an neun Tagen wird der kritische Grenzwert von 50 µg/m³ überschritten. Stundenwerte um 1000 Mikrogramm Feinstaub (PM10) pro Kubikmeter Luft seien in der ersten Stunde des neuen Jahres in Großstädten keine Ausnahme, teilte Stefan Feigenspan von der UBA-Abteilung Beurteilung der Luftqualität in Dessau auf Anfrage mit. Nachhaltigkeitsbewertung von Fallbeispielen, SAICM EPI Fachgespräch 2017 zu Pharmaka in der Umwelt, Online Workshops: Umsetzung des Stockholmer Übereinkommens 2020, Workshop: Die Umsetzung der Stockholm-Konvention in Deutschland, Gefahrstoffschnellauskunft des Umweltbundesamtes, Qualitätssicherung im Labor durch die Gute Laborpraxis, Im Hubschrauber gegen Eichenprozessionsspinner & Co: Genehmigung, Infektionsschutzgesetz (IfSG): Informationen für Antragsteller, Infektionsschutz: Informationen zu den rechtlichen Grundlagen, Baukasten- und Tandemsysteme / Color- und Vollwaschmittel, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu Dioxinen und PCBs, Themenkonferenzen zu neuartigen Materialien, Nachhaltigkeitsziele und -indikatoren im Verkehr, Realemissionsmessungen an Kraftfahrzeugen, Stressreaktionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Klimaschutz und Dekarbonisierung im Industriesektor, Download der BVT-Merkblätter und Durchführungsbeschlüsse, Umweltfreundliche Beschaffung in Ihrer Institution, Formular für Gute Praxisbeispiele umweltfreundlicher Beschaffung, Einsparpotenziale für Energie und Material, Grüne Zukunftsmärkte / Umweltschutzwirtschaft, EMAS - Umweltmanagement-Gütesiegel der Europäischen Union, Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes in Deutschland. Die Feinstaub-Immissionsbelastung wird nicht nur durch direkte Emissionen von Feinstaub verursacht, sondern zu erheblichen Teilen auch durch die Emission von gasförmigen Schadstoffen wie Ammoniak, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden. Welche Qualifikationen braucht der Umweltschutz? Die Hälfte der staubigsten Städte liegt nämlich in dem vermeintlichen Musterländle. November 2016, REACH 2018 – meine Pflichten, meine Sorgen, Workshop 3: 26. Feinstaub: Der Luftsauger von Kiel. 2016 wurde nur an wenigen Messstationen der Feinstaub-Grenzwert der EU überschritten, wie etwa in Stuttgart (am Neckartor), wo 63 Tagesmittelwerte den Grenzwert überschritten. Die hohe Zahl und Dichte an Emittenten – beispielsweise Hausfeuerungsanlagen, Gewerbebetriebe, industrielle Anlagen und der Straßenverkehr – führen zu einer erhöhten Feinstaubkonzentration in Ballungsräumen gegenüber dem Umland. Einige Städte mit weltweit höchster Sterberate: "Es schockiert mich": Neue Studie zu Rekordwert an Feinstaub-Toten in Deutschland Teilen dpa/Sebastian Gollnow Autos stehen in Stuttgart im Stau. Seit 2012 wurden keine Überschreitungen dieses Grenzwertes mehr festgestellt. Feinstaub der Partikelgröße PM10 kann beim Menschen durch die Nasenhöhle in tiefere Bereiche der Bronchien eindringen. „Trend der PM10-Jahresmittelwerte“). So niedrig wie 2016 war sie zuletzt im Jahr 2000. m³ wurde im Jahr 2010 ganze 56 Mal überschritten - 35 Mal ist aber nur erlaubt. Juli 1980 (in deutsches Recht umgesetzt mit der Verordnung über Immissionswerte – 22. Die Luft der deutschen Hauptstadt ist viel besungen, international bekannt für ihre Freiheit. Diese reagieren in der Luft miteinander und bilden sogenannten „sekundären“ Feinstaub. Platz 10: Dass es auch anders geht, beweist unter anderem Jena. Diese Städte sind auf der Liste mit den höchsten Werten. Die Feinstaubbelastung liegt bei einem jährlichen Mittelwert von 18 µg/m³ und an nur fünft Tagen wurde der Tagesgrenzwert von 50 µg/m³ überschritten - das ist gerade mal ein Siebtel von dem, was zulässig ist. m³ liegt bei 10 - das ist weniger als ein Drittel von dem, was zulässig wäre. m³ und nur zwei Tagen im Jahr, an denen der kritische Grenzwert von 50. m³ überschritten wurde, können die Bewohner dort beruhigt und tief durchatmen. Workshop 1: 15. Platz 1: Auch der Sieger liegt in Hessen. Der