Der EQC war das erste Mercedes-Benz Fahrzeug, das unter der Marke EQ auf den Markt kam. Ob sich das Warten auf und der Preis für den EQC lohnen, das hat EFAHRER.com in einem ausführlichen Test geklärt. Trotz Blackout: Lichter bleiben mit der richtigen Solar-Anlage an, Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC Exterieur Front, Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC Exterieur Heck. Haupt-Geräuschquelle sind die Reifen, und selbst die sind leiser als am Tesla Model X. 400 km’ye varan menzili ile dikkat çeken Mercedes’in ilk elektrikli otomobili EQC’nin uzun yol testini gerçekleştirmiş olduk. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Der bietet einfach noch mehr Fahrwerks-Technik auf (Luftfederung auch an der Vorderachse, elektrische Wankstabilisierung) und ist durch die hecklastige Leistungsverteilung im Allradantrieb das agilere Auto. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich. Mit dem EQC 400 4Matic wollen Daimler dem Audi e-tron und dem Tesla Model X ordentlich Druck machen. Mit seinem nahtlosen, klaren Design und markentypischen Farbakzenten ist er Vorreiter einer avantgardistischen Elektro-Ästhetik und vertritt zugleich die… Du … Statt des Verbrennungsmotors findet man beim EQC einen Hilfsrahmen inklusive Elektromotor und Elektrik unter der Haube. Der Jaguar I-Pace zum Beispiel bringt in weniger Außenlänge einen größeren Kofferraum unter (EQC: rund 500 Liter), zum Model X von Tesla fehlt eine ganze Klasse. Mercedes buhlt mit dem EQC 400 4Matic um die Gunst der Elektro-SUV-Käufer. EQC 400 4MATIC: Stromverbrauch in kWh/100 km (NEFZ) (kombiniert): 21,5-20,1; CO 2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. eine Provision. Der schwäbische Stromer kann jedoch nicht nur glänzen. Der EQC glänzt zwar mit sehr gutem Fahrkomfort, hat allerdings auch seine Macken. AUTO BILD ist das E-SUV mit 408 PS gefahren! Ladeleistung: 11 kW--Ladezeit 0-100%: 7,5 Std.--Laden Schnellladestation (DC) Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC: Tesla Model Y Performance: Max. So vollständig bestückt liegt der E-Benz allerdings bei knapp 90.000 Euro. Der Mercedes EQC ist der erste Stromer der Schwaben. Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC: Tesla Model Y Performance: Max. SoraNews24-Reporter Go Hatori ist 130 Kilometer im Eco-Modus gefahren und hat kaum Strom verbraucht. Hier hinterlässt der EQC einen wirklich starken Eindruck; insbesondere Sprachsteuerung und Navigation arbeiten auf allerhöchstem Niveau. Jeweils eine Asynchronmaschine ist in die Vorder- und eine in die Hinterachse integriert. Bis zu 445 km Reichweite verspricht Daimler für das Auto, beim Model X ergibt der WLTP-Reichweitentest bis zu 520 Kilometer. Hinzu kommt die Dynamik von zwei Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse mit einer Gesamtleistung von 300 kW. Das schwache Ergebnis liegt nicht nur am kleinsten Akku im Konkurrenzumfeld, sondern genauso am höchsten Stromverbrauch. Diesen Vergleich verliert der EQC aber auf sehr hohem Niveau: Er fährt sich präziser als der Jaguar, das Model X liegt weit zurück. Der EQC ist das erste Modell der EQ-Familie und soll die Elektro-Offensive bei Mercedes einleiten. Die ersten alten Führerscheine müssen schon 2022 gegen den neuen, EU-weiten einheitlichen Führerschein umgetauscht werden. Erstzulasssung: 12.07.2019 Km-Stand: 17.900km Kraftstoff: Strom kW/PS: 300 / 408 PS Hubraum: Getriebe: Automatik HU/AU: Neu. Sehr gut gelöst ist dazu die Anbindung an die Mercedes.Me-App auf dem Smartphone, über die alle sinnvollen Funktionen zu steuern sind. Detta ingår: AMG -Paket, Dragkrok (dragkvikt 