Für den allseits nicht erwarteten Fall, dass die Entente infolge des Friedensangebots der Mittelmächte in Verhandlungen eintreten würde, forderte Bethmann Hollweg von Generalstab, Admiralstab und Kolonialamt die Erstellung von Kriegsziellisten als Verhandlungsgrundlage, was auch sogleich geschah. Unter den Soldaten auf allen Seiten gab es fast 10 Millionen Tode. Wer trägt die Schuld? Das Recht, Gebietsgewinne als vornehmlich 'imperial' begründbares Kriegsziel anzustreben, wurde zunehmend in Frage gestellt. Eine Teilung wäre für die Polen das Schlimmste, würde das galizische Problem verschärfen, ebenso wie die ruthenische Frage. Die im Weltkrieg existierende Koalition wurde von Großbritannien nicht für sehr dauerhaft gehalten, Deutschland hielten die Briten sogar für einen möglichen Alliierten der Zukunft, wofür es stark und wohlgesinnt zu halten sei[163] – eine Denkart, die Russland oder Frankreich nicht nur während des Krieges fremd war. Auch hätte Italien bei einer etwaigen Teilung der Türkei eine noch festzusetzende Region an der Südküste Kleinasiens erhalten. Ab 18. Danach sollte der deutsche Nationalstaat bestehen bleiben, Frankreich „zumindest“ die Grenze von 1790, also Elsass-Lothringen mit dem Saarland, erhalten. Die aktivistische Linke Polens unter Józef Piłsudski wollte allerdings schon Anfang 1917 vom Zusammengehen mit der „Leiche“ Habsburgermonarchie nichts mehr wissen. Mazedonien sollte aufgeteilt werden. Trotz aller Verluste an Land, die ihre Nachbarn der österreichisch-ungarischen Monarchie zuzufügen gedachten, hätten die restlichen Völker, Deutsche, Ungarn, Tschechen und Slowaken einen durchaus lebensfähigen Staat, mit zu verteidigenden Grenzen und einem wirtschaftlichen Gleichgewicht von ungarischer Landwirtschaft und böhmischer Industrie bilden können. Koloniale Restitution in Form einer Verständigung, die Deutschland einen seiner Bevölkerungszahl und der Bedeutung seiner wirtschaftlichen Interessen entsprechenden Kolonialbesitz sichert. Der wichtigste Punkt für den ungarischen Ministerpräsidenten war allerdings die serbische Frage. (Das genannte Gebiet umfasst etwa die nördliche Hälfte der heute griechischen Präfektur Evros mit den Städten Orestiada und Didymoticho. Makedonische Bulgaren hatten zahlreiche zentrale Posten in Politik und Heer inne und drängten auf eine Vereinigung. Im Punkt VII wird die völlige Wiederherstellung der belgischen Unabhängigkeit durch das vorangestellte „must“ als unabdingbar gefordert (bei allen anderen Punkten wird „should“ verwendet). Den deutschen Bewohnern Posens und Oberschlesiens sei ein Schutz zu gewähren. Die Tschechen leugneten jegliche bedeutende und einheitliche Tendenzen unter den deutschsprachigen Bewohnern der Sudetenländer in Richtung Großdeutschland und garantierten ein Ausmaß an Gleichberechtigung und Toleranz für die Minderheiten wie in der Schweiz. Die Moldau bis zum Sereth und die Westwalachei bis Craiova kämen ebenfalls an den Verbündeten. Außenpolitische Rückendeckung suchte er durch die Annahme der Einundzwanzig Forderungen Japans zu erreichen. September 1914 ein „13-Punkte-Programm“, welches in manchen Aspekten als Gegenpart zum Septemberprogramm Bethmann Hollwegs anzusehen ist. Ludendorff entwickelte des Weiteren die Idee eines deutsch bestimmten Kaukasusblockes mit Georgien als Kern. [129], Später meinte Ribot zwar, die Stunde ist noch nicht gekommen, um über alle Friedensbedingungen zu diskutieren und wies jegliche Annexionsbestrebungen zurück. Nach dem Einverständnis Russlands zu der italienischen Forderung nach slawisch besiedelten Gebieten an der Adria wurde am 26. Australien und das Deutsche Reich waren bereits 1883 wegen Neuguinea aneinandergeraten, Australiens Ziel war es daher, neben dem im Wettlauf mit den Deutschen schon damals besetzten Südostteil der Insel, auch die deutsche Kolonie im Nordostteil zu erobern. Das verräterische Vokabular von 1918 zeigt, dass wichtige Voraussetzungen für