Finanzierung berechnen. Weitere serienmäßige Ausstattungen des EQC 400 4MATIC AMG Line: Easy-Pack Laderaumabdeckung, Tirefit, Innenraumlicht-Paket, Sitzkomfort-Paket, Spiegel-Paket, Aktiver Park-Assistent mit Parktronic, wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas, Park-Paket mit Rückfahrkamera, Advanced Soundsystem, Ambientebeleuchtung, Remote und erweiterte Charging Services Premium. Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Der EQC wurde im Mai 2019 eingeführt. Die Ziele seien ehrgeizig, aber für den „Green Deal“ notwendig, heißt es in einem Brief an die EU-Kommission. Tesla M3 Sr+, Tesla Model s85d , Audi E tron 55, Jaguar i pace und den EQC. Man hatte auch vermutet, dass Porsche die Nettokapazität des Akkus von rd. Ich bin bisher einige Elektroautos gefahren. EZ 01/2021, 2.754 km, 300 kW (408 PS) Jahreswagen, SUV / Geländewagen / Pickup, Unfallfrei, Elektro, Automatik, HU Neu, 4/5 Türen. Audi e-tron und Mercedes EQC sind die elektrischen Aushängeschilder der beiden Premiummarken. Die WLTP-Reichweite ist ja allgemein bekannt (ca. Für maximale Flexibilität gibt es die beiden Modellvarianten in verschiedenen Märkten auch im EQC Abo. Für Mercedes sind die 110 Kilowatt also der beste Kompromiss zwischen Ladeleistung und Lebensdauer. Die Verkäufe der Plug‑in-Hybride wurden annähernd vervierfacht auf mehr als 115.000 Einheiten. Wie inzwischen alle EQC besitzen auch die Neuen serienmäßig einen 11-kW-Lader. Wir legen den Schalter um: Mercedes-Benz schafft mit der Produkt- und Technologiemarke EQ ein elektromobiles Ökosystem aus Produkten, Dienstleistungen, Technologien und Innovationen. Ob … Der Mercedes EQC 400 4Matic besitzt an Vorder- und Hinterachse je einen 150 kW starken Elektromotor. Stellt man den Mercedes EQC rein nach den Zulassungszahlen in Deutschland in den Marktkontext, so wird deutlich, dass der direkte Wettbewerber Audi E-Tron, … Und die Frage warum der etron Verkauft läuft und der EQC nicht ist auch recht einfach: a) größerer Akku und b) der etron kompensiert seinen Verbrauch mit einer wahnsinnigen Ladegeschwindigkeit. Er rundet das Modellprogramm nach oben ab. Das weltweite Produktportfolio der Marke umfasst mittlerweile fünf vollelektrische Modelle - und mehr als 20 Plug-in-Hybrid-Varianten. Denn 2021 geht es Schlag auf Schlag weiter mit der Elektrooffensive von Mercedes-EQ: Der EQS ist das formal eigenständige, vollelektrische Mitglied der neuen S-Klasse Familie und kommt in diesem Jahr auf den Markt. Lange hatten die Premiumhersteller dem Neuling Tesla aus den USA das Feld bei Elektroautos überlassen. Die Preise für das 408 PS (kW) starke Elektroauto beginnen unverändert bei 69.484 Euro. Der EQC 400 4MATIC kostet in Deutschland dann nur noch 58.093,80 Euro. Sehr guter Preis. Mercedes EQC: Elektro-SUV kann jetzt bestellt werden, Tatsächlicher Verbrauch: Mercedes EQC im Test, HOT! Die Preise für den EQC 400 4MATIC AMG Line starten bei 73.208,80 Euro. Der E tron sowieso. Diese News könnten dich auch interessieren: NIO nimmt 2. Deine Anmeldung zum Newsletter: Ein letzter Schritt fehlt noch. Produziert wird er im Mercedes-Werk Bremen, wo auch GLC und C-Klasse gebaut werden. Das AMG Line Exterieur des EQC 400 4MATIC AMG Line umfasst den AMG spezifischen Black-Panel-Kühlergrill im Twin-Blade-Design und Umrahmung in Schwarz hochglänzend; eine AMG spezifische Frontschürze im Jet-Wing-Design mit Lufteinlässen mit Zierteilen in Chrom und Einlegern in Schwarz hochglänzend sowie sichtbare und funktionale AIR Curtains; 19 Zoll große AMG Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design aerodynamisch optimiert, tantalgrau lackiert und glanzgedreht; eine breitere, AMG spezifische Heckschürze mit sichtbaren, nicht funktionalen Luftauslässen, einen Diffusoreinsatz in Schwarz und Zierelement in Chrom; Außenspiegel in Wagenfarbe. Ich hab gratuliert, ironiefrei/ernsthaft/glaubwürdig. Beim Tesla waren es rd. Der elektrische Mercedes ist in ca. Zusammen macht das 300 kW (408 PS) Systemleistung. Daimler soll mit dem ZF-Antrieb in diesem Punkt nicht ganz zufrieden sein. Mit dem SUV wollte #Mercedes-Benz seine EQ-Reihe 2019 erfolgreich starten. Daimler sollte die MoPf vorziehen und beim Antrieb u. Akku nachbessern (2022/2023). Außerdem wird der EQC auch in China gefertigt. 6000-7000 € hinkommen (Distronic, Sitzheitzung, el. In Deutschland bietet Mercedes neben dem EQC noch den EQV, den eVito und den eSprinter als Elektrofahrzeuge an. Das ist noch nicht mal mehr ein offenen Geheimnis. Die dort gültigen Preise erhält man vor dem Ladevorgang im Auto oder per App. Der EQC ist vor allem ein Mercedes-Benz. Mercedes Kunden wollen nicht billig sondern gut. Ja, ich möchte den gratis E-Mail-Newsletter von Elektroauto-News.net abonnieren. Laut Kraftfahrtbundesamt wurde der Wagen seit Frühjahr 2019 insgesamt 623 mal in Deutschland zugelassen. Und erst 2019-2020 konkurrenzfähige Fahrzeuge auf den Markt gebracht: den britischen Jaguar i-Pace sowie aus Deutschland den Audi e-tron quattro, den Porsche Taycan und den hier getesteten Mercedes EQC. Hier kommt der serienmäßige DC-On-Board-Lader mit 110 kW zum Einsatz. In Deutschland senkt man den Preis um 5000 Euro – Bei Tesla werden Preissenkungen von den „Neidern“ immer als „mangelnde Nachfrage“ belächelt – ja wie jetzt Herr Meier und Herr Müller? Dann eine Angabe der Reichweite von 462 km bei NEFz (geht gar nicht, NEFz-Angaben), der Verbrauch wird dabