Über uns Impressum Kontakt Datenschutzerklärung Sicherheit. Das bedeutet auch, dass Feedback zu Verhaltensweisen gegeben wird, die der Feedbacknehmer wirklich ändern kann. Feedback möglichst gut umgesetzt werden kann, bitten wir Euch die unten angeführten Regeln zu beachten. Das heisst, wer Feedback erhält, rechtfertigt sich nicht. 2.10 Fünf Finger . endobj Wenn Ihre Mitarbeiterin eine sehr hohe Stimme hat und … Regel darum, sich bewusst zu sein, dass die Sach- und Beziehungsebene zu trennen ist. Wir empfehlen hier den Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshal B. Rosenberg, wonach eine Botschaft nach folgenden Muster übermittelt werden sollte: (a) Beobachtung – (b) Gefühl – (c) Bedürfnis – (d) Bitte. <>>> Die Satzanfänge dienen als Gesprächsimpulse, mit den Lernenden über Wie können wir uns verbessern? In diesem Arbeitsbereich zum Feedback als eine der Voraussetzungen der Kommunikation können Sie sich mit verschiedenen Aspekten beim Nehmen von Feedback befassen.. Regeln. ��f��Ə),�NWx�sXX��9Qš�`0ښ�y��]��x�#\xv�`�j����Ь?�uƌUP�k�b��Q��B�ڿ��m#�tI��'��. Alle Vorlagen und Beiträge werden stets mit grösster Sorgfalt erarbeitet. Durch die Trennung von Sach- und Beziehungsebene wird es auch möglich, näherstehenden Personen ein aufrichtiges Feedback zu geben. Dem Empfänger soll aufgezeigt werden, wie er sein Fehlverhalten verändern soll und kann. Es geht bei der 1. Deshalb sollte es folgende Eigenschaften aufweisen: a) beschreibend (nicht bewertend) b) konkret (nicht verallgemeinernd) c) realistisch (nicht utopisch) d) unmittelbar (nicht verspätet) e) erwünscht (nicht aufgedrängt) Es gibt u.a. Das macht auf mich den Eindruck, dass Sie unzuverlässig sind und Ihre Arbeit nicht ernst nehmen. Ein Feedback birgt auch immer einen Lern- und Motivationsaspekt in sich. Da niemand per se gerne «kritisiert» wird, ist es enorm wichtig, sich an die Feedbackregeln zu halten. Es ist mir wichtig, die Belegschaft hinter dem Vorhaben zu wissen. B~G��m�XBJ������P�v�܀h�ŵ���|���s����:�����yz��K���;�_gi�B�Ɉ�5~�'G��{�%�A�'Y��e�X#m���&��-,�W�Ǡ ���w��4m�{�)N3�k�t! Besonders geschätzt habe ich, dass Du genau beschrieben hast, was Dich an meiner Art zu sprechen stört.». Hin und wieder kommt man nicht daran vorbei, Feedback zu geben. Es macht keinen Sinn, dem Empfänger ein Feedback zu geben, wenn dieser emotional aufgebracht ist oder in einer sehr wichtigen Arbeit steckt (Problem der fehlenden Aufmerksamkeit gegenüber Feedback). Geben Sie Ihrem Gegenüber eine möglichst konkrete Beschreibung seines speziellen https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/KOMMUNIKATION/Schulzsatire.shtml Ein Feedback soll bereinigen und Ihre Sichtweise klar darlegen. Letztlich lernen Ihre Mitarbeitenden durch Feedback sich im Bezug auf Leistung und Verhalten richtig einzuschätzen. Der nachfolgende Katalog von Regeln stellt dar, was von einem Feedback-Geber erwartet werden sollte. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ich höre einfach nur zu und lasse es wie einen Blick in den Spiegel wirken. Wir wissen aber aus eigener beruflicher Führungserfahrung, dass es im Bezug auf das Feedback geben und empfangen noch viel Verbesserungspotential gibt. In Mitarbeiterbesprechungen sollten für Feedbackrunden daher Regeln aufgestellt werden, an die sich alle Beteiligten zu halten haben. Hier zehn goldenen Feedbackregelnfür den Führungsalltag: 1. Im täglichen Umgang mit den Schülerinnen und Schülern spielt die „Rückmeldung zum aktuellen Lern- und Leistungsstand“ ebenfalls eine Rolle. 