Ihre Freundin sollte daher wahrheitsgemäß auf dem Anhörungsbogen ankreuzen, daß sie den Verkehrsverstoß nicht zugibt und ansonsten von Ihrem Aussageverweigungsrecht Gebrauch machen. Das sind fast 15'000 mehr als noch zwei Jahre zuvor. Habe heute einen Brief bekommen vom Regierungspräsidium in Karlsruhe. Angenommen, der Schweizer ist nicht glasklar auf nem Foto zu erkennen und gibt an, ein deutscher Freund sei gefahren (Name am besten Müller, Adresse aber nicht genau bekannt, am besten Berlin). Der Fernbusverkehr in Deutschland ist seit Anfang 2013 weitgehend liberalisiert. Kann ich mich von meinem Arbeitgeber kündigen lassen, da ich ja logischer Weise mit meinem Mann mit will und muss. Und wer beisst dafür ins Gras der Autofahrer :-(((. Meine Frage nun was erwartet mich für eine Busse? © 1996-2021 by Carpassion.com. zwischen Deutschland und der Schweiz gibt es kein Vollstreckungsabkommen. Ich bin ebenfall Deutscher Staatsbürger und Wohnhaft in der Schweiz und wurde in Deutschland geblitzt: - ein mal mit 10kmh zu schnell (bereits länger als 3 Monate her) innerorts - und 20km zu schnell auf der Autobahn, die drei Monate sind noch nicht voll Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland ziehen kein Fahrverbot in der Schweiz nach sich. http://www.radar.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=85&Itemid=20, Hier der letzte BGE dazu: http://relevancy.bger.ch/php/clir/http/index.php?lang=de&type=highlight_simple_query&page=1&from_date=&to_date=&from_year=2003&to_year=2010&sort=relevance&insertion_date=&from_date_push=&top_subcollection_clir=bge&query_words=f%FChrerausweis+ausland+entzug∂=all&de_fr=&de_it=&fr_de=&fr_it=&it_de=&it_fr=&orig=&translation=&rank=1&highlight_docid=atf%3A%2F%2F133-II-331%3Ade&number_of_ranks=540&azaclir=clir, Daraus folgernd: Wehrt euch, wenns passiert. Lies die ersten paar Beiträge durch. Was ist, wenn der D-Geblitzte in der CH aussagt, er sei nicht selbst gefahren, und auch das Foto keine eindeutige Zuordnung zulässt (Teile verdeckt, etc)? In Deutschland kann eine Bußgeldforderung allerdings nicht vollstreckt werden. Du hast die Wahl, zu bezahlen oder bei der nächsten Einreise in die schöne CH … Aus Schweizer Sicht droht Dir nichts weiteres, die Schweiz hilft lediglich beim Vollstrecken, ordnet aber keine eigenen Konsequenzen bei Dir an. Noch 2010 seien auf den 1000 Autobahnkilometern weniger als 30'000 Verstösse registriert worden. Zudem merkt man dass die EU kein Geld mehr hat zur Wartung des Schilderwald. Ferrari 488 GTB Kennzeichenhalter abnehmbar in 2Sek. Mit schweizer Führerschein in Deutschland geblitzt. Auf Autobahnen gilt grundsätzlich ein Tempolimit von 120 km/h, ausserorts 80 km/h und innerorts, ebenso wie in Deutschland, 50 km/h. Es ist zum kotzen! das Schlimmste was Dir als Schweizer passieren könnte, ist dass Du ein Fahrverbot in Deutschland bekommst. den Schuldigen zu finden. Und da Deutschland als Land der Autoliebhaber gilt, wundert es nicht, dass sich die meisten mit dem eigenen Fahrzeug auf den Weg in den Urlaub machen. Fahrverbot Geschwindigkeitsüberschreitung, Fahrverbot in Deutschland, Führerschein in Schweiz, Umzug nach Deutschland bei möglichem Fahrverbot im Ausland. Rechtzeitig heisst asfaik 18 Wochen. Auf der Fahrt in den Urlaub ist man kurz abgelenkt und schon wird früh morgens auf der wenig befahrenen Autobahn geblitzt. das Schlimmste was Dir als Schweizer passieren könnte, ist dass Du ein Fahrverbot in Deutschland bekommst. Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen, × Syffel, 23. Diesem Treiben soll die Polizei natürlich einen Riegel vorschieben. HalloIch bin heute geblitzt worden, als ich mit meiner Freundin vom Club nach Hause gefahren bin. Erwarten mich Bußgelder? Dann ginge die Sache zurück nach Deutschland. Direkte Konsequenzen hat das weder in der Schweiz noch in Deutschland. :-). War es nicht der Kt. - Ich bin Schweizer und bin noch in der Probezeit (noch 2.5 Jahre Führerausweis auf Probe)- Ich wurde in Deutschland innerorts geblitzt (erlaubte Geschwindigkeit 50 km/h)- … In der Schweiz sehen die allgemeinen Tempolimits (hier: „Geschwindigkeitsbegrenzung“) etwas anders aus. Sie sagte, dass es in ihrer Laufbahn als Anwältin (6,5 Jahre) bis jetzt nie vorgekommen ist, dass man in CH den Ausweiss abgeben muss, ohne dass es in D zum Entzug kommt. Meine Frage nun was erwartet mich für eine Busse? Sind jedoch in diesem Falle seit dem Tattag bis zur Zustellung mehr als 3 Monate verstrichen, dann ist die Sache verjährt. Von Und ich habe heute noch Telefongekrigt von Polizei das ich muss auf wache gehen. wenn die Ermittlungen der Polizei erfolgreich sind)? Habe auch einen Schweizer Führerschein. Hallo, ich wurde gestern in Deutschland geblitzt, ich denke ich hatte so um die 35 km/h zu viel bei einem Tempolimit von 120 drauf. Deiner Heimat darfst Du weiterhin fahren. Zwar liegt die höchste Schweizer Geldstrafe mit umgerechnet rund 245 Euro weit unter den 680 Euro, die in Deutschland drohen können. In beiden Fällen ist die Konsequenz dieselbe, d.h. Sie müssen 160,00 € bezahlen, bekommen 3 Punkte und ein Fahrverbot von …