18.01 Uhr: In Hamburg gibt es neue Impfberechtigte: Jetzt sind auch die 78- und 79-Jährigen zur Corona-Schutzimpfung aufgerufen. „Wir verzeichnen aktuell einen Rückgang von 20 bis 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr, an manchen Tagen sind es sogar 50 Prozent“, sagt Dr. Melanie Braun, Ärztliche Leitung des Blutspendedienstes Hamburg. Anfang März „war B.1.1.7 für rund 80 Prozent von 200 untersuchten Neuinfektionen verantwortlich”. Der Lagedienst der Polizei sprach gegen 22.45 Uhr gegenüber der MOPO von einer extrem ruhigen Lage, auch MOPO-Reporter vor Ort auf St. Pauli und in Ottensen erlebten die Straßen so leer wie selten zuvor. In Schleswig-Holstein dürfen Eigentümer ihre Zweitwohnungen in den Urlaubsorten trotz Corona-Maßnahmen selbst nutzen oder unentgeltlich der Familie oder Freunden zur Verfügung stellen. Die Städte Oldenburg, Lüneburg und Hildesheim kündigten am Donnerstag an, zunächst die Beratungen von Bund und Ländern zu möglichen schärferen Corona-Regeln am kommenden Montag abwarten zu wollen. Spielstände des Auftakts der Qualigruppe ab 17.00 Uhr. „Wir müssen die Ausgangsbeschränkungen und ihre Einhaltung überwachen und das werden wir auch tun“, so Grote. Der Schulunterricht beginnt nach den Osterferien erst wieder am 19. 19.07 Uhr: Das dürfte viele Senioren und Angehörige glücklich machen: Die Stadt lockert die Corona-Regeln für geimpfte Bewohner und Bewohnerinnen der vollstationären Pflegeeinrichtungen. Am vergangenen Sonntag gab es 170 neu bestätigte Fälle. Insgesamt haben sich den Behördenangaben zufolge seit Ausbruch der Pandemie in Hamburg 63.826 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. In Kiel ist von einem „undurchdachten Schnellschuss” die Rede, der eine Vielzahl ungeklärter Probleme und Rechtsfragen aufwerfe. Das sind 149 mehr als am Mittwoch und 170 mehr als am Donnerstag vor einer Woche. Die Gesamtzahl der bislang gemeldeten Corona-Fälle lag damit bei 200.364. Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für eine Neufassung des Gesetzes sei „ein guter erster Schritt für mehr Einheitlichkeit“. „Ich begrüße die Ausgangssperre in Hamburg ausdrücklich“, twitterte er am Mittwoch nach einem entsprechenden Beschluss der rot-grünen Landesregierung. 1322 Hamburger wurden zuletzt an einem Tag zum ersten oder zweiten Mal geimpft. 21.52 Uhr: In Schleswig-Holstein wurden heute 361 neue Corona-Infektionen gemeldet und damit deutlich mehr als gestern (253 neue Fälle). In den Krankenhäusern wurden laut Landesamt 279 Covid-Patienten behandelt, 15 weniger als am Vortag. Ihren Höchststand hatten die täglichen Todeszahlen Anfang Januar erreicht, seither sind sie stark rückläufig.Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Niedersachsen 207 905 Corona-Infektionen nachgewiesen. Impfen könne auch hier helfen: Die bislang zugelassenen Impfstoffe würden „nahezu genauso gut gegen” die britische Variante wirken. Den Angaben zufolge kamen 289 bestätigte Corona-Neuinfektionen hinzu. Bundesliga Aufstiegsrunde 3. Vier Menschen starben im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion, womit die Zahl der Todesfälle im Land auf 875 stieg. „Die Impfbereitschaft und die Nachfrage übersteigen leider weiterhin das Angebot an verfügbarem Impfstoff bei weitem.