Programmatik und Praxis des Nationalsozialismus in dieser Zeit entstanden oder geschaffen wurden. Hätte der Erste Weltkrieg unentschieden enden müssen? Diese Woche geht es unter anderem um Italien im 1. Präsident Yuan hielt China bei Kriegsbeginn zunächst neutral und versuchte stattdessen seine Macht im Innern durch seine Selbstkrönung zum Kaiser und die Restauration des Kaiserreichs zu festigen. Oktober 1918 in Prag der tschechoslowakische Staat ausgerufen wurde, war er in seinen Grenzen noch ungewiss, die Franzosen hatten allerdings zugesagt, die „Wiederherstellung“ des unabhängigen tschechoslowakischen Staates in den Grenzen seiner ehemaligen historischen Länder zu fördern. [32], Admiral von Müller hatte von der Konferenz den Eindruck „völliger Maßlosigkeit im Osten und Westen“ erhalten. Der Wegfall Russlands aus der Kriegskoalition machte das britische Konzept des Mächtegleichgewichts zwar einfacher, aber zugleich auch schwieriger. zu Dmowski über. Beschluss der 3 vollständige Entwaffnung und Entmilitarisierung DE Reparationen Frankreich als 4. Den Kroaten traute Tisza, würden ihnen die Serben zugeschlagen, nicht genügend Widerstandskraft gegen südslawische Vereinigungsbestrebungen zu. März 1915 Großbritannien und Frankreich, die ohne russische Beteiligung an den Dardanellen kämpften, dass jede Lösung, die Konstantinopel und den Bosporus nicht Russland einbrächte, unbefriedigend und unsicher wäre. [210] Die Eroberung von Tsingtau war dann ein erster Schritt und auch die bedeutendste militärische Unternehmung Japans im Weltkrieg. Teil IV legte die Abgabe der Kolonien als Mandate an den Völkerbund fest. LeMO Kapitel - Erster Weltkrieg - Kriegsverlauf. In der Folge wurden daher Ziele künstlichen Charakters formuliert, die im Bewusstsein des Volkes nicht verwurzelt sein konnten. [106], Die Bulgaren hatten vorerst nicht mehr erhalten als sie 1913 an Rumänien abgetreten hatten; der nördliche Teil der Dobrudscha bildete nach der Eroberung vorerst ein Kondominium für den Vierbund, das Deutschland die militärische und wirtschaftliche Dominanz in diesem Gebiet sichern sollte. 1914 waren die Schwächen der militärischen Infrastruktur und die Unterlegenheit in Bewaffnung und Ausrüstung noch so erheblich, dass es einen Krieg aus militärstrategischer Sicht eigentlich in jedem Falle zu vermeiden galt. [46], Einen Krieg zu beginnen und einem fremden Staat Gebiete abzunehmen, war von jeher das unbezweifelte Recht des souveränen Staates gewesen. Höhepunkt und Brennpunkt der amerikanischen Kriegszielpolitik waren zweifellos Wilsons „14 Punkte“. [180] Der Sandschak-Novipazar sei, wegen des Verkehrs mit Saloniki, wieder in die Gewalt der Monarchie zu bekommen, Montenegro sei zu arm und unkultiviert, sein Fortbestand, wenn die Monarchie eine gute strategische Grenze und die Küste erlange, von geringem Belang. Erster Weltkrieg Julikrise. Also der 1. Das sei auch gewiss das beste, nur wenn ein möglicher Frieden mit Russland daran scheitern sollte, würde er für ein Fortbestehen eines serbischen Staates – natürlich in ganz engen Grenzen, eintreten.[82]. Wiederherstellung der ungestörten Seeherrschaft. Weltkrieg erklärt. Punkt XI. - das Hultschiner Ländchen ging an die Tschechoslowakei
[55] Denn das deutsch beherrschte Gebiet der Erdoberfläche erschien den deutschen Imperialisten, im Vergleich zu den anderen Weltmächten, oder auch zur nur europäischen Großmacht Frankreich, viel zu klein und als Ausgangsbasis für die Zukunft einfach zu schmal. Die Haltung der Vereinigten Staaten gegenüber der Donaumonarchie war wankelmütig. Die Annexionisten versuchten, vereinfacht gesagt, die großen Probleme des Reiches auf außenpolitischer Ebene durch Expansion zu lösen und die Gemäßigten durch innere Reformen (obwohl sie Expansion keineswegs ausschlossen). Durch Annexionen in Ost und West in zum Teil extremer Größenordnung wollte man die gewünschte Hegemonialstellung des Deutschen Reiches auf dem europäischen Festland für alle Zukunft sichern. Die Niederlage im Zweiten Balkankrieg von 1913 hatte bei vielen Bulgaren eine Übersteigerung der nationalen Idee ausgelöst. Eine Chronik. Hitler, der an diese Kontinuitäten anknüpft und sie doch zerbricht (Nipperdey) und sein Programm knüpften an die am weitesten gespannten Kriegsziele des Ersten Weltkrieges zwar an, waren aber qualitativ durch die Verquickung mit dem rassischen Dogma davon abgehoben. 