2. Es ist sehr wichtig Feedback zu geben, egal ob es negativ oder positiv ist. .�C�y���f��3$v��f)m��A�0*"��{8[a>z�c`K�5mr4��N�e��NU�E����i��VM�) o�~3�������/�{�=��ȓHҋ~� K| ,)w�ҚKӔ�&C� Einerseits dem Feedback geben und andererseits dem Feedback nehmen. <>/Font<>/XObject<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/Annots[ 16 0 R] /MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>> Dies bedeutet nun aber nicht, dass man dem Empfänger des Feedbacks wie ein emotionsloser Roboter gegenüber tritt. Feedback ist nur dann konstruktiv, wenn es hilfreich ist. wie er von … Bei einem Feedback geht es nicht darum, einen Schuldigen zu finden. Oft wird ein Feedback dazu verwendet, eine negative Rückmeldung zu machen. Das hat mich frustriert, weil ich der Meinung war, dass wir den Inhalt der Präsentation vorher miteinander abgesprochen hätten. Kritisieren Sie nicht, was nicht zu ändern ist! Regel #5: Gemeinsame Abmachungen treffen und das Gespräch motivierend beenden, Schlüsselübergabe Vorlage & Empfangsbestätigung, Mit einem korrekten Feedback kann man dazu beitragen, persönliche Konflikte schneller und effektiver zu lösen. Das kann als despektierlich wahrgenommen werden und schadet Ihrem Ruf als Führungsperson. zu werden. (Schulz v. Wer schon einmal ein Feedback erhalten hat, weiss, dass weder das Erhalten noch das Geben eines Feedbacks eine einfache Sache ist. x��Y_��FG�;죉��]��k�tj.ɥi�(�F�)��q1&Q���3��:3ư6�34�D`��ٙ����}`�w/޼d��%�z���^�h6Y�[.7Z�I��$�5��d� y���4K��0C�ϳ,N������_z���އh��EY���ݬ.�G�8�|�o�zׂ��*n�/@-T �4���u�u�:_X��v��@9[�ϕ �u�NW:i���([w��s��*g�Q�j��zN���Z_e1.��� L�#���k��1G��%�v���v��j���t�gK#��t�!��� Diese Grafik zeigt sehr übersichtlich die WWW-Methode. In jeder Partnerschaft gilt: … Beispiel einer Formulierung: «Dein Feedback hat mich verletzt. -�Z��>�3������U�9Ի���5(%�@�� Die Webseite Muster-Vorlage.ch wurde geschaffen, um nützliche Dokumentenvorlagen an einem Ort zu vereinen und Ihnen das Leben zu erleichtern. Sie können für Feedback unter Schüler/innen oder für Feedback von Schüler/innen an Lehrer/innen angewendet werden. Ich war einen Augenblick lang ziemlich wütend. Abschließen Als Abschluss des Feedbacks werden Gefühle an-gesprochen: "Wie geht's dir damit?" Durch die konsequente Anwendung von Feedbacks können Feedback-Geber und Feedback-Nehmer viel über sich selber erfahren. Alle Vorlagen sind Virengeprüft. Einige Vorlage befassen sich mit juristischen Fragen. Schüler geben Mitschülern ein Feedback Schü­ler geben Mit­schü­lern ein Feed­back Wenn Schü­ler um die po­si­ti­ve Be­deu­tung von Feed­back wis­sen und wenn sie in der Lage sind, ihre Rück­meldungen kon­struk­tiv zu for­mu­lie­ren, dann ist der Mit­schü­ler oft der „bes­se­re Leh­rer“. https://www.channelpartner.de/a/feedback-ja-klar-aber-richtig,3336722 Menschen die Möglichkeit, Selbst- und Fremdbild miteinander zu vergleichen und dadurch zu erfahren, wie sie mit ihrem Verhalten tatsächlich auf andere wirken. Feedback geben Leitfaden anhand des 4-Ohren-Modells von Schulz-von Thun Heute Morgen waren Sie erst um 9 Uhr im Büro, obwohl wir klar vereinbart hatten, dass das gesamte Team spätestens um 8:30 Uhr anwesend ist. Nun haben wir in Regel #2 gelernt, dass ein Feedback unter 4-Augen gegeben werden soll. Diese können als Anleitung kostenlos heruntergeladen werden. 