1800 kg), Trådlös laddningssystem för mobiltelefon, Parkeringssensorer fram och bak samt Backkamera, Värmare SAMT MYCKET MER UTRUSTNING!! Semi Truck: Tesla LKW darf nicht auf australische Straßen. Die gefühlte Leistung liegt freilich höher als beim Audi: Der EQC startet rabiater und spielt vor allem im Sport-Fahrprogramm mit seiner sehr spitzen Gasannahme den Sportler. Vorgängermodell Mercedes EQC 400 4MATIC Sehen Sie hier alle Elektro-Modelle von Mercedes-Benz im Überblick. Zum gleichen Zeitpunkt könnten auch Aiways, Byton und Nio dem EQC das Leben für Preise ab 50.000 Euro schwermachen. Mit seinem nahtlosen, klaren Design und den markentypischen Farbakzenten ist er … moms. Mercedes hat mit dem EQC 400 4Matic einen SUV mit rein elektrischem Antrieb im Programm. Der EQC fährt sich prima, … EFAHRER.com hat alle wichtigen Modelle getestet und miteinander... Immer mehr Hersteller bringen große voll elektrische SUVs auf den Markt. Mercedes EQC 400 4Matic (2019): Test, Preis, Reichweite — 15.05.2019 Alles zum Elektro-SUV EQC Der EQC ist das erste Modell der EQ-Familie und …

Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.

Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Hier bleiben kaum Wünsche offen. Das Sahnestück beim Komfort ist allerdings die Geräuschentwicklung, genauer gesagt die Abwesenheit von Geräuschen. Der Mercedes unterstützt den Fahrer immerhin sehr gut bei der Lade-Planung, er passt sich dabei dynamisch an die Fahrweise und den aktuellen Verbrauch an. Die Kapazität von 80 kWh, die Schnelllade-Leistung von maximal 110 kW und die Wechselstrom-Ladeleistung von 7,4 kW liegen deutlich hinter Audi und Tesla. Die elektrischen Memory-Sitze merken sich die richtige Position und helfen mit Heizung oder Lüftung bei der richtigen Temperierung. Mercedes EQC 400 4MATIC im Test 21.1.2020 von Marc-Oliver Bender Der Mercedes EQC ist der erste Stromer der Schwaben. Neben der Reichweite, die der Stuttgarter bietet, verblassen alle anderen Eigenschaften zu Nebensächlichkeiten. Der EQC teilt sich das Grundlayout mit dem Verbrenner-SUV GLC, bei dem ein Reihensechszylinder oder sogar ein V8 unter die vordere Haube passen würde. MwSt leasen | Privatkunden € 69.900,- 7.900 km 08/2019 300 kW (408 PS) Gebraucht -/- (Fahrzeughalter) Automatik Elektro -/- (l/100 km) 0 g CO2/km (komb) Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und … Im Stadtverkehr und auf der Landstraße macht der Mercedes einiges wieder gut: Dann sind tatsächlich bis zu 400 Kilometer drin – als reines Stadt- oder Pendelauto hat der EQC aber keinen großen Sinn. Abgasnorm: Feinstaubplakette: Farbe: HIGH-TECH-SILBER METALLICLACK Innenausstattung: Teilleder. Während man bislang beim EQC zwischen den Varianten EQC 400 4MATIC oder EQC 400 4MATIC Service+ wählen konnte, dessen Preise bei 71.281 Euro inkl. Stromverbrauch kombiniert: 21,5–20,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km.⁶. EFAHRER-Tester Moritz Diethelm mit dem Skoda Enyaq. Stromverbrauch kombiniert: 21,5–20,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km.⁶ . Das hohe Leergewicht des Mercedes EQC 400 4Matic von fast 2,5 Tonnen drückt die erlaubte Zuladung auf gerade mal 449 Kilogramm. Das Modell wurde am 4. Daimler tut sich schwer mit dem ersten voll elektrischen Mercedes: Obwohl der EQC offiziell seit Mai 2019 im Verkauf ist, wurden im letzten Jahr laut Kraftfahrt-Bundesamt nur gut 500 Stück in Deutschland zugelassen. Hier können Sie die Reichweite des Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC berechnen. En operationell företagsleasing på denna EQC 400 4MATIC där du binder dig på en 36 MÅNADERS