Privatverkauf, keine Garantie und Rücknahme. NG (Neue Generation) | Beim Preis von Bern gelang der Dreifachsieg. Fahrzeug wurde sie zugunsten einer besseren Beschleunigung in 1 : 3,64 geändert. Reply. O 305 GTD | Die Reifen haben die Größe 6,50-15 Zoll Supersport, dies entspricht der heutigen Reifengröße 185 VR15. [5] Damit knüpfte Mercedes-Benz an die großen Erfolge im Rennsport vor dem Zweiten Weltkrieg an. W 148 | Damals waren die Leute froh, wenn sie sich überhaupt ein Auto leisten konnten, und meistens war es dann eben ein spartanischer VW Käfer. Daimler lässt Mercedes 300 SL Nachbau zerstören. W 143 | O 305 | Sprinter Mobility | W06 Hybrid | Wie bei zeitgenössischen Rennwagen üblich, hat der W 198 einen Gitterrohrrahmen, den Rudolf Uhlenhaut konstruierte. W 108 | SL (R 230) | W 109 | The straight-six was rated at 215 bhp and would propel the car to speeds upwards of 160mph, making it one of the fastest production car in the world upon introduction. Read more. W 19 | Das 300-SL-Coupé hatte Trommelbremsen mit Kühlrippen, Durchmesser 26 Zentimeter. C-Klasse (Baureihe 204) | W 103 | Images are general in nature and may not reflect the specific vehicle selected. Garage Life. Aus der Schweiz kamen die Replikate Gullwing und Gullwing Roadster. O 305 GG | Um das Einsteigen zu erleichtern, lässt sich beim Coupé das Lenkrad an der Lenkradnabe mit dem unteren Teil um 90° in Richtung Armaturenbrett nach vorne klappen, wodurch der obere Teil in den Fahrgastraum ragt. Citaro CNG | Citaro K | C11 | E-Klasse (Baureihe 124) | [15], Die Karosserie des 300 SL besteht zum größten Teil aus Stahlblech, die Motorhaube, die Kofferraumklappe, die Schweller- und Türhaut jedoch aus Aluminium. EQA (H 243) | L 911 | Buying Advice. U 406 | Posted by '16 C63 S sedan, '21 718 GT4 PDK. Die Serienübersetzung zu Beginn der Bauzeit war 1 : 3,42; ab dem 41. Mercedes-Benz 300 SL (1954 … Travego, Historische Mercedes-Benz-Busse / O-Busse: Vision B | L 1500 | Es war so beliebt, dass es schon kurze Zeit später zu den meistbestellten Sonderausstattungen gehörte. For all Hagerty Insurance clients: The values shown do not imply coverage in this amount. Atron | [12] Im Internetauftritt derselben Konzernsparte hingegen hieß es bis 2017 Sport Leicht und wurde nach einem Archivfund[3] in „Super-Leicht“ geändert. W 14 | But for the Mercedes-Benz 300SL, the radical-gull-wing door coupe that hit the market in 1954 was directly derived from the sports racing car that won the Carrera Panamericana and the 24 hours of LeMans in 1952. O 520 (Cito) | Die Zahl 300 steht in der Verkaufsbezeichnung für den Hubraum in Centiliter gemessen, die Zusatzbezeichnung SL ist die Kurzform für „super-leicht“.[3]. Sein Gitterrohrrahmen wiegt nur 50 Kilogramm und ist besonders stabil, gestattet jedoch wegen der hochliegenden Seitenstreben keine normalen Türen. GLC (X 253/N 253) | U 401 | 300 (W 189) | Der Wagen kam aber nicht zum Einsatz, weil Mercedes-Benz sich entschloss, ab 1954 wieder an der Formel 1 teilzunehmen. Sammlungen in Liechtenstein: Sport- und Tourenwagen. Conecto | Von den insgesamt gebauten 1400 Flügeltürern gelangte der größte Teil, etwa 1100 Stück, in die USA. The result was an icon, the 1954 Mercedes-Benz 300 SL Gullwing (W198). Der Kaufpreis eines VW Käfer Standard lag 1953 bei 4400 DM;[8] das entsprach zwei Jahre später in etwa dem durchschnittlichen Jahresbruttoeinkommen eines Industriearbeiters bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 48 Stunden. Im März 1961 wurden die fahrtwindgekühlten Trommel-Duplexbremsen von modernen