4 0 obj Hier finden Sie eine Übersicht über die Ziele und Regeln eines konstruktiven Feedbacks. … Diese können Sie als PDF-Datei direkt und kostenlos downloaden. Wir könnten z.B. Regeln für das Geben von Feedback: Eine Rückmeldung sollte... • Möglichst beschreibend, nicht wertend sein. Feedback-Nehmer erkennen dadurch ihre Stärken und Schwächen sowie ihre blinden Flecken. Trotzdem übernehmen wir keine Garantie für die inhaltliche Korrektheit. Daher ist der Zeitpunkt sehr sorgfältig zu wählen. Übertreiben Sie es nicht: Dosieren Sie Ihr Feedback! Was versteht man unter Ich-Botschaften? Wenn ich (a) sehe, dann fühle ich (b), weil ich (c) brauche. In diesem Beitrag findest Du wichtige Feedbackregeln und eine Infografik, die Dir helfen wird, ein richtiges Feedback zu geben. Doch auch als Feedback-Empfänger existieren Regeln, die man befolgen sollte. Mögliche Feedback-Fragen . Überblick; Was ein Feedback-Nehmer beachten sollte (Katalog 1) ARBEITSTECHNIKEN und mehr Zeit zum "Verdauen" ist un-bedingt einzuräumen! Das Empfangen eines kritischen Feedbacks ist keine leichte … Ich-Botschaften sind ein Muss Soll das Feedback für den Feedback-Nehmer förderlich sein, muss es vom Feedback-Geber in Form von Ich-Botschaften gestaltet und vorgebracht werden. 949 -/ DVSHilfsmittel Feedback in der Schule (Hinweise und Beispiele)Seite14von16. Diese Rückmeldung wird mitbestimmend sein, ob und ich welcher Form Sie in Zukunft Feedbacks erhalten. stream Sich gut auf das Gespräch vorbereiten inklusive Definition der Ziele und möglicher Lösungsansätze. Im Rahmen eines Teamentwicklungsworkshops zum Thema Rollen, Kommunikation, Feedback könnte hingegen gewinnbringend (auch) an der oben beschriebenen Abweichung des Selbst- und Fremdbilds gearbeitet werden. 2 0 obj Grundsätzlich bezieht sich Feedback auf alle Verhaltensweisen – sowohl positives wie auch negatives Verhalten. Überlassen Sie dem anderen, diese Informationen zu verwerten oder auch nicht. (vgl. dem Empfänger das Feedback mitgeben, dass er das Zettel-Wackeln verhindern könnte, indem er sich kleine Karteikarten zulegt, die seinen Vortrag besser strukturieren und organisieren. Klar und genau formuliert: Das Feedback soll nachvollziehbar sein. endobj Liegt also ein beobachtetes Fehlverhalten vor, ist es sehr wichtig, möglichst unmittelbar ein Feedback zu geben. Beschreibend, im Gegensatz zu bewertend: Beschreiben Sie Ihre eigene Wahrnehmung und Reaktion. Dadurch erhält der Empfänger auch Raum für eine Stellungnahme. Hinterlassen Sie eine Nachricht, wenn Sie einen Verbesserungsvorschlag für uns haben, oder wenn Sie eine Vorlage vermissen. Oft muss man einen Betreibungsauszug selbstständig beilegen, wenn... {"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"20","openAnimation":"bounce","exitAnimation":"bounceOut","timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}, Das Wichtigste zum Thema Feedback in Kürze, Das Feedback – ohne Regeln wird’s schwierig, Regel #1: Trennung von Sach- und Beziehungsebene, Betreibungsauszug bestellen (Word-Vorlage), Regel #2: Geben Sie das Feedback unter 4-Augen. Sender Lernende Empfänger Lehrperson Dauer 10' Beschreibung Die "Fünf Finger"-Methode ist eine