2War zu dieser Zeit das Urteil noch nicht zugestellt, so beginnt die Frist mit der Zustellung. Verpennt der Angeklagte bzw. Revision – Eilkompetenz der Staatsanwaltschaft (Gefahr im Verzug, Richtervorbehalt, § 105 StPO) – nachträgliche Aussageverweigerung, § 252 StPO – Gang der Hauptverhandlung (Belehrung, § 243 StPO) Mohamad El-Ghazi/Saber Meglalu, JuS 2020, 761 So wendet Kohlhaas12 ? Für die Revisionseinlegung u. die Revisionsbegründung laufen in allen Verfahren gesonderte Fristen, a) Im Strafverfahren muss die Revision binnen einer Woche nach Verkündung des Urteils schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle des Gerichts eingelegt werden (§ 341 StPO); hat die Verkündung des Urteils in Abwesenheit des Angeklagten stattgefunden, beginnt für diesen die Frist mit der Zustellung des … Frist im Strafverfahren / Fristberechnung Infos zu . Wird ein Verfahrenshindernis erst während der Hauptverhandlung festgestellt oder tritt es erst während dieser Verhandlung ein, so endet die Hauptverhandlung mit einem Prozessurteil, in welchem die Einstellung ausgesprochen wird, § 260 Abs. Bei § 81a StPO gab es jedoch nunmehr die Änderung, dass für Verkehrsstraftaten der Richtervorbehalt nicht mehr gilt. Das Hindernis wird üblicherweise die Kenntnis des Beschuldigten sein, dass er die Revisionseinlegungs- oder Revisionsbegründungsfrist verpasst hat. 2 StPO) 95 A. Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 57. Strafprozeßordnung (StPO) § 342 Revision und Wiedereinsetzungsantrag (1) Der Beginn der Frist zur Einlegung der Revision wird dadurch nicht ausgeschlossen, daß gegen ein auf Ausbleiben des Angeklagten ergangenes Urteil eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nachgesucht werden kann. l StPO maßgebliche Einsatzdatum des Fristbeginns benannte er den 7. (1) Die Revision muß bei dem Gericht, dessen Urteil angefochten wird, binnen einer Woche nach Verkündung des Urteils zu Protokoll der Geschäftsstelle oder schriftlich eingelegt werden. Wenn diese versäumt werden, hat man kaum noch eine Chance für eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand. Die Frist, die es zu wahren gilt, ist in § 341 StPO festgelegt und beträgt eine Woche ab Verkündung des Urteils. 2. Dies bedeutet, dass die Revision schon allein aufgrund der Fristüberschreitung Erfolg hat, weil das Urteil als auf einer Verletzung des Gesetzes beruhend anzusehen ist. 37 Abs. 1 StPO innerhalb eines Monats nach Ablauf der Revisionseinlegungsfrist oder der Zustellung des Urteils eingelegt werden. ... § 314 StPO, Revision , § 341 StPO) Sofortige Beschwerde im Strafprozess, § 311 Abs. 2 StPO OLG Stuttgart (1 HEs 89/14) Dokumente, für die Sie Lesezeichen angelegt haben, können Sie über die Lesezeichen-Verwaltung unter Mein Rechtsportal im rechten oberen Seitenbereich schnell wieder aufrufen. … Die Revision ist schriftlich (Fax oder elektronische Form genügen) oder zu Protokoll der Geschäftsstelle binnen einer Woche nach Verkündung des Urteils (§ 345 StPO), sofern der Rechtsmittelführer dabei anwesend war (§ 341 I StPO), oder nach Zustellung des vollständigen Urteils (§ 341 II StPO), bei dem Gericht, dessen Urteil angefochten wird, zu erheben. a) Bei Anwesenheit des Beschuldigten. §§ 312 ff. Die sofortige Beschwerdeist nur dann vorgesehen, wenn eine schnelle und endgültig… Abgestellt wird auf das spätere Ereignis. Das Revisionsverfahren ist ein Rechtsmittel, mit dem gerichtliche Urteile einer Vorinstanz der rechtlichen Prüfung eines höheren Gerichtes zugeführt werden können. 2. Tag des Fristbeginnes wird nicht mitgerechnet. l StPO verschiebt das Ablaufdatum der Frist um eine Rechnungseinheit nach hinten. Zu den außerordentlichen Rechtsbehelfen zählen die Wiederaufnahme des Verfahrens gem. StPO. Sie fanden diesen Beitrag interessant und nützlich? Im schroffen Gegensatz dazu steht aber die Frist von nur einem Monat für die Verteidigung und den Generalbundesanwalt zur Begründung ihrer Revisionen (§ 345 StPO). 2., gelangte zum 7. (1) Eine Frist, die nach Wochen oder Monaten bestimmt ist, endet mit Ablauf des Tages der letzten Woche oder des letzten Monats, der durch seine Benennung oder Zahl dem Tag entspricht, an dem die Frist begonnen hat; fehlt dieser Tag in dem letzten Monat, so endet die Frist mit dem Ablauf des letzten Tages dieses Monats. Für den Antrag auf Wiedereinsetzung gilt gemäß § 45 I StPO eine Frist von einer Woche nach Wegfall des Hindernisses. Das Gesetz kennt verschiedene Formen der Beschwerde (§§ 304 ff. Die Frist erstreckte sich damit ef-fektiv über einen Zeitraum von einem Monat und einem Tag. ... in § 43 Abs. Wie funktioniert die Fristberechnung nach § 43 StPO? 2 StPO nur auf Zustel lungen an, die gleichzeitig oder unmittelbar nacheinander in einem zusammenh?ngenden Arbeitsgang, ?in einer Art Fort setzungszusammenhang", mehrfach angeordnet, aber ?infolge §§ 333 ff. § 145a Abs. Fristen im Strafverfahren: Fristbeginn für die Fristberechnung der Revision im Strafprozess ist abhängig von der wirksamen Zustellung des Urteils. sein Verteidiger die Frist des § 345 I StPO, ists Essig mit der Revision. Nr. Adressat ist auch bei der Revision das Tat- und nicht das Revisionsgericht. 1. 1 StPO. 2. Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben. Montag oder der 11.) 2 der StPO… Gerichtl. Wichtig für die Checkliste Revision sind die Fristen. Beratung! Das wichtigste zu Beginn: „Frist zur Einlegung der Revision beträgt eine Woche“ Sie beginnt mit dem Tag der Verkündung des Urteils zu laufen.