Zusätzlich geht es mit hohen Bußgeldern und Punkten im Fahreignungsregister einher. Sind Sie Wiederholungstäter, hat das nicht nur einen Einfluss darauf, ab wann ein Fahrverbot verhängt wird, sondern dies kann sich auch auf die Dauer des Fahrverbots auswirken. Es sei denn, Sie sind unbelehrbar und begehen den Verstoß mehrfach. Wiederholungstäter: Alkohol am Steuer Dieses Thema "ᐅ Wiederholungstäter: Alkohol am Steuer" im Forum "Straßenverkehrsrecht" wurde erstellt von Alexander84, 6. Was Autofahrer nun tun sollten, Fahrzeuge: Zulassung und Besteuerung in Deutschland, Führerschein: Regelung der Fahrerlaubnis in Deutschland, Geblitzt worden? Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a3f33536492499b363494669d366f08b" );document.getElementById("d9a392bde4").setAttribute( "id", "comment" ); Bußgeldkatalog als PDF per E-Mail anfordern (100% kostenlos). Wer mit einem Mobiltelefon in der Hand im Auto unterwegs ist, sollte die Straßenverkehrsordnung (StVO) im Hinterkopf behalten. Wer jedoch immer wieder erwischt wird, dem ganz es auch passieren, dass der Führerschein entzogen wird. Im Tatbestandskatalog sind zahlreiche unterschiedliche Verstöße mit dem Handy am Steuer aufgeführt. Handy am Steuer – das sind die Regeln. Dazu gibt es laut Bußgeldkatalog zwei Punkte in Flensburg und ein Bußgeld von 150 Euro. Auch wenn Sie erstmalig dementsprechend auffallen, aber mit Ihrem Verhalten den Verkehr bzw. Das Handyverbot hinterm Lenkrad hat gute Gründe: Autofahrer sind erwiesenermaßen durch die Nutzung eines Geräts abgelenkt und verursachen leichter Unfälle. Nach einem weiteren A-Verstoß oder zwei B-Verstößen kann die Behörde die Fahrerlaubnis entziehen. Im Oktober 2017 wurde das Verbot der Hand­ynut­zung beim Auto­fahren neu geregelt. Darf das Handy bei roter Ampel genutzt werden oder droht ein Bußgeld? Ja, liegt durch die Handynutzung eine Gefährdung vor oder wurde eine Sachbeschädigung dadurch ausgelöst, ist ein Fahrverbot vorgesehen. Ein Fahrverbot wird hier nicht verhängt. Darüber hinaus erklären wir, was ein A- und B-Verstoß ist. Neben dem Bußgeld von 150 Euro und zwei Punkten in Flensburg müssen die Betroffenen in der Regel den Führerschein für einen Monat abgeben. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Urteile zum Thema "Handy am Steuer" ein und erläutern, welche Frist bei dem Einspruch einzuhalten ist. Das Handy am Steuer zu nutzen, ist nicht erlaubt. Wann ein Fahrverbot wegen dem Handy am Steuer ausgesprochen werden kann, betrachtet der nachfolgende Ratgeber näher. Das ist beispielsweise der Fall, wenn das Handy nur in der Hand gehalten, allerdings nicht genutzt wird, um zu telefonieren oder Nachrichten zu tippen. Unfall wegen einem Handy am Steuer: Mit welchen Strafen ist zu rechnen? Wir erklären, wann von Gefährdung gesprochen wird, wenn es wegen einem Handy am Steuer zum Unfall kommt. Tatbestandsnummern hier! Zeigen Sie sich als Wiederholungstäter und werden mehrfach mit dem Handy am Steuer erwischt, begehen Sie eine grobe oder beharrliche Pflichtverletzung. Dabei werden immer mehr mit dem Handy am Steuer erwischt – durchschnittlich 18.000 bis 20.000 Amtshandlungen sind es pro Jahr. In der Regel müssen Fahrer, die mit dem Handy am Steuer erwischt werden, mit einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einem Punkt rechnen. Um das Fahrverbot zu verhindern, kann entweder Einspruch eingelegt werden oder aber eine Umwandlung in ein höheres Bußgeld angestrebt werden. Wer mehrmals dabei erwischt wird, muss mit härteren Sanktionen rechnen als nach einem einmaligen Vorfall. Innerhalb geschlossener Ortschaften müssen Fahrer bei diesem Verstoß gemäß Bußgeldkatalog mit 100 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Wiederholungstäter, die mit Alkohol am Steuer erwischt werden, müssen nicht selten zur MPU. Der Führerschein muss ebenso für einen Monat abgegeben werden. Wie Sie das Fahrverbot umgehen können und wann ein Fahrverbot verhängt wird, lesen Sie in diesem Ratgeber. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Fahrer mit dem Handy am Ohr telefoniert, im Internet recherchiert, eine Textnachricht tippt oder auch nur einen Blick auf die Uhr wirft. Dann bewerten Sie uns bitte: Diese Themen könnten Sie auch interessieren: Ist bei einem Handy ein Fahrverbot überhaupt wahrscheinlich? An einer roten Ampel sind diese Bedingungen allerdings nichtig, darf daher das Handy genutzt werden? Foto: HUK-COBURG. In der Regel müssen Fahrer, die mit dem Handy am Steuer erwischt werden, mit einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einem Punkt rechnen. Diese Bußgelder drohen jetzt, Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts und außerorts im Bußgeldkatalog 2021, Halten und Parken: Regeln und Strafen nach StVO und Bußgeldkatalog. Betroffene Autofahrer haben jedoch das Recht, gegen den Vorwurf „Handy am Steuer“ Einspruch einzulegen. Die rechtliche Grundlage bildet hier unter anderem § 25 Straßenverkehrsgesetz (StVG). Handy in der Hand: Am Steuer ist das verboten – oder etwa doch nicht? Ein Fahrverbot kann Betroffene vor große Probleme stellen, besonders wenn vom Führerschein der Job abhängt, etwa bei Berufskraftfahrern. In Absatz 1a wird bezüglich des Verbots explizit von einem elektronischen Gerät gesprochen, das „der Kommunikation, Information oder Organisation dient oder zu dienen bestimmt ist […]“.. Soweit trifft dies auch auf die Smartwatch zu. Trotzdem lassen sich viele Autofahrer nicht davon abhalten – und greifen immer wieder zum Handy, obwohl sie gerade fahren. Das Handy am Steuer eine Gefahr im Straßenverkehr. Hier spielt sicherlich auch die Häufigkeit des Verstoßes eine entscheidende Rolle. Bei einem Fahrverbot für einen Wiederholungstäter sehen die Chancen dafür jedoch gering aus. Wer muss ein Fahrverbot bei einem Handy am Steuer befürchten? Wenn Sie durch einen … In diesem ist definiert, dass bei Ordnungswidrigkeiten, was das Handy am Steuer ist, ein Fahrverbot von bis zu 3 Monaten verhängt werden kann, wenn der Verstoß eine grobe oder beharrliche Pflichtverletzung darstellt. Ein Fahrverbot ist immer unangenehm für den Betroffenen – schließlich wirbelt es meist den Alltag durcheinander. Normalerweise wird kein Fahrverbot festgesetzt, wenn Sie mit dem Handy am Steuer erwischt werden. Das Oberlandesgericht Hamm bestätigte jetzt ein Urteil gegen einen Wiederholungstäter. Verkehrsregeln laut StVO: Welche Regeln sind zu beachten? Weil es als A-Verstoß behandelt wird, wird nicht nur das Bußgeld in Höhe von 100 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig, sondern auch eine Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre sowie die Teilnahme an einem … Telefonieren am Steuer kann teurer werden als gedacht. den Verkehr. Wiederholungstäter, die während der verlängerten Probezeit erwischt werden, erhalten eine kostenpflichtige Verwarnung und ihnen wird eine verkehrspsychologische Beratung empfohlen. Das Verkehrsrecht sieht bei einem Handy am Steuer Punkte in Flensburg und ein Bußgeld vor. Alkohol am Steuer: Fahrverbot als Sanktion nach einer Ordnungswidrigkeit. Wiederholungstäter