originelle Alternative zu schriftlichen Feedback-formen. �;y"�V@T����bXO����2�L�zE�3M�6#�Y�Y������t���Bm¾��SmFK B���E�֔���Y�m����B�U+�v֍�4qך��}؄{����4�m�8� Eine Feedback-Situation ist daher oft schwierig, sodass es günstig ist, dass Feedback-"Geber" und Feedback-"Nehmer" bestimmte Regeln einhalten. Das Empfangen eines kritischen Feedbacks ist keine leichte Sache, denn wirklich niemand wird gerne kritisiert. Und gerade weil Sie den Empfänger wertschätzen, möchten Sie ja ein Feedback geben. Hermann Leustik 180.323, WS 2006/2007 Feedback: Positives Negatives Gar keines allgemeines oder spezifisches Feedback Was bewirkt Feedback? Auf Muster-Vorlage.ch stellen wir Ihnen die 5 goldenen Feedbackregeln vor. `@��:zR֕���}��K7G�Uͷ�*�؞�����Y� �/ъQg����۾���/$l9���@(����;nN�=�j�TR{��W�Z��}�d^R0����yz�m�M2,Ha#��W�z?���?���Ǧ�4�F��u^A!V��������ا��ؤ��j}��4:m�˄n)��qh%ǟ�4��(���ۊ5. Beenden Sie Gespräch motivierend und zukunftsgerichtet. Feedbackregel: Metakommunikation hilft Missverständnisse vermeiden. Entsprechend gelten folgende Regeln: Vermeiden Sie Pauschalurteile („Die Aufsatz ist nicht gelungen.“) und geben Sie stattdessen Feedback zum Produkt, zur Arbeitsweise, zum (Schreib-)Prozess oder zur Arbeitshaltung. Grundregel: Die Beobachtung muss auch von anderen nachvollzogen werden können. Wie andere uns wahrnehmen ist niemals objektiv. Die Sachebene betont daher klare Fakten, Beobachtungen und Feststellungen. Der Datenverkehr der Webseite ist SSL verschlüsselt. Trennen Sie konsequent Beschreibung und Bewertung des Schülerprodukts. Nach einer gewissen Zeit halte ich es aber für nützlich und bin Dir dankbar. Feedback Definition nach Schulz von Thun „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus“, besagt eine Redensart. Ja – konstruktiv Feedback geben ist eine gute … Verwenden Sie Ich-Botschaften, um auszudrücken, was Sie gefühlt und wahrgenommen haben. 4. Ein Feedback muss immer als ICH-Botschaft übermittelt werden. Wir haben für Sie eine Infografik zum Theme Feedbackregeln erstellt. Gerade in Trainings und Seminaren sollte für explizites Feedback immer Raum sein, vor allem um die eigene Wahrnehmung (Selbstwahrnehmung) und die Wahrnehmung andere (Fremdwahrnehmung) in Einklang zu bringen, und sich so weiterzuentwickeln. Ich will die andere Person darauf aufmerksam machen, wie ich ihr Verhalten erlebe und was es für mich bedeutet (positiv als auch negativ), Ich will die andere Person über meine Bedürfnisse und Gefühle informieren, damit sich die andere Person nicht auf Vermutungen stützen muss, Ich will die andere Person darüber informieren, welche Veränderungen im Verhalten mir gegenüber die Zusammenarbeit erleichtern würden, Verfassen Sie Rückmeldungen als ICH-Botschaft, Gemeinsame Abmachungen treffen und das Gespräch motivierend beenden. %���� Feedback geben; Hier finden Sie Feedbackregeln im PDF-Format zum kostenlosen Download. «Ich habe bemerkt, dass du bei meiner Präsentation immer wieder den Kopf geschüttelt hast. Sprachliche Äußerungen beim Geben von Feedback sollten in Form so genannter Ich-Botschaften erfolgen. Hinzu kommen die zahlrei-chen Gespräche mit Eltern, in de-nen diese Feedback zum Entwick-lungsstand ihrer Kinder und damit In der Arbeit mit Teams im Rahmen von Teamentwicklung, Teamcoaching oder Teamtraining, wird das Feedback als gezielte Methode der Rückmeldung zwischen