“ Hintergrund der Freigabe der 16.800 Dosen ist die aktuelle Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums, aufgrund erwarteter steigender Liefermengen weniger Impfstoff zur Absicherung der Zweitimpfung einzuplanen. Die Tests seien auch gut von Kindern bereits ab der ersten Klasse durchführbar und die Teilnahmebereitschaft der Schülerinnen und Schüler sei hoch gewesen. Wer ein gültiges HVV-Ticket besitzt, kann mit MOIA und ioki kostenfrei befördert werden. In den Hamburger Krankenhäusern wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörde mit Stand 3. Der landesweite Sieben-Tage-Wert stieg am Montag auf 79,1 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner. Die Inzidenz sagt aus, wie viele Ansteckungen es pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche gab. Hier sehen Sie die Pressekonferenz im Livestream: 12.09 Uhr: Hamburg meldet heute 297 Corona-Neuinfektionen. 206 Menschen mit Covid19-Erkrankung werden derzeit in Schleswig-Holsteins Krankenhäusern behandelt. Wie aus den Daten des Gesundheitsministeriums in Kiel hervorgeht, liegt die Sieben-Tage-Inzidenz damit bei 64,5 (Mittwoch: 63,3; Donnerstag vor einer Woche: 73,9.). 194 Menschen werden den Zahlen vom Donnerstag zufolge in Kliniken wegen Covid-19 behandelt – 52 von ihnen intensivmedizinisch. Von den rund 95.000 Jungen und Mädchen an 370 befragten Schulen hätten 80.000 mitgemacht, teilte die Schulbehörde am Freitag mit. Rund 100 Intensivbetten sind demnach noch frei, die aber nicht alle für Covid-Fälle zur Verfügung stehen, sondern auch für Unfallopfer oder Schlaganfallpatienten. Addo betonte, dass die Nebenwirkungen nur sehr selten auftreten würden. Jetzt 3 Monate lesen und 2 Prämien erhalten! Das Land meldete zudem drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion – die Gesamtzahl der Verstorbenen in der Pandemie steigt damit auf 903. April an soll es nach dem Willen der Schweriner Landesregierung ein landesweites Einreiseverbot geben. In 14 weiteren Kommunen lag die Inzidenz ebenfalls über 100. Eigentlich war in diesen Städten der Start der Modellprojekte für den Montag (12. 21.10 Uhr: Schleswig-Holstein hat am Donnerstagabend 394 Neuinfektionen mit dem Coronavirus vermeldet. Angesichts der geplanten bundeseinheitlichen Regelungen im neuen Infektionsschutzgesetz hätten sich die niedersächsische Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände verständigt, noch zu warten, teilte das Gesundheitsministerium am Sonntag in Hannover mit. Am Montag vergangener Woche waren es 118. Alle Basketball-Bundesliga Ergebnisse LIVE! Insgesamt sind bislang 4760 Menschen in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion in Niedersachsen gestorben. Darin heißt es, dass basierend auf der momentanen Datenlage die Stiko „im Regelfall“ die Impfung mit AstraZeneca „nur Menschen im Alter über 60 Jahre“ empfehle. Die Stadt könne außerdem davon ausgehen, dass wegen des Besucherandrangs die Mindestabstände an den Wochenenden an Alster, Elbe und im Jenischpark nicht eingehalten werden können, besonders bei Begegnungen oder Überholmanövern. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) sind in Hamburg bislang 1372 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben (Stand: 26. Nun besuchte er die Seniorin erneut im Hospital. Am höchsten ist die Inzidenz in Flensburg (97,6), gefolgt von den Kreisen Pinneberg (96,5) und Segeberg (86,9). Für das Land wurden 362 bestätigte Corona-Neuinfektionen gemeldet (Dienstag: 407). Laut der Coronavirus-Eindämmungsverordnung ist der Konsum alkoholischer Getränke auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen und Grün- und Erholungsanlagen im gesamten Stadtgebiet untersagt. Bundesliga ⬢ 28. Derzeit liegen die Werte bei 50 MBit/s an den Grundschulen, 100 an den weiterführenden und bis zu 500 an den