Tagesgrenzwert von 50 µg/m³ wurde 57 Mal überschritten. weiter zu Überschreitungen. Es ist die Stadt Hanau, die mit einem Jahresmittelwert von 17 µg/m³ und nur zwei Tagen über dem Grenzwert die Spitzenposition erreicht. Die Umwelthilfe beantragt für 98 Städte Deutschlands einen Stopp der Silvester-Böllerei und fordert eine Änderung der Sprengstoffverordnung. Wenn Sie unser Angebot schätzen, schalten Sie bitte den Adblocker ab. Gewässertyp 2020 - Steiniger, kalkreicher Mittelgebirgsbach, Gewässertyp des Jahres 2019 "Großes Nordseeästuar", Gewässertyp des Jahres 2018 – Sandiger Tieflandbach, Gewässertyp 2017 - Tiefer, großer, kalkarmer Mittelgebirgssee, Gewässertyp 2015 - Salzreiches Wattenmeer, Gewässertyp 2014 - Tiefer, nährstoffarmer See Norddeutschlands, Gewässertyp 2013 - Fließgewässer des südlichen Alpenvorlandes, Gewässertyp 2012 - Sandig-lehmiger Tieflandfluss, Gewässertyp 2011 - Steiniger, kalkarmer Mittelgebirgsbach, WHO-Kooperationszentrum für Trinkwasserhygiene im UBA, NeuroBox – Bewertung neurotoxischer Effekte im Wasserkreislauf, Liste der zugelassenen Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren (§-11-Liste), Liste der alternativen mikrobiologischen Nachweisverfahren, Empfehlungen und Stellungnahmen zu Trinkwasser, Schadstoffe und Belastungen in Badegewässern, FAQ: Antibiotikaresistente Bakterien in Badegewässern, Wasserqualität der Schwimm- und Badebecken, Fragen und Antworten zur Wasserwiederverwendung, Neue EU-Verordnung zu Wasserwiederverwendung, Bundestaxaliste der Gewässerorganismen Deutschlands (BTL), Entdeckung, Erkundung und Erhaltung der Antarktis, Touristinnen und Touristen in der Antarktis, Verhaltensregeln für Besucherinnen und Besucher der Antarktis, Mit dem Kreuzfahrtschiff in die Antarktis, Medienvertreterinnen und Medienvertreter in der Antarktis, Das Umweltschutzprotokoll-Ausführungsgesetz (AUG), Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis, Übereinkommen zur Erhaltung der antarktischen Robben, Antarktis-Vertragsstaatenkonferenz (ATCM), Internationaler Verband der Antarktis-Reiseveranstalter, Schutz und Verwaltung von Gebieten nach USP, Konzepte und Maßnahmen zum Schutz der Arktis, Das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen, Weitere relevante internationale Abkommen und Vereinbarungen, Deutsche und europäische Umweltschutzinteressen in der Arktis, Flächeninanspruchnahme für Siedlungen und Verkehr reduzieren, Modellversuch zum Handel mit Flächenzertifikaten, Fragen und Antworten zur europäischen Agrarförderung, Netzwerke, Bund-Länder-Arbeitsgruppen und Verbände, Corona-Krise & Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik, Initiative: Digitaler Planet für Nachhaltigkeit, SDGs: Herausforderung für die Nachhaltigkeitspolitik, Soziale Aspekte des Umweltschutzes/Ökologische Gerechtigkeit, Gelebte Nachaltigkeit: von der Nische in den Mainstream, Horizon Scanning 2.0 - Etablierung eines Horizon Scanningsystems, Umweltordnungswidrigkeiten und Umweltstraftaten, Folgenabschätzung von politischen Strategien und Programmen, Instrumente und Maßnahmen: Flächenschutzpolitik, Unterirdische Raumplanung, neue Wege der Raumplanung, Europäische und internationale Initiativen der Raumentwicklung, Urbaner Umweltschutz für eine umweltorientierte Stadtentwicklung, Initiativen und Projekte zum IKZM und zur maritimen Raumordnung, Daten und Informationen finden - Semantische Webdienste - SNS, Europäisches Erdbeobachtungsprogramm Copernicus, Geografisches Informationssystem Umwelt - GISU, UFORDAT: Antwortformular Kurzbeschreibung, UFORDAT: Online- Fragebogen Forschungsvorhaben, Rechtlicher Hintergrund des Umwelt- Rechtsbehelfsgesetzes, Umwelt in Europa 2015: Wohlstand braucht mutigere Maßnahmen, Beratungshilfeprogramm des Bundesumweltministeriums, UNEP / UNESCO / BMU - Fortbildungsprogramm, Umweltkooperation mit dem Kaliningrader Gebiet, Pressedossier Verpackungen und Verpackungsabfälle, Atmosphärische Treibhausgas-Konzentrationen, Treibhausgas-Emissionen in der