einzelnen Teammitgliedern eingesetzt. Damit ein Feedback korrekt ausgesprochen werden kann, sind einige Feedbackregeln zu beachten. Ein Feedback ist ein Geschenk, dass ich vollständig oder in Teilen annehmen darf, ohne mich zu rech-tfertigen. Feedback ist aber keine Methode, um jemandem einmal „so richtig die Meinung zu sagen“. Deshalb möchte ich jetzt gerne (d). Störungen haben Vorrang – dieser Grundsatz gilt auch beim kritischen Feedback. Wenn ich jemandem ein Feedback (eine Rückmeldung) gebe, dann achte ich auf folgende Punkte: 1. Feedback erfüllt den Zweck nur dann, wenn es hilfreich ist und der Klarheit und dem gegenseitigen Verstehen dient. Ob Führungskraft, Trainer/in oder Kollege/in – immer wieder ist genau diese Fähigkeit der professionellen Resonanz gefragt. Alle Vorlagen (Word, Excel, PDF und Powerpoint, etc.) Muster-Vorlage.ch ist kein Ersatz für eine Rechtsberatung oder eine Anwaltskanzlei. Machen Sie nie den Fehler und geben Sie ein Feedback vor versammeltem Team. <> Damit ein Feedback seine Wirkung richtig entfalten kann, braucht es Regeln. 1 0 obj ))P��֐���#���9�˨n�V������������Ɲ��� ��fG�K��|#�,K-�"����0Z#��M�=P�@�D�XL���+��W~�rDAjx��WxYo��YȇX+jK�2�Ȓu��B�\U�ۓ\ق)%�"���K�"��ۯ�c��n�p����- :k��]�B+��7�v�p��P7��p�T`���X&`C���,�I��r�>����AɅ�U�W&�>.H�|�"�i�,Zp���]���4�\��1�T"WUp�>5n���D7.m�Hg���NE.���h��|�C��mm��l���ʒ\yX.h�rמ4��%�OE��_rQ׏� S�v���E-��z ��Lp���8������h8�������jK8�J�5J����� ]bE��I��.\70��Χ�4׾�ܫ=�ܕ��{�`1��L��qe���� Was ein Feedback-Nehmer beachten sollte (Katalog 1) Geben Sie nur dann Feedback, wenn dies auch gewünscht wird. Feedbackregeln_Schulz_von_Thun Author: ask! Feedback sollte zielorientiert sein, d.h. welche Möglichkeit gibt es für die Zukunft, aus diesen Fehlern zu lernen und sollte also nur gegeben werden, wenn es hilfreich sein kann. stehen zum direkten und kostenlosen Download für Sie bereit. Primär soll der Empfänger über eine «Unzufriedenheit» aufgeklärt werden. 5 Feedbackregeln für den Feedbacknehmer 1) Hören Sie konzentriert zu und lassen Sie Ihren Feedbackgeber ausreden. Feedback bedeutet „Rückmeldung“. Geben Sie das Feedback unter 4-Augen. Das Selbstbewusstsein der kritisierten Person soll dabei aber nicht angetastet werden! Feedback-Regeln „Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort meines Gegenüber gehört habe.“ Paul Watzlawick Feedback setzt per definitionem bei der subjektiven Wahrnehmung des Feedbackgebers an bzw. Auch ein Angebot zur gemeinsamen Lösungssuche sollte formuliert werden, wenn der Empfänger mit der Rückmeldung überfordert ist. Psychologie der Kommunikation, WS 05/06, Stefan Beisswingert, Feedback(regeln), Rericha Nicole 5 3 Feedback geben Feedback besteht aus zwei Komponenten. Feedbackregeln Ich bin ok – du bist ok: Niemand muss sich rechtfertigen. Daher bitte ich Dich allfällige Kritikpunkte bereits im Vorfeld mit mir zu besprechen.». Feedback darf/ kann sich auf positiv erlebte Wahrneh­ mung des anderen beziehen: sei es, um Rückmeldung über neue, bislang unbekannte Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute("id", "a37adbb3e842ee60c9c49c890c774515");document.getElementById("aeeaac1e4d").setAttribute("id", "comment"); Wir legen Wert auf höchste Sicherheit. Daher ist es wichtig, dass Sie als vorgesetzte Person den Ort und die Zeit bestimmen. Feedback kann auch nonverbal, mit