Das Zusatzzeichen "Anlieger frei" sagt dir, dass Anwohner oder Besucher von Anwohnern in die Straße einfahren dürfen. „Besucher dürfen in eine Straße hineinfahren, die nur für Anlieger freigegeben ist. Essen (dpa/tmn) - Steht auf der Zusatztafel unter einem Verkehrsschild «Anlieger frei», ist das Befahren der Straße laut Straßenverkehrsordnung (StVO) nur den Anliegern gestattet. „Anlieger frei“ auch für Besucher? Denn als ein Anlieger gilt in diesem Zusammenhang jede Person, die mit einem dortigen Grundstückseigentümer oder Bewohner in Beziehung treten will“, schreibt das Online-Rechtsportal refrago.de. Der touristische Wegweiser ist deutlich. … Anlieger sind nicht Anwohner, sondern alle, die der Polizei ein legitimes Anliegen glaubhaft machen können. Doch auf der anderen Straßenseite ist lediglich ein Fuß- und Radweg ausgewiesen - Mit Zusatzschild „Anlieger frei“. Selbst unerwünschte Besucher eines Anliegers sind zum Einfahren berechtigt. «Anlieger frei» - Hier darf mit dem Auto nur hineinfahren, wer mit den Grundstückseigentümern oder Bewohnern in irgendeine Beziehung treten möchte. B. jemanden, der dort wohnt, besuchen möchte. Bewohner auch tatsächlich angetroffen wurde. Wird man in einer Anlieger-frei-Straße kontrolliert, muss man sein Anliegen nachweisen können (Terminzettel vom Arzt, Ausweis mit Adresse, etc. Bei Zusatzschildern vor Wohngebieten ist mittlerweile das „Anwohner frei“ aber dem „Anlieger frei“ aber gleichzusetzen – der Bewohner und die Besucher dürfen passieren. Alle Radfahrer Da es sich um eine Fahrradstraße handelt, dürfen alle Radfahrer in eine solche Straße einfahren. Dazu gehören diejenigen mit dem Hinweis „Anlieger frei“. Das Zusatzschild gibt sie jedoch für Anlieger frei. «Anlieger frei» - Hier darf mit dem Auto nur hineinfahren, wer mit den Grundstückseigentümern oder Bewohnern in irgendeine Beziehung treten möchte. Für viele Kfz-Fahrer ist es sehr verlockend, eine Straße trotz Durchfahrtverbot zu nutzen, wenn an dieser zusätzlich das Schild „Anlieger frei“ angebracht ist. Dazu gehören diejenigen mit dem Hinweis "Anlieger frei". Dies bestätigte ein Urteil zum Thema “Anlieger frei” des Oberlandesgerichts Oldenburg (OLG Oldenburg). Die da also irgendwas wichtiges wollen. Das obere Verkehrszeichen verbietet Fahrzeugen jeglicher Art die Benutzung der Straße. ). Es gibt Straßen, die sind nur für bestimmte Autofahrer zulässig. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Anlieger bzw. Finden sich auf dem Anlieger-frei –Schild bestimmte Uhrzeiten und Tage, müssen auch Anlieger diese beim Befahren und Parken beachten. Doch wer im Falle einer Kontrolle kein tatsächliches Anliegen nachweisen kann, riskiert ein Bußgeld von bis zu 75 Euro. Wer dagegen eine „Anlieger frei“-Straße als Abkürzung oder zu reinen Parkzwecken benutzt, begeht eine … Es gibt Straßen, die sind nur für bestimmte Autofahrer zulässig. Als Anlieger gilt, wer an der Straße wohnt oder z. Verkehr - "Anlieger frei" auch für Besucher?