Scheibenbremsen abgelöst. U 425 | Mercedes-Benz 300 SL Coupé. W 130 | Typ 630/Modell K | GLS (X 166) | G 3a | Arocs | Mercedes-Benz 300 SL "Flügeltürer" (1954) Rares Vorserien-Exemplar. Sein Getriebe war an der Hinterachse eingebaut. S-Klasse (W/V 116) | W 25 D | Significant options included a more highly-tuned engine, Rudge knock-off wheels and fitted luggage. Mercedes-Benz 300 SL (1954 - 1963) In January 1886, Carl Benz patented the Benz … Vaneo | O 510 (Tourino) | W 133 III | The 300 SL production sports car presented in 1954 was based on the successful competition version of 1952. Vision A 93 | C-Klasse (Baureihe 205) | Außerdem wurde die Produktion eines kleineren Roadsters, des Mercedes-Benz W 121 B II (190 SL), bekanntgegeben.[7]. Microsoft and partners may be compensated if you purchase something through recommended links in this article. Zielsetzung beim Karosseriedesign war es, das Fahrzeug möglichst strömungsgünstig zu gestalten. Die meisten Kunden entschieden sich jedoch für Lederbezüge, die später beim Roadster zur Serienausstattung gehörten. Ocean Drive, Mercedes-Benz-Renn- und -Rekordwagen: W 22 | O 305 GT | Gestern, 17:38. Aktuelle Pkw-Modelle: W 103 | The car is powered by a longitudinal, front- mounted, gasoline-powered, direct fuel-injected 2,996 cubic centimeter displacement inline six-cylinder engine, which was rated at 240 horsepower at 5800 revolutions per minute (rpm) by Mercedes-Benz. 1954-1957 Mercedes-Benz 300SL Coupé steering wheel and instrument panel. Serienmäßig sind Stahlblech-Scheibenräder der Dimension 5K × 15 Zoll, sie waren auch mit Rudgefelge 5J × 15 Zoll lieferbar sowie mit einer um einen halben Zoll vergrößerten Einpresstiefe (5½K × 15 Zoll). S-Klasse (Baureihe 220) | Baureihe 107 | In den USA wurde Paul O’Shea 1957 mit dem Roadster, den die Rennabteilung in Stuttgart für die Einsätze in den USA aufbaute, Meister in der Rennsportkategorie Class D der vom Sports Car Club of America ausgeschriebenen Sportwagenmeisterschaft vor Carroll Shelby auf Maserati. W 145 | Produced between 1954 and 1957 as a coupe and between 1957 and 1963 as … W09 EQ Power+ | Retro Car Chat. CL (C 216) | The roots of the car’s development lay in the USA: “What we need over here is a great Mercedes-Benz sports car,” US importer Maximilian Hoffman is reported to have said. Die auffälligen Flügeltüren waren also wegen der Fahrzeugkonstruktion nötig. Bilder ansehen. S-Klasse Coupé und Cabrio (Baureihe 217) | Classic truck & utility vehicle insurance. Eine solche Konstruktion sorgt für hohe Stabilität bei geringer Fahrzeugmasse. C 111 | [7] Die ersten W 198 wurden 1954 zunächst in Europa verkauft und im März 1955 das erste Fahrzeug in die USA exportiert. [9], Eine offizielle Langform für das Kürzel „SL“ wurde von Mercedes-Benz nicht bekanntgegeben. X-Klasse (Baureihe 470), Mercedes-Benz-Prototypen und -Versuchsfahrzeuge: AMG GT 4-Türer (Baureihe 290), Historische Pkw: In den USA wird ein Flügeltürer-Nachbau von der M-Wing Motors für den lokalen Markt unter dem Namen Turnkey Gullwing montiert.