erwarten jedoch härtere Strafen. Handy am Steuer: Ein Fahrverbot kann auch Wiederholungstätern drohen Selbst wenn Sie weder eine Gefährdung noch eine Sachbeschädigung herbeigeführt haben, kann Sie dennoch ein Fahrverbot bei Handy am Steuer ereilen. Erweisen sich Verkehrsteilnehmer als unbelehrbar und begehen den Verstoß mehrfach, kann das im Einzelfall dazu führen , dass sie den Führerschein abgeben müssen Das Handy am Steuer zu benutzen, ist nicht gestattet. Handy-Sünder kassieren nicht nur eine Geldstrafe. In der Probezeit müssen Fahranfänger für manche Ordnungswidrigkeiten mit empfindlichen Strafen rechnen. Deutlich schärfer sind die Sanktionen gegen Wiederholungstäter. Handy am Steuer: Wiederholungstäter müssen mit Fahrverbot rechnen Wer häufiger mit dem Handy am Steuer erwischt wird, muss gegebenenfalls sogar mit einem Fahrverbot rechnen. Es ist nicht erlaubt, das Handy in die Hand zu nehmen, wenn … 10117 Berlin, 2019: Die Neuerungen im Verkehrsrecht auf einen Blick, Abstandsverstoß im Bußgeldkatalog 2021: Rechner, Punkte, Fahrverbote, Alkohol am Steuer: Das sind die Konsequenzen, Anhörungsbogen: Mit Mustervorlage richtig ausfüllen, Bußgeldbescheid erhalten? Das Handy am Steuer zu benutzen resultiert nicht gleich in einem Fahrverbot. In der Regel sieht der Bußgeldkatalog bei einer Gefährdung oder Sachbeschädigung ein Fahrverbot von einem Monat vor. Dann ist ein höheres Bußgeld oder sogar ein Fahrverbot möglich. Wir erklären, ob diese kurze Pause für ein Telefonat oder eine SMS genutzt werden darf. Wir erklären, welches Bußgeld droht und ob ein Gerichtsurteil die Handhabe für diese Situation aufweicht. Die rechtliche Grundlage bildet hier unter anderem § 25Straßenverkehrsgesetz (StVG). Experten führen dies auf die Nutzung des Handys am Steuer zurück. Nein, das müsste noch viel härter bestraft werden. Der Bußgeldkatalog sieht für Wiederholungstäter, vor allem bei einer überhöhten Geschwindigkeit und bei Alkohol am Steuer, höhere Strafen vor als beim Erstvergehen. Handy am Steuer: In der Probezeit ein A-Verstoß. Wer wiederholt gegen das Gesetz verstößt, riskiert sogar seine Fahrerlaubnis. andere Verkehrsteilnehmer gefährden, kann die Sanktion folgen. Sie haben das Handy am Steuer genutzt und möchten nun Einspruch einlegen? Handy am Steuer: Kann Einspruch eingelegt werden? Alkohol am Steuer – Finger weg. Anders kann das jedoch aussehen, wenn Fahrer wiederholt mit dem Handy am Steuer kontrolliert werden bzw. Wer einmal dabei erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von 100 Euro und mit einem Punkt in Flensburg rechnen. Wiederholungstäter, die durch Alkohol am Steuer auffällig geworden sind, müssen zudem auch mit einer Anordnung für eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) rechnen. Zudem kann und wird die Polizei in den meisten Fällen eine MPU für Wiederholungstäter beantragen. Eine Wiederholungstat bezüglich Alkohol am Steuer wird dagegen gleich strenger geahndet. Wir erklären, mit welchen Strafen zu rechnen ist, wenn Fahranfänger mit dem Handy am Steuer in der Probezeit erwischt werden. Legen Sie Einspruch dagegen ein, können Sie eventuell das Fahrverbot umgehen. Wer hier unsicher ist, sollte sich vorab von einem Anwalt für Verkehrsrecht beraten lassen. Leipziger Platz 9 Erwischt mit dem Handy am Steuer: Strafe. Wiederholungstätern kann somit sogar für das Handy am Steuer ein Fahrverbot drohen. Rechtsgrundlage Haben Verkehrsteilnehmer andere durch ihr Verhalten gefährdet, kann das Handy am Steuer zum Fahrverbot führen. Auch eine wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitung kann relativ schnell zum Fahrverbot führen. Wann droht eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung? Doch kann das Handy am Steuer auch zum Fahrverbot führen? Partnerschaft von Rechtsanwälten Die Ausnahmereglung dafür ist jedoch, dass das Handy in die Hand genommen werden darf, wenn dies für die Freisprechanlage über Bluetooth benötigt wird. Liegen der zuständigen Behörde Informationen zu einer wiederholten Verkehrsordnungswidrigkeit vor, kann es zum Vorwurf der Beharrlichkeit kommen. Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Das Handy am Steuer zu benutzen, verursacht ein Bußgeld von 60 Euro sowie einen Punkt in Flensburg. Der aktualisierte Newsletter 2021 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken. Seit einigen Jahre steigt die Anzahl der Unfälle wieder an. Nein, die Sanktionen sind völlig überzogen. Smartphones bieten eine Vielzahl an Ablenkungsmöglichkeiten und immer noch schauen Fahrer während der Fahrt auf den Bildschirm anstatt auf die Straße bzw. Bevor Autofahrer sich dafür entscheiden, sollten sie … Hier erfahren Sie, wann dies sinnvoll sein kann. Dass sich daher einige wünschen, dass das Handy am Steuer mit einem Fahrverbot geahndet wird, kann nachvollziehbar sein. Das ist der Fall, wenn Sie mit Alkohol am Steuer erwischt werden. Mitnahmebestimmungen: Was ist beim Personen- und Warentransport zu beachten? Handy am Steuer: Kann ein Fahrverbot verhängt werden? Dies ist normalerweise dann der Fall, wenn Sie wiederholt mit dem Smartphone in der Hand während der Fahrt aufgegriffen wurden. Was genau droht Wiederholungstätern? FAQ: Droht beim Handy am Steuer ein Fahrverbot? Unterschieden wird dabei zwischen dem Auto und dem Fahrrad, aber auch, ob durch die Benutzung andere gefährdet oder ein Unfall verursacht wurde. Als Kraftfahrer das Handy am Steuer genutzt. Ja, werden Fahrer wiederholt mit dem Handy erwischt, kann dafür ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten drohen. Wer mehrmals dabei erwischt wird, muss mit härteren Sanktionen rechnen als nach einem einmaligen Vorfall. Die Handyverstöße inkl. Wie lange ein Wiederholungstäter seinen Führerschein abgeben muss, kann dann im Ermessen der zuständigen Behörde liegen. Als Wiederholungstäter gelten Sie in der Regel jedoch erst, wenn sie sich zweimal innerhalb eines Jahres eine Geschwindigkeitsübertretung von 26 km/h oder mehr leisten. Trotzdem lassen sich viele Autofahrer nicht davon abhalten – und greifen immer wieder zum Handy, obwohl sie gerade fahren. Hier spiel… Wiederholungstäter müssen mit Fahrverbot rechnen Das Handy am Steuer zu nutzen, ist nicht erlaubt. VON RUEDEN Ein Fahrverbot wird hier nicht verhängt. Ein Fahrverbot ist immer dann besonders ärgerlich, wenn die Betroffenen den Führerschein zum Arbeiten benötigen. Dass das Handy am Steuer ein Fahrverbot bedingt, ist nicht ausschließlich bei Wiederholungstätern möglich. Verkehrsflächen in der StVO: Regeln und Gebote. Gilt dies auf für einen Handyverstoß? Auch wenn durch das Handy am Steuer ein Unfall geschehen ist und es eine Sachbeschädigung gegeben hat, müssen Verkehrssünder mit einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. Auch wer zum ersten Mal mit Handy am Steuer erwischt wird und dabei den Verkehr oder andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat, wird ein einmonatiges Fahrverbot auferlegt bekommen. Allem voran betrifft dies, das Telefonieren am Steuer. Trotzdem gibt es immer wieder Gerichtsurteile, die unterstreichen, dass gegen den