PERIOD. Der erste Kontakt mit unserem weißen EQC zeigt, dass dieser Mercedes mit dem Stereotyp des huttragenden Fahrers bricht: die klassische Analoguhr in der Mittelkonsole fehlt, dafür gibt es zweifarbiges Leder mit hellen, abgesteppten Sitzflächen, Türverkleidungen in gestepptem Leder, Aluminium-Profile als Dekor, farbiges Ambientelicht und, vor allem den riesigen Instrumenten- und Infotainment-Screen, der sich über mehr als die halbe Fahrzeug-Breite ausdehnt und der mit der neuesten MBUX-Software den angesagtesten Digital-Schnickschnack bietet. Auf dem Fahrersitz stört das freilich nicht weiter. Beim Mercedes EQC fällt das Fazit nicht so einhellig positiv aus wie bei der luxuriösen S-Klasse Limousine. Mit diesen guten Ergebnissen gehört der Mercedes EQC 400 4Matic zu den sparsamsten Elektro-SUVs in unseren Verbrauchstest-Annalen. Ladeleistung: 110 kW: 250 kW: Ladezeit Schnell, 0-80%: 40 min: 22 min: Reichweitenzuwachs--405 km/h: Technische Daten: Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC : Tesla Model Y … Trotzdem hilft Daimler mit einem All-Inclusive-Mietmodell mit monatlicher Kündigungs-Möglichkeit dem Verkauf noch weiter nach. Diese eine Aufgabe erledigen Audi und BMW eleganter, an deren Geschmeidigkeit sollte Mercedes sich orientieren. Mit dem EQC 400 4Matic will Daimler dem Audi e-tron und Tesla Model X Druck machen. Dadurch ergibt sich die Gesamtleistung von 408 PS und somit 300 kW. Zurück zu den Ergebnissen Mercedes EQC 400 4MATIC Der Mercedes EQC überzeugt mit seiner modernen und professionellen Ladeinfrastruktur sowie seinem besonders hohen Sicherheitsniveau. 1. Damit wollen wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. 19”-Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design mit schwarzen Akzenten, Head-up-Display, MBUX, Augmented Reality Navigation, Aktiver Park-Assistent, Drahtloses Laden von mobilen Geräten mit NFC-Kopplung. Er leistet 408 PS (300 kW) und hat ein maximales Drehmoment von 760 Nm, welches Umdrehungen pro Minute anliegen. 1 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Ausstattungshighlights: MULTIBEAM LED, EASY-PACK Heckklappe, Park-Paket mit Rückfahrkamera, MBUX Multimediasystem, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer u. v. m. … Mercedes ist spät dran. Der EQC empfiehlt sich mit diesen Eigenschaften eigentlich als entspannter Reisewagen. Kategorie: Alle Marken. Der Billig-Stromer Citroen Ami soll bald auch deutsche Großstädte erobern. Der e-tron schafft mit der aktualisierten Lade-Software über 310 Kilometer, der EQC lässt es mit 268 Kilometern bewenden. Weitere Informationen … Startseite Messen CES 2020 Fahrzeuge EQC 400 4MATIC Der Mercedes-Benz unter den Elektrofahrzeugen. Mit 300 Kilowatt (also 408 PS) gibt Mercedes die gleiche maximale Leistung an wie Jaguar für den I-Pace und Audi für den e-tron 55. Nach Musks Berechnungen könnte ein Tesla-Campervan mit Solardach täglich rund 48 Kilometer an Reichweite dazugewinnen. Der 2020 Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC (N 293) hat einen Elektroantrieb (2 Asynchron-Maschinen) unter der Haube. Als Daimler die technischen Daten zur Akkutechnik des EQC vor zwei Jahren publik machte, lagen alle Kriterien hinter denen der Konkurrenz, die damals schon auf dem Markt war. Der Mercedes EQC 400 4Matic im Test. Praktisch alles, was der EQC automatisch macht, macht er perfekt. 