berufsbildenden Schulen. März). Vor einer Woche hatte die Inzidenz bei 131 gelegen. Insgesamt müssten aber 25 Prozent der Unternehmen ihre Zahl der Beschäftigten aufgrund der Pandemie verringern, gerade einmal 60 Prozent könnten ihre aktuellen Mitarbeiter halten. Rechtsanwälte, Parteien, Zeugen und Sachverständige per Videotechnik können sich zuschalten und von außerhalb an der Sitzung teilnehmen. Außerdem eröffne Anfang April ein zusätzlicher Anbieter ein Testcenter. Mit 181,7 war der Wert im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte am höchsten, gefolgt vom Landkreis Vorpommern-Greifswald mit 159,2. Laut Hamburger Sozialbehörde liege dies auch zum Teil am Fortschritt der Impfkampagne. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist auch am Samstag gestiegen. „Von daher wünsche ich mir, dass dieses Spektakel zukünftig so nicht mehr stattfindet”, sagte Günther. 20.13 Uhr: Im Zuge des Verbots touristischer Einreisen wegen der Corona-Pandemie sind am Ostersonntag im Einzugsbereich des Polizeipräsidiums Rostock 63 Fahrzeuge zurückgewiesen worden. 17.36 Uhr: Am Freitag sind in Mecklenburg-Vorpommern 422 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. „Dass die MPK ihren Zenit bei der Pandemiebekämpfung überschritten hat, ist deutlich“, schrieb die Politikerin. Die Zahl der Toten stieg um drei – auf 1426. Vier weitere Personen sind im Zusammenhang mit dem Virus seit gestern verstorben, damit stieg die Zahl der Todesfälle in Hamburg auf 1328. Am Donnerstag lag der Wert bei 62,4, am Freitag vor einer Woche bei 58,3. Mediziner hatten unter Hinweis auf die verringerte Zahl von Corona-Tests über Ostern den deutlichen Anstieg vorhergesagt. Am Freitag lag der Wert bei 65,5, am Samstag vor einer Woche bei 59,4. Man müsse sich disziplinieren. Die Stadt könne wegen der Corona-Pandemie aber „auch nicht ausschließen, dass trotz der Verlegung doch noch eine Absage notwendig wird“. 15.25 Uhr: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich vor den nächsten Bund-Länder-Beratungen zum Corona-Kurs für Lockerungen im Handel gekoppelt an Schnelltests ausgesprochen. Januar. Der Senat hatte am Dienstag entschieden, die erst Anfang vergangener Woche vollzogenen Öffnungsschritte wieder rückgängig zu machen, sollten an drei Tagen in Folge mehr als 100 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen registriert werden. 11.37 Uhr: In Niedersachsen sind am Ostersonntag 917 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. 33 weitere Menschen sind im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Nach Ministeriumsangaben wurden an Schulen im Land allein in der vergangenen Woche 147 positive PCR-Tests gemeldet. Insgesamt wurden im Land bislang 27.942 Fälle gemeldet. Wie das Unternehmen mitteilt, wird der Drive-In-Test durch das Autofenster durchgeführt. Ebenfalls werde eine Testpflicht für Unternehmen und ein Nachsteuern beim Thema Schulen geprüft. Zum ersten Mal seit mehreren Wochen war die Zahl der neu gemeldeten Gestorbenen wieder zweistellig. Eine Testung durch die Erzieherinnen und Erzieher, „die womöglich gegen den Willen der Kinder erfolgen würde, kommt allein schon aus pädagogischen Gründen nicht infrage”. 20.40 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein lag am Karsamstag bei 67,5. Fussball-Videos und Artikel zur Nationalmannschaft. Insgesamt haben sich laut Angaben des Robert-Koch-Instituts seit Ausbruch der Pandemie 61.268 Hamburgerinnen und Hamburger mit dem Coronavirus infiziert, von denen schätzungsweise 53.200 wieder genesen sind.