Vorwurf vom Handy am Steuer ein Einspruch durchaus zum erhofften Erfolg führen kann. Bei einem Fahrverbot gibt es beispielsweise unter Umständen die Möglichkeit, es in ein Bußgeld umzuwandeln. Wiederholungstäter: Handy am Steuer kann ein Fahrverbot bedeuten. beim ersten Verstoß eine Gefährdung oder eine Sachbeschädigung hinzukommt. Allerdings kann nach § 25 StVG (Straßenverkehrsgesetz) dennoch eines verhängt werden, und zwar wenn jemand wiederholt beim Telefonieren am Steuer erwischt wurde. beim ersten Verstoß eine Gefährdung oder eine Sachbeschädigung hinzukommt. Wiederholungstäter können Fahrverbot erhalten In der Bußgeldtabelle ist für die Verkehrsordnungswidrigkeit „Handy am Steuer“ kein Fahrverbot vermerkt. Wie lange das Fahrverbot dauert, wenn Sie die 0,5-Promillegrenze überschritten haben, richtet sich danach, ob Sie Erst– oder Wiederholungstäter sind. Eine Umwandlung wird nur in seltenen Einzelfällen und dann auch nur Ersttätern gestattet. Für diese Wiederholungstäter kann durchaus ein Fahrverbot auch bei einem Handy am Steuer angeordnet werden. Das Fahrverbot verhindern – Wie kann das bewerkstelligt werden? Das wiederholte Nutzen des Handys kann eine solche Pflichtverletzung darstellen und so zum Fahrverbot führen. Zeugenfragebogen erhalten: Was ist zu beachten. Handy am Steuer in der Probezeit & Wiederholungstäter Befindet man sich noch in der Probezeit, wenn man mit dem Handy am Steuer erwischt wird, drohen noch drastischere Folgen. Wiederholungstäter müssen sogar mit einem Fahrverbot rechnen. Tatbestandskatalog zum Handy am Steuer: Wie teuer wird’s für Handysüchtige? Wie lange ein Wiederholungstäter seinen Führerschein abgeben muss, kann dann im Ermessen der zuständigen Behörde liegen. Fahrverbot – Wann es verhängt wird und wie es umgangen werden kann. Hat zuvor schon eine Trunkenheitsfahrt stattgefunden, kann eine solche Anordnung bereits bei einem geringen Verstoß gegen die 0,5 Promillegrenze ergehen. Machen Sie den kostenfreien und unverbindlichen Test. Anders kann das jedoch aussehen, wenn Fahrer wiederholt mit dem Handy am Steuer kontrolliert werden bzw. Strafe für Handy am Steuer Wer während der Fahrt das Handy aktiv benutzt, zahlt 100 Euro Bußgeld und bekommt einen Punkt in Flensburg. So viel erst einmal vorweg: Wer bei mit dem Handy am Steuer erwischt wird, dem drohen als Kraftfahrer laut Bußgeldkatalog 60€ Strafe sowie ein Punkt in Flensburg und als Fahrradfahrer ein Verwarnungsgeld in Höhe von 25€. Einige Autofahrer überlegen deshalb, ob es sinnvoll ist, Einspruch gegen ein Fahrverbot aufgrund des Handyverstoßes einzulegen. Geregelt sind sie im § 25 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG). Februar 2021. Das Fahrverbot wird auf mindestens drei Monate verlängert und die Strafen verdoppelt. Wiederholungstäter müssen sogar mit noch höheren Strafen aus dem Bußgeldkatalog rechnen. Was ist wann sinnvoll? Lassen sich Punkte, Bußgeld oder ein Fahrverbot verhindern? Alkohol am Steuer – Was ist bei der Verteidigung gegen den Vorwurf wichtig? Hier liegt das Bußgeld bei 200 Euro, auch werden ebenfalls zwei Punkte in Flensburg eingetragen. Immer wieder werden Autofahrer angehalten, weil sie ihr Handy während der Fahrt in der Hand hielten. Der Bußgeldbescheid mit dem Bußgeld und den Punkten in Flensburg soll zunächst das Vergehen im Straßenverkehr angemessen bestrafen. Dass hier ein Bußgeld droht, wissen die meisten. Danach kann bei Ordnungswidrigkeiten ein Fahrverbot für bis zu drei Monate verhängt werden, wenn der Verstoß eine sogenannte beharrliche