Kopfnicken, Zuhören, Lächeln, oder Ermutigung erfolgen oder verbale Feedbacks auf diese Weise verstärken und unterstreichen. <> Erfolgt das Feedback in einer Gruppe, so sollen auch die übrigen Mitglieder Stellung beziehen Danke für ihre Aufmerksamkeit Feedback(regeln) Elektronisches Präsentieren und Publizieren LV-Leiter: Mag. Für Sie nur ein Klick, für uns eine grosse Hilfe! Obschon es natürlich auch positive Feedbacks gibt (und das fällt uns dann viel einfacher) geht es in diesem Beitrag primär um das kritische Feedback. Nun kommen wir zum eigentlichen Kern der Sache. Daher ist es essenziell, dass Sie dem Empfänger das Feedback unter 4-Augen geben. Ebenso wie die aufbauende, positive Einschätzung einer Leistung ist dabei auch das konstruktive kritische Feedback eine Fertigkeit, die beherrscht sein will, um nicht entmutigend zu wirken. (vgl. Beachten Sie aber auch den Empfänger. Mit Feedback kann man dem anderen mitteilen wie er auf uns wirkt, bzw. Längerfristig dient also ein Feedback auch der gezielten Mitarbeiterentwicklung. 3. Feedback geben und nehmen PSYCHOLOGIE Glossar Entwicklungspsychologie Persönlichkeitspsychologie Wahrnehmungspsychologie Kognitionspsychologie Emotionspsychologie Motivationspsychologie Kommunikationspsychologie [ Voraussetzungen der Kommunikation Zuhören Feedback ] Schulz von Thun: Kommunikationspsychologische Modelle Kommunikation Sprechakte Feedback ist mitunter auch ein Führungsinstrument und als Führungskraft ist es enorm von Bedeutung, dass Sie dieses Instrument perfekt beherrschen. Regeln für das Geben von Feedback Die größte Kunst dabei ist: Ich sage einem Menschen, wie ich ihn sehe, ohne ihn dabei zu verletzen. Schulz von Thun hat dies mit seinem 4-Seiten-Modell sehr schön aufgezeigt. Allgemeine Feedbackregeln In einer Kommunikationsschulung haben Sie sicher ein paar allgemeine Feedbackregeln gelernt, wie zum Beispiel: Idealen Zeitpunkt und Ort wählen. Regel #3: Verfassen Sie Rückmeldungen als ICH-Botschaft! Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Created Date: 7/12/2018 3:01:06 PM Wenn Sie die folgenden 5 goldenen Regeln beachten, gelingt jedes Feedback, mag es auch noch so kritisch sein: Die erste Regel soll verdeutlichen, dass wir nicht (und nie) den Menschen per se kritisieren, sondern nur das Verhalten. Sachlich richtig. %PDF-1.5 1 Einleitung 2 Grundlagen von Feedback 2.1 Definition 2.2 Feedback im privaten Kontext 2.3 Berufliches Feedback 2.4 Kommunikationstheoretische Grundlagen 2.4.1 Shannon & Weaver 2.4.2 Schulz von Thun - Kommunikationsquadrat 2.4.3 Transaktionsanalyse 3 Die Rolle des Feedback im Kommunikationsprozess 3.1 Funktion und Bedeutung 3.2 Chancen und Risiken 3.3 Auswirkungen auf die zukünftige Interaktion 4 Schlussbemerkung - Tipps für erfolgreiches Feedback in der Praxis Literaturver… Feedback zu geben, angemessen zu formulieren und entgegenzuneh-men. Je nach Situation kann es für den Empfänger wichtig sein, dem Feedback-Geber zurück zu melden, was das Feedback ausgelöst hat, wie es gewirkt hat und wie der Empfänger darauf reagiert hat. endobj Darüber hinaus Dies liegt insbesondere uns Schweizern nicht wirklich, denn wir sind per se Diplomaten, die sich meist nicht trauen, direkt zu kommunizieren. Ein Betreibungsauszug (auch Betreibungsregisterauszug genannt) gibt Auskunft, ob jemand schon einmal betrieben wurde. 3 0 obj