1/23. Der EQC mag ein echter Mercedes sein, was seine Qualitäten anbelangt, er kann den besten Geräuschkomfort und hervorragende Fahrleistungen in die Waagschale werfen. Daimler täte gut daran, sowohl die Akkukapazität als auch die Effizienz zu steigern. An private Endkunden wurden kaum Autos ausgeliefert, und schon sehr früh waren Wartezeiten bis weit in das Jahr 2020 angesagt. Daimler tut sich schwer mit dem ersten voll elektrischen Mercedes: Obwohl der EQC offiziell seit Mai 2019 im Verkauf ist, wurden im … (408 PS). Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Wer es forscher angehen will, hat mehrere Fahr-Modi zur Auswahl. Der EQC war das erste Mercedes-Benz Fahrzeug, das unter der Marke EQ auf den Markt kam. Vergleiche Preise, Verfügbarkeiten, reale Reichweiten und Vebräuche von allen Elektroautos. Eine Ausnahme gibt es aber doch: Übersteuert man im dichten Verkehr den Abstands-Tempomat durch den Druck auf das Gaspedal, dann bremst der Mercedes ruckartig mit echtem Bremseingriff ab, sobald der Fahrer durch Gaswegnehmen wieder an den Automaten übergibt. Die Ladeleistung (gemessen knapp über 100 kW) hält der EQC bis über 60 Prozent der Akkukapazität. Diese guten Details können aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Reichweite des EQC zu klein ist. Hier können Sie die Ladezeiten des Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC sehen. Mit einer Wallbox können Sie Ihr Elektroauto bequem von zu Hause laden. Die Corona-Krise und die damit verbundene Unterbrechung der Produktion bei Daimler und der Lieferketten, insbesondere aus Fernost, waren weitere Hemmnisse bei der Einführung des SUV. Nicht vorrätig. Exklusiver Automobilpartner aller League of Legends Events. In der Praxis fällt der Unterschied sogar noch größer aus. reklam. EQC 400 4MATIC SUV. Das auf dieser Seite gezeigte Modell ist der Nachfolger vom Mercedes EQC 400 4MATIC, verfügbar von Juli 2019 bis November 2020. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Mercedes-Benz EQC (interne Bezeichnung: N 293) ist ein batterieelektrisch angetriebener SUV der Marke Mercedes-Benz. Jetzt kostenlos testen, ob dieser Mercedes-Benz Ihr neues ideales E-Auto ist. Mit seinem nahtlosen, klaren Design und den markentypischen Farbakzenten ist er Vorreiter für einen avantgardistischen elektrischen Look und repräsentiert die Formensprache von Progressive Luxury. Das große MBUX-Display sieht nicht nur cool aus, es funktioniert auch sehr gut: Hohe Kontraste und perfekte Ablesbarkeit fügen sich mit der hervorragenden Sprachsteuerung  zu einem beeindruckenden Ganzen. In Bezug auf Qualität, Sicherheit und Komfort ist der EQC der Mercedes-Benz unter den Elektrofahrzeugen. beliebten SUVs mit Elektro EFAHRER.com hat EQC 400 einem ausführlichen Test unterzogen. SUV sind die eierlegenden Wollmilchsäue der Automobilwelt: Sie versprechen das... Das Platzangebot im EQC entspricht seiner Fahrzeugklasse – im Elektro-Umfeld ist das nicht eben beeindruckend. Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Adobe Analytics (Adobe Systems Software Ireland Limited) zum Zwecke der Webseiten-Optimierung zu. Folgen Sie uns und nutzen Sie die folgenden Social-Media-Plattformen, um mit uns in Kontakt zu treten und Ihre Leidenschaft für die Marke, Produkte und Services von Mercedes-Benz zu teilen. Die Fahr-Assistenzsysteme arbeiten ebenfalls auf sehr hohem Niveau: Der Adaptive Tempomat machte im Test kaum Fehler, die Spurhaltung erkennt die Fahrbahn-Markierungen in Autobahn-Baustellen, dazu gibt es Querverkehr-Erkennung, Fußgängerschutz und Spurwechsel-Warnungen. Alle Informationen zum Mercedes EQC 400 4MATIC (10/19 - 02/21): Technische Daten, Bilder, Preise & laufende Kosten sowie Informationen zu Verbrauch, Kofferraumvolumen und Pannenstatistik. Da zeigt der Mercedes GLC 300 d 4Matic mit über 100 Kilogramm mehr (562 Kilogramm), wie es besser geht. Nu kan vi erbjuda detta kanonerbjudande för företagare! September 2018 in Stockholm vorgestellt und ist Mitte 2019 unter der neu geschaffenen Marke Mercedes-Benz EQ auf den Markt gekommen. EQC 400 4MATIC: 0 g/km 21,5–20,1 kWh/100 km.