231 genannten dt. Kaiserreich 1871. PapyRossa-Verlag, Köln 2007, ISBN 978-3-89438-368-8 (vertritt lang angelegte Kriegsziele deutscher Wirtschafts- und Militäreliten für beide Weltkriege). Die OHL erblickte in der Freigabe der Kriegszieldiskussion ein entscheidendes Mittel zur Totalisierung des Krieges und zur ideologischen Kriegsführung. [147], Die Veröffentlichung der geheimen Kriegszielabkommen der Alliierten im November 1917 durch die Bolschewisten entlarvten in den Augen der Mittelmächte die angeblich so „hehren“ Absichten der Entente. Eine Mehrheit der führenden Schichten Deutschlands, von ganz rechts bis ins antizaristische linke Lager, hing der „Abgliederungskonzeption“ an. Am 9. -Was wurde beim Versailler Vertrag vereinbart? „Aus annexionistischen Kriegszielen kann weder für die eine noch für die andere Seite der Vorwurf abgeleitet werden, daß sie den Krieg, von seinem Grund her geurteilt, als Eroberungskrieg begonnen hätte“, argumentierte Ernst Rudolf Huber. Je drohender im Westen die Gegner gegen die Front anrannten, desto eher lockte der Griff nach dem offenen Osten. Als die Erfolge des deutschen U-Boot-Krieges und die Meutereien im französischen Heer im Frühjahr 1917 die Kriegslage für die Alliierten zusätzlich verschlimmerten, sah sich Ribot von den französischen Sozialisten gedrängt, die Kriegsziele noch mehr zurückzuschrauben. Rumänien erwirbt die Dobrudscha, Bessarabien und wahrscheinlich Siebenbürgen, Bulgarien sollte seine Grenze richtigerweise in der Süddobrudscha, wie vor dem Zweiten Balkankrieg, haben. Er forderte hingegen die direkte Angliederung der Nordwestecke Serbiens in möglichst beschränktem Ausmaß an Ungarn, nicht an Kroatien oder Bosnien und die Selbständigkeit des Restes. Teil V enthielt Militär. Dieser Plan Tiszas erinnert an die deutschen Kolonisationspläne im polnischen Grenzstreifen und im Baltikum, steht aber im Gegensatz zu diesen recht einsam innerhalb der Gesamtpolitik der Monarchie da. Daher sprach man in der ersten Phase des Krieges vielerorts nur in sehr allgemeiner Form öffentlich von Kriegszielen und konzentrierte die Gedanken der Öffentlichkeit auf den Sieg an sich. Kriegsziele 1 weltkrieg du; Empfangsbestätigung schlüssel arbeitnehmer; Erster Weltkrieg - Das deutsche Kriegsziel: Hegemon Europas werden - Politik - SZ.de; Dem Vernichtungsfeldzug im Zeichen der nationalsozialistischen Ideologie des deutschen "Herrenmenschentums" und des Weltherrschaftsstrebens wurde im Verständnis der westalliierten Demokratien ein Kreuzzug zur … Februar 1917. [122], Auf Verlangen Präsident Poincarés entwarf zuerst Generalstabschef Joffre im August 1916 einen Plan der wünschenswerten Friedensbedingungen – mit Annexion des saarländischen Kohlebeckens und der Bildung von drei oder vier linksrheinischen Staaten mit Brückenköpfen am rechten Rheinufer bei Straßburg und Germersheim sowie einer Verkleinerung Preußens zugunsten der anderen deutschen Staaten. [58] Die Kriegszielpolitik des Deutschen Reiches war, durch unrealistische Überschätzung der deutschen Macht, eine „erschütternde Illusion“. Höhere Notwendigkeiten, wie strategische und ökonomische Gesichtspunkte, also das Verlangen der Politiker nach gut zu verteidigenden Grenzen und einem gewachsenen einheitlichen Wirtschaftsraum, stünden eben über dem Nationalitätenprinzip. Durch den Tod des rumänischen Hohenzollernkönigs Carol im Oktober 1914, der durch innenpolitischen Widerstand am Kriegseintritt auf Seiten der Mittelmächte gehindert worden war, neigte sich die Lage zu