Pflichtverletzung darstellt – womit die wiederholte Tat gemeint ist. Härtere Sanktionen in der Probezeit auch beim Handy am Steuer? Wiederholungstäter handy am steuer Für diese Wiederholungstäter kann durchaus ein Fahrverbot auch bei einem Handy am Steuer angeordnet werden. Ihr Team von Bussgeldbescheid-Einspruch.com Während bei einer Promille-Anzahl von ab 1,6 Promille eine MPU obligatorisch ist, da die Behörden hier von einer Fahruntauglichkeit des Führerscheininhabers ausgehen, kann die Zulassungsstelle bei geringeren Werten von einer MPU absehen. Die Dauer erhöht sich somit, wenn Sie schon mehr als einmal mit Alkohol am Steuer erwischt worden sind: Das grundlegende Verbot umschließt die allgemeine Nutzung des Handys während der Autofahrt (§23 Absatz 1a StVO). In gewissen Fällen ist außerdem ein Fahrverbot möglich. 10.01.2014, 12:13 Uhr (Quelle: AFP) Das Thema „Handy am Steuer“ wird auch in Zukunft ein aktuelles bleiben. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) setzt sich dafür ein, das Nutzen des Handys am Steuer strenger zu ahnden. Rotlichtverstoß: Rote Ampel überfahren und geblitzt worden? Grundsätzlich hat jeder das Recht dazu. Erweisen sich Verkehrsteilnehmer als unbelehrbar und begehen den Verstoß mehrfach, kann das im Einzelfall dazu führen, dass sie den Führerschein abgeben müssen. In diesem Fall kann der Gesetzgeber bis zu drei Monaten Fahrverbot verhängen. Kurz aufs Handy geschaut, schnell eine Nachricht beantwortet, dauert ja nicht lange und ist nicht schlimm. Punkte in Flensburg im neuen Bußgeldkatalog 2021, Rechtsschutz sofort ohne Wartezeit bei Ordnungswidrigkeiten. Ähnlich sieht es aus, wenn die Ablenkung durch das Smartphone zu einer Sachbeschädigung geführt hat. Ein Alkohol am Steuer – Wiederholungstäter muss dann eine MPU besuchen, wenn die entsprechende Zulassungsstelle dies entscheidet. Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 13. Auch Einmaltäter sind nicht vor einem Fahrverbot gefeit. Ist es also nicht erlaubt, mit dem Handy die Uhrzeit abzufragen? Laut § 23 StVO gilt auf deutschen Straßen ein Handyverbot, solange das Auto fährt und der Motor angeschaltet ist. Dass diese paar Sekunden schon reichen, um einen folgenschweren Unfall auszulösen, blenden die meisten wohl eher aus. Für Wiederholungstäter kann durchaus ein Fahrverbot angeordnet werden. Wiederholungstäter: Handy am Steuer kann ein Fahrverbot bedeuten Ein Handy kann zum Fahrverbot führen, wenn es sich beispielsweise um eine Wiederholungstat handelt. Bis zu einmonatiges Fahrverbot für Wiederholungstäter gefordert. Das Verbot des Handys am Steuer ist auf § 23 StVO zurückzuführen. Wird man dabei öfter erwischt (Wiederholungstäter), liegt es im Ermessensspielraum der Behörde, ob der Vorwurf der Beharrlichkeit gilt. Fahrer sollten sich also immer überlegen, ob sie für das Handy am Steuer ein Fahrverbot riskieren und andere gefährden. Wiederholungstäter : Geblitzt oder Handy am Steuer - Bußgeld kann sich erhöhen Die entscheidende Vorschrift ist der Paragraf 23 Absatz 1a der Straßenverkehrsordnung (StVO Danach darf der Fahrer ein elektronisches Kommunikations­gerät wie ein Handy während der Fahrt insbesondere nur noch dann benutzen, wenn er Was Alkohol und Drogen im Straßenverkehr betrifft, versteht der deutsche Gesetzgeber keinen Spaß.Besonders wenn ein Wiederholungstäter mit Alkohol am Steuer erwischt wird, drohen immense Geldbußen und dauerhafter Führerscheinentzug.Dabei liegt die entscheidende Grenze für den Konsum von Alkohol (auch für Wiederholungstäter) und der …