⁶ EQC 4x4² – Electric goes beyond. Dieser Raum fehlt für Passagiere und Gepäck. Hier passt alles – Mercedes eben. Ob bei voller Beschleunigung, beim Cruisen auf der Landstraße oder bei höheren Autobahngeschwindigkeiten: Der EQC ist leiser als die Konkurrenz. Im Vergleich zu Audi e-tron und Jaguar I-Pace (jeweils über 80.000 Euro Basispreis) ist der EQC fast ein Sonderangebot. Die bullige Front und die elegante Heckpartie können mit viel Stil überzeugen. Der EQC 400 4Matic hat einiges vom Mercedes GLC geerbt und läuft in Bremen vom gleichen Band. Der Mercedes EQC ist das erste E-Auto von Mercedes nach dem 2014 erschienenen und mittlerweile eingestellten Mercedes B 250 e. Viel hat sich mittlerweile getan am Automarkt. EQC 400 4MATIC: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 21,5-20,1; CO 2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0. Immer mehr Hersteller bringen große voll elektrische SUVs auf den Markt. Über 32 kWh fließen für 100 Kilometer Autobahn-Strecke durch den Ladeanschluss. 8.117:- ex. Mit dem e-tron an der Schnellladestation von Ionity.. 300 kW Mercedes EQC 400 4Matic: Leisetreter. Hier können Sie den ausführlichen Test des Mercedes EQC als PDF herunterladen PDF, 798 KB Es gibt gute und ernst zu nehmende E-Autos von vielen Herstellern. Mercedes-Benz Türkiye tarafından gönderilen test aracı EQC 400 4MATIC ile bir anda uzun yol yapmaya karar verdik. Im Zusammenspiel mit der MBUX liefert das Unternehmen mit dem Stern durchaus ein rundes Paket ab. Die Hoffnung, dass der Mercedes diesen Rückstand über effizientere Nutzung des Stroms wieder aufholt, enttäuscht der Test gründlich. EQC 400 4MATIC. Kostenvergleiche des Mercedes EQC 400 4matic mit anderen Modellen: 06.04.2021: Kostenvergleich Audi A8 4.0 TFSI Quattro, Audi A8 50 TDI Quattro , BMW 840d xDrive , Mercedes CLS 500 4matic , Mercedes EQA 250 , Mercedes EQC 400 4matic , Mercedes G 350 D , Mercedes G 500 , Mercedes SL 500 , Toyota Land Cruiser 2.8 D , VW T6 California; 23.03.2021: Im Zusammenspiel mit der … Das erleichtert die Montage und sorgt für ein geringes Vibrations- und Geräuschniveau. Der Mercedes EQC 400 4MATIC erscheint mit nur einer Motorisierung. MERCEDES-BENZ EQC -Klasse EQC 400 4Matic Edition 1886 € 62.950,00. Jenseits der reinen Beschleunigung macht der EQC auf kurvigen Straßen aber keinen Stich gegen den e-tron. Mit der erhöhten Umweltprämie ist der EQC (Listenpreis ab rund 71.000 Euro) mit fast 8.000 Euro Abschlag zu haben. Der Mercedes EQC 400 4matic kostet in Basisausstattung knapp über 71.000 Euro, der Testwagen mit AMG-Line-Paket und etlichen Extras kam auf über 90.000 Euro. Optisch gefällt der EQC mit einem sehr dynamischen Auftritt. Spätestens mit dem Model Y von Tesla steht zudem ein weiterer Konkurrent in den Startlöchern, der dem EQC beim Nutzwert gleichkommt, ihn bei der Reichweite übertrifft und dabei deutlich weniger Geld kostet. Wenigstens ist die Ausstattung in sinnvollen Paketen gegliedert – die Aufpreisliste der E-Klasse ist jedenfalls wesentlich länger. EFAHRER.com hat EQC 400 einem ausführlichen Test unterzogen . Sinnvoll sind höhere Geschwindigkeiten aber ohnehin nie – sie reduzieren die knappe Reichweite noch weiter. Der Grund für das Licht-und-Schatten-Spiel liegt in der Architektur des BEV-Crossovers. Entspannter lässt es sich in dieser Klasse kaum unterwegs sein. Elektrisches Fahren war noch nie so komfortabel. Der