Gunsten der Entente. Einerseits, weil sie dem Reich direkt benachbart waren, andererseits, weil sie eine nichtrussische Bevölkerung und mit den Deutsch-Balten sogar eine kleine deutsche Minderheit besaßen. März 1918 mit Sowjetrussland sah vor, dass Polen, Estland, Livland und Kurland aus Russland ausschieden und die Ukraine sowie Finnland unabhängig wurden. Weltkrieg an: Todesopfer: Im 1. Eigentums und sonstiger Rechte im Ausland, dem Meistbegünstigungsrecht für die alliierten Staaten ohne Gegenseitigkeit, der Beschränkung der dt. Einer mit großen Schwierigkeiten verbundenen Okkupation des Rheinlandes wird die Errichtung zweier neutraler, unabhängiger Pufferstaaten unter französischem Schutz vorgezogen. Insgesamt lässt sich sagen: Das offizielle Kriegsziel Österreich-Ungarns war die Erhaltung der Integrität der Monarchie. Auf den Sitzungen des gemeinsamen Ministerrates wurde zwar immer wieder betont, dass die Kriegsziele vom Verlauf der militärischen Operationen abhingen, dennoch ließen sich die Teilnehmer immer wieder verleiten, den Ereignissen vorzugreifen.[87]. 1) „1919 zwangen die Siegermächte im Versailler Vertrag (Artikel 231) Deutschland zur Anerkennung einer deutschen Alleinschuld am 1. [165] Als Österreich-Ungarn am 8. [7] Im Verlauf und nach Ende des Krieges wurden Kriegsschuld und Kriegsziele oft nur als zwei Seiten einer Medaille betrachtet, obwohl die Verbindung zwischen beiden nur scheinbar derart eng ist. [33] Bethmann Hollweg hatte Hindenburg und Ludendorff in Kreuznach nichts entgegenzusetzen. Die Diskussion um die Schuldfrage des Ersten Weltkrieges ist in Deutschland bis in die sechziger Jahre hinein wenig distanziert und weitgehend patriotisch geführt worden. Daher sei die ungarische Regierung entschieden gegen die Angliederung größerer serbischer Gebiete. Am 18. [114] Frankreich wollte darüber hinaus die durch den Deutsch-Französischen Krieg eingeleitete Vormachtstellung des Deutschen Reiches auf dem europäischen Festland beseitigen, welche die französische Nation zuvor seit dem 17. Der Vertrag von London spiegelte die Kriegsziele Italiens wider, das durch seine günstige Verhandlungsposition praktisch alle territorialen Forderungen gegenüber der Habsburgermonarchie durchsetzen konnte. Daran änderte auch die erfolgreiche Aufstellung eines bewaffneten Arms der tschecho-slowakischen Exilpolitik in Form der Tschechoslowakischen Legionen wenig. Die Alliierten versuchten, das Osmanische Reich zur Neutralität zu bewegen, Enver Pascha forderte dafür die Aufhebung der internationalen Finanzkontrolle sowie die Rückgabe der Ägäischen Inseln und eines Teils von Bulgarisch-Thrakien. Reaktionszeit 1850. [150] Zum Ziel der Befreiung Belgiens trat aber schon früh die Formel der Zerschlagung des preußischen Militarismus zur Wahrung des europäischen Gleichgewichts, das durch die deutsche Besetzung Belgiens und der Kanalküste bedroht schien. Quelle:uniprotokolle.de/erster-Weltkrieg. [30] Die Kriegszielkonferenz im Hauptquartier der OHL in Bad Kreuznach am 23. [1], Die Formulierung der Kriegsziele war für die meisten kriegführenden Staaten eine delikate Angelegenheit. Überblick über den 1. Er wurde am 28. Weltkrieg begann im Endeffekt, als Österreich, mit deutscher Rückendeckung, Bosnien-H. besetzte. Ein Verständigungsfrieden erschien vielen politisch Mächtigen Deutschlands undenkbar, bedeutete er doch fast ebenso sicher wie eine von außen herbeigeführte Niederlage einen Legitimations- und Machtverlust. Deutschland wollte seine seit der Reichsgründung stark gewachsene Machtstellung sichern und seine Ansprüche auf eine Weltpolitik geltend machen. Sie bestanden überwiegend aus konkreten territorialen, politischen und wirtschaftlichen Ansprüchen. In der Deklaration von Niš vom 7. Der östliche Großraum, wehrwirtschaftlich geschlossen und verteidigungsfähig, autark und blockadefest, als Gegengewicht zu den Seemächten, löste damit Mitteleuropa als zentrales deutsches Kriegsziel ab.