Europäischen Union, Veränderung der jahreszeitlichen Entwicklungsphasen bei Pflanzen, Beobachtete und künftig zu erwartende globale Klimaänderungen, Internationale Marktmechanismen im Klimaschutz, Anpassung an die Folgen der Klimaänderungen, Emissionen fluorierter Treibhausgase („F-Gase“), Emissionen der Landnutzung, -änderung und Forstwirtschaft, Kraftwerke: konventionelle und erneuerbare Energieträger, Erneuerbare und konventionelle Stromerzeugung, Energieverbrauch nach Energieträgern und Sektoren, Energieverbrauch für fossile und erneuerbare Wärme, Erneuerbare Energien - Vermiedene Treibhausgase, Emissionen von Wärmekraftwerken und anderen Verbrennungsanlagen, Nasse Deposition saurer und säurebildender Regeninhaltsstoffe, Emissionsminderung bei Großfeuerungsanlagen, Emissionsminderung bei Kleinfeuerungsanlagen, Emission flüchtiger organischer Verbindungen ohne Methan (NMVOC), Emission von Feinstaub der Partikelgröße PM10, Emission von Feinstaub der Partikelgröße PM2,5, Emissionen persistenter organischer Schadstoffe, Instrumente und Maßnahmen: Bodenschutzpolitik, Überschreitung der Belastungsgrenzen für Eutrophierung, Überschreitung der Belastungsgrenzen für Versauerung, Ozon - Einhaltung von Zielwerten zum Schutz der Pflanzen, Einträge von Nähr- und Schadstoffen in die Oberflächengewässer, Schadstoffe im Meerwasser und in Sedimenten der Nordsee, Schadstoffkonzentrationen in Organismen der Nordsee, Stoffeinträge aus der Atmosphäre in die Nordsee, Flusseinträge und direkte Einträge in die Nordsee, Ökologischer Zustand der Übergangs- und Küstengewässer Nordsee, Schadstoffe im Meerwasser und in Sedimenten der Ostsee, Schadstoffkonzentrationen in Organismen der Ostsee, Stoffeinträge aus der Atmosphäre in die Ostsee, Nährstoffeinträge über Flüsse und Direkteinleiter in die Ostsee, Ökologischer Zustand der Übergangs- und Küstengewässer Ostsee, Qualität des Trinkwassers aus zentralen Versorgungsanlagen, Strukturdaten: Chemikalien und chemisch-pharmazeutische Industrie, Dioxine und Polychlorierte Biphenyle (PCB) in der Umwelt, Dioxine und Polychlorierte Biphenyle (PCB) in Lebensmitteln, Gesundheitsrelevante Schadstoffe im menschlichen Körper, Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten, Altfahrzeugverwertung und Fahrzeugverbleib, Inländische Entnahme von Rohstoffen und Materialimporte, Verkehrsinfrastruktur und Fahrzeugbestand, Fahrleistungen, Verkehrsleistungen und „Modal Split“, Endenergieverbrauch und Energieeffizienz des Verkehrs, Emissionsmindernde Anforderungen im Verkehr, Beitrag der Landwirtschaft zu den Treibhausgas-Emissionen, Stickstoffeintrag aus der Landwirtschaft und Stickstoffüberschuss, Pflanzenschutzmittelverwendung in der Landwirtschaft, Bevölkerungsentwicklung und Struktur privater Haushalte, Einkommen, Konsum, Energienutzung, Emissionen privater Haushalte, Ausstattung privater Haushalte mit Gebrauchsgütern, Marktdaten: Bereich Haushaltsgeräte und Beleuchtung, Kohlendioxid-Emissionen im Bedarfsfeld „Wohnen“, Umweltwirtschaft und grüne Zukunftsmärkte, Umweltschädliche Subventionen in Deutschland, Gesellschaftliche Kosten von Umweltbelastungen, Branchenabhängiger Energieverbrauch des verarbeitenden Gewerbes, Wassereinsatz des verarbeitenden Gewerbes, Störfälle und sonstige meldepflichtige Betriebsstörungen, Emissionen aus Betrieben der Metallindustrie, aktualisierte Feinstaubmessdaten und Informationen zu Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte, „Emission von Feinstaub der Partikelgröße PM10“, „Emission von Feinstaub der Partikelgröße PM2,5“, Kartendienst zur Luftschadstoffbelastung in Deutschland, Daten: Emission von Feinstaub der Partikelgröße PM10, Daten: Emission von Feinstaub der Partikelgröße PM2,5, Daten: Gesundheitsrisiken der Bevölkerung durch Feinstaub, Informationen zur PM10-Überschreitungstabelle, Überarbeitung der Emissionsfaktoren für Luftschadstoffe in den Branchen Zementklinkerproduktion und Glasherstellung, Zum Jahreswechsel: Wenn die Luft "zum Schneiden" ist.