EQC glänzt mit sehr guten Infotainment- und Assistenzsystemen sowie mit hoher Fahr-Dynamik und guter Verarbeitung, büßt aber in den wichtigen E-SUV Kategorien Platzangebot, Laden, Effizienz und Reichweite ein. Der EQC kommt zu spät, nicht weit genug und ist dafür zu teuer. Es liegen bislang weder bestätigte Werte vom TÜV noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Nach Redaktionsschluss, 16.12.2019, können sich Änderungen am Produkt ergeben haben. Das Vorgängermodell war €3415 teurer, hatte ähnliche Reichweite, eine gleiche Beschleunigung und war ähnlich effizient. Hier rächt sich die Tatsache, dass der EQC im Gegensatz zum Jaguar nicht auf einer reinen Elektro-Plattform basiert. Der EQC glänzt zwar mit sehr gutem Fahrkomfort, hat allerdings auch seine Macken. Daimler und ein Elektro-SUV? Stromverbrauch: 20,1 kWh/100 km (komb)*, 0 g CO₂/km (komb)* | Kraftstoffart Strom | Leistung 300 kW (408 PS) | Reichweite 462 km. EQC Grundmodell deutlich günstiger . Geschaltet wird mittels 1-Gang Automatikgetriebe. EQC 400 4matic mit AMG Line Mitte 2019 ist es so weit: Mit dem EQC (Stromverbrauch kombiniert: 22,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, vorläufige Angaben) kommt das erste Mercedes-Benz Fahrzeug der Marke EQ auf die Straße. Bitter für Daimler ist, dass der Rückstand nicht nur zu Tesla groß ist, sondern auch zu Audi. Unser Testwagen schaffte den Sprint auf 100 km/h knapp unter fünf Sekunden und war damit fast eine Sekunde schneller als der Audi. Dazu passt der gute Federungskomfort des EQC – die Mercedes-ingenieure verkneifen sich übertriebene Straffheit. Alle Details zum Mercedes EQC 400 4MATIC (2019-2020). Da, wo man die Reichweite wirklich braucht, also auf der Autobahn, schafft das Tesla Model X im EFAHRER-Test 358 Kilometer mit Richtgeschwindigkeit 130 km/h. 6 Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Unser Leasing-Angebot für Gewerbekunden mit Innovationsprämien-Paket. Mittlerweile sollte die Produktion aber laufen, damit kommt es in erster Linie auf das Kunden-Interesse an. Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt Mercedes sich bescheiden: Maximal 180 km/h sind drin. Für Links, die mit , "Zum Anbieter" oder "Zum Shop" gekennzeichnet sind, erhalten wir ggfs. EFAHRER.com hat alle wichtigen Modelle getestet und miteinander verglichen. MERCEDES-BENZ EQC 400 4MATIC. Niemand zweifelt mehr ernsthaft am Siegeszug der E-Mobilität. Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC ab 499€ / Monat inkl. Insbesondere der Vergleich mit Tesla ist brutal für den EQC: Das Model X ist länger, breiter, höher, schwerer und bietet bis zu zwei Sitzplätze mehr – und verbraucht mit gut 29 kWh rund zehn Prozent weniger als der EQC. Mit dem EQC 400 4Matic wollen Daimler dem Audi e-tron und dem Tesla Model X ordentlich Druck machen. Sehen Sie hier den Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC im Vergleich mit anderen -Motor. 8 Alle technischen Angaben sind vorläufig und wurden intern nach Maßgabe der jeweils anwendbaren Zertifizierungsmethode ermittelt. Der Mercedes EQC sieht anders als die anderen Mercedes aus, ist aber dennoch gleich als Mercedes zu erkennen. Der Triggo jeweils mit ein- und ausgefahrenen Achsen. EQC 400 4MATIC: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 21,5-20,1; CO 2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0. Der Mercedes EQC 400 fährt sich wunderbar geschmeidig, das Raumangebot ist gut, Verarbeitung und die Qualität der Materialien liegen auf sehr hohem Niveau. Merken Gemerkt. Gleichzeitig verschafft es dem Stromer die für einen Allradantrieb typischen Fahreigenschaften.