[25]. Sprinter City | Scheib baute seine beiden Modelle zunächst auf eigenen Chassisrahmen auf. CLK (Baureihe 208) | W 06 | GLB (X 247) | S-Klasse (Baureihe 222) | The only transmission available was a four-speed manual and powerful drum brakes were fitted at each corner. Der Preis des W 198 wurde auf 29.000 Deutsche Mark festgelegt. Erstmals hatte der neue SL bei der Mille Miglia Anfang Mai Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit gezeigt und in diesem Langstreckenrennen den zweiten Platz erzielt. Das Lenkgetriebe ist eine Kugelumlauflenkung. SK (Schwere Klasse) | Add to Favorites More. U 404 | U 437.1 Ein Einsatz in der Production Class war 1957 wegen der gerade begonnenen Serienfertigung noch nicht möglich. CLC (CL 203 II) | Damit wurde der „Hobel“, wie das Fahrzeug von den Versuchsingenieuren wegen seiner markanten Frontpartie auch genannt wurde, zum Zwischenmodell hin zum 1954 präsentierten Seriensportwagen 300 SL (W 198 I). Die Seitenscheiben sind nicht versenkbar, es gibt aber vorn dreieckige Ausstellfenster. April 2021 um 10:26 Uhr bearbeitet. SLS AMG (Baureihe 197) | Intouro | Der Innenspiegel ist auf dem Armaturenbrett angebracht. Axor | The 1954 Mercedes-Benz Type 300 SL (W 198) coupe, serial number 198 040 4500003, is a steel-bodied sports car built upon a triangulated tubular steel space frame. GLE (W 166) | But for the Mercedes-Benz 300SL, the radical-gull-wing door coupe that hit the market in 1954 was directly derived from the sports racing car that won the Carrera Panamericana and … L 337 | EQS (V 297) | Mercedes 300 SL (W198), silber, 1954, Modellauto, Fertigmodell, Bburago 1:18 5,0 von 5 Sternen 1 Mercedes-Benz 300SL SL-Klasse Coupe Dunkel Rot W198 1954-1963 Flügeltürer limitiert 300 Stück 1/18 Minichamps Modell Auto mit individiuellem Wunschkennzeichen Sprinter Transfer | The success story continued in 1954 with the 300 SL “Gullwing”, a coupé that turned the heads of sports car enthusiasts with its unique design and extraordinary power. W 23 | G-Klasse (W 460/W 461) | Bei der Carrera Panamericana in Mexiko siegte der 300 SL mit Karl Kling und Hans Klenk erneut – trotz eines Geiers, der durch die Windschutzscheibe geflogen war. W11 EQ Performance | The Stuttgart-based brand unveiled its new sports car in February 1954 at the International Motor Sports Show in New York, and in so doing lit the fuse for an icon of the automotive world. S-Klasse (Baureihe 140) | O 404 | The Mercedes 300 SL Gullwing has an interesting history, as it … Wird jedoch in dem Raum hinter den Sitzen Gepäck mitgeführt, ist der Rückspiegel kaum zu nutzen. ... ‘19 Mercedes-AMG E53 W213 sedan 6 days ago. [17] Dadurch verringerte sich der Fußraum des Beifahrers etwas. Find new and used 1954 Mercedes-Benz 300SL Classics for sale by classic car dealers and private sellers near you. V-Klasse/Vito (Baureihe 447), Historische Mercedes-Benz-Transporter und -Vans: 2011/2012 – Eric Le Moine with the support of MB Classic Stuttgart: Günter Engelen, Michael Riedner, Hans-Dieter Seufert: Der Mercedes-Benz 300 SL hatte in mehreren Spielfilmen einen Gastauftritt als exquisite. [6] Die Anordnung des Getriebes wurde jedoch nicht in die Serie übernommen. Share. Coupé; 54.600 km; 158/215 kW/PS; Preis auf Anfrage Bei allen karierten Stoffen sind ein rotes und ein dazu versetztes gelbes Gittermuster eingewebt. Vom Motor wird die Kraft über eine Einscheibentrockenkupplung auf die Getriebeeingangswelle übertragen. Doch Max Hoffman, US-amerikanischer Importeur von Mercedes-Benz-Fahrzeugen, wünschte sich vom Daimler-Benz-Vorstand schon seit einiger Zeit einen großen und einen kleinen Mercedes-Sportwagen für seine Kundschaft. Oft wird angenommen, die Buchstaben stünden für „Sport Leicht“. Mercedes-Flügeltürer 300 SL, C111 und C112: Classic Cars. Citaro | E-Klasse Coupé und Cabrio (Baureihe 207) | Doppelsieg trotz Pleitegeier – Carrera Panamericana 1952. Studie SLK I | W 201 | E-Klasse (Baureihe 212) | If you would like to discuss your Hagerty Insurance policy, please call us at 877-922-9701. W 157 | E-Klasse (Baureihe 211) | W02 | Meet the Mercedes-Benz 300SL Gullwing that I'm going to be driving on the Mille Miglia next month! O 405 GN | AA Vision | Close. O 321 | Die Trommelbremsen der Vorderräder haben zwei zehn Zentimeter breite auflaufende Bremsbacken (Duplexbremse) und zwei Radbremszylinder. E-Klasse (Baureihe 210) | Hinter Fahrer- und Beifahrersitz ist beim Flügeltürer ein Stauraum für Gepäckstücke vorhanden, da der Raum unter der Heckklappe durch Reserverad und Fahrzeugtank samt Tankeinfüllstutzen weitestgehend ausgefüllt ist. Die Kombinationen der Grundfarben waren rot/grün, grau/grün, grau/blau und grau/rot. Vision GST 2 | FCC | Der Wagen hat einen Sechszylinder-Reihenmotor (Ottomotor) des Typs M 198 mit 2996 cm³ Hubraum, der technisch auf dem Mercedes-Benz M 186 basiert. 220 SE (W 128) | Von diesem Modell gab es 1858 Stück. L 311 | L 312 | T 1 | Studie A | W 25 | GLK (X 204) | AMG GT (Baureihe 190) | Guides and How Tos. 1954 Mercedes-Benz 300 SL Sold For $1.9 Million. L 315 | W 10 | L 319 | G-Klasse (W 463) | Günter Engelen, Mike Riedner, Hans-Dieter Seufert: M 198 I / 198.980; ab 3/1962: M 198 III / 198.982, Briefmarken-Jahrgang 2002 der Bundesrepublik Deutschland, Register No2 – Mercedes-Benz 300 SL Coupé / Gullwing Register #198.040 & #198.043, Register No3 «Final Edition» – Mercedes-Benz 300 SL Coupé / Gullwing Register #198.040 & #198.043. 1961 Mercedes-Benz 300SL Roadster For Sale Looking for a once-in-a-lifetime opportunity to own a rare 1961 300SL Roadster? 26810 Westoverledingen. W 152 | Ein wirklich besonderes Fahrzeug dieser Baureihe können wir Ihnen mit diesem frühen Coupé anbieten, dass aus dem ersten Produktionsjahr der Baureihe stammt. W 28 | Er hat einen Gitterrohrrahmen mit aufgesetzter (nicht selbsttragender) Karosserie. C-Klasse (Baureihe 206) | Währung. W 191 | W 125 | Dream. More than 80% of the vehicle's total production of approximately 1400 units were sold in the US, making the Gullwing the first Mercedes-Benz widely successful outside its home market and thoroughly validating Hoffman's prediction. In the event of a claim, the guaranteed value(s) on your policy declarations page is the amount your vehicle(s) is covered for, even if the value displayed here is different. Find the best selection of pre-owned Mercedes-Benz 300SL For Sale in the US. A popular option was the snug hardtop, while the most notable changes during production were the introduction of four-wheel disc brakes in 1961 and an aluminum engine block at the end of 1962. Werner Engel wurde 1955 mit dem 300 SL Tourenwagen-Europameister, 1956 Walter Schock. W 165 | Search Used Mercedes-Benz 300SL listings. Its space frame weighed only 110 lbs. Seine äußere Erscheinung ist vorn durch die unter einem gemeinsamen Deckglas eingelassenen Scheinwerfer und Blinker geprägt. Sprinter | Der Burago MERCEDES Benz 300SL (1954) cod. Bei der Mille Miglia 1955 gewannen Fitch/Gendebien mit dem Serien-SL, neben dem Sieg von Stirling Moss auf dem 300 SLR Rennsportwagen, einen Klassensieg. Um eine für Rennen ausreichende Leistung zu erreichen, musste der vorhandene Motor des Coupés 300 S (M 188) weiterentwickelt werden. Ein dezenter Stab ließ sich zum Öffnen der Türen aus der Karosserie schwenken, entriegelte das Schloss und ließ die von zwei Teleskopfedern unterstützte Tür nach oben schwenken. Fast, beautiful and very expensive at nearly $9,000, only 1,400 of the exclusive coupes were built between 1954 and 1957 when the model was superceded by the 300SL roadster. U 417 | W08 EQ Power+ | GLS (X 167) | Die Höchstgeschwindigkeit des W 198 beträgt je nach Hinterachsübersetzung bis zu 260 km/h. 68. Die Zeitschrift auto, motor und sport berichtete im Jahr 2012 jedoch ohne Angaben von Quellen, dass das Kürzel „SL“ – „verbrieft und von Rudolf Uhlenhaut persönlich unterschrieben“ –, nichts anderes als „Super Leicht“ bezeichne. So wurde Platz gewonnen für einen (wenn auch bescheidenen) Kofferraum und an Scharnieren normal befestigte Türen mit deutlich bequemerem Einstieg. The 300 SL Gullwing was built on the W198 platform, and is one of the most iconic and recognizable cars ever built. L 1000 (W 37) | O 3500, Testwerte der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit einschlägiger Automobilzeitschriften. video. M-Klasse (W 164) | L 321 | C-Klasse (Baureihe 203) | W 08 | Keine sechs Monate nach dem Vorstandsbeschluss hatten die beiden Sportwagen Premiere auf der „International Motor Sports Show“ in New York, die vom 6. bis zum 14. Coupé Studie | W 130 | SLK (R 171) | Mercedes Benz 300SL 1954 beige , Bburago 1:18 - für Bastler- gebraucht Modell von 1954, Maßstab 1:8, Nr 3015 siehe Abbildungen Privatverkauf. S-Klasse (Baureihe 223) | By the time the 300SL roadster was discontinued in 1963, 1,858 had been built. The gullwing doors not only distinguished it, but they are a clever solution to hide the cars unique space frame chassis. W 15 | W 30 | Maybach Studie | Den Verbrauch ermittelten zeitgenössische Autotester mit durchschnittlich 15 Liter Benzin. seit 1945: Die Angaben zu den Fahrleistungen unterscheiden sich in den Quellen teilweise erheblich. Daimler ließ 2012 einen Nachbau des W 198 öffentlich zerstören,[26] nachdem das Landgericht Stuttgart Daimler Urheberschutz zugestanden hatte. Build. Readers Rides. Technical and Legal. 15 Regalkilometer Autogeschichte. Der Motor ist vorn längs eingebaut und treibt die Hinterräder an. U 407 | Antriebsstrang und Fahrwerk dagegen wurden vom Mercedes-Benz W 124 übernommen. CLK GTR/LM (W 297) | Change Location. U 435 | W 02 | U 411 | The Stuttgart-based brand unveiled its new sports car in February 1954 at the International Motor Sports Show in New York, and in so doing lit the fuse for an icon of the automotive world. Die Uhr sitzt leicht nach rechts versetzt in der Mitte des Armaturenbretts. 1954 Mercedes-Benz 300SL Gullwing Restoration by Rare Drive. W 198 | Der Innenraum des 300 SL Coupés ist nicht luxuriös ausgestattet. Unter der Verkaufsbezeichnung Mercedes-Benz Typ 300 SL wurde er in den Jahren 1954 bis 1957 als Coupé mit Flügeltüren und in den Jahren 1957 bis 1963 als Roadster (W 198 II) angeboten; 1400 Coupés und 1858 Roadster wurden gebaut.[1]. The Mercedes-Benz 300 SL (W 194) racing coupé gave rise to the production sports car, which also boasted the model designation 300 SL but took the series number W 198. Im Vorjahr war bei Daimler-Benz die Entscheidung gefallen, 1952 wieder an Rennen teilzunehmen und hierfür einen Sportwagen zu bauen. Die Hinterachse ist eine Eingelenk-Pendelachse; auch sie wird mit Schraubenfedern abgefedert und hat je Rad einen hydraulischen Teleskopstoßdämpfer. Die Serienproduktion begann im August 1954 im Werk Sindelfingen. Im Vorjahr war bei Daimler-Benz die Entscheidung gefallen, 1952 wieder an Rennen teilzunehmen und hierfür einen Sportwagen zu bauen. Die Masse des Roadsters ist mit 1420 kg um 125 kg größer als die des Coupés, aber mit unverändert 215 PS (158 kW) galt der Roadster als ebenfalls gut motorisiert. Der Mercedes-Benz W 198 ist ein Sportwagen der Marke Mercedes-Benz, den die Daimler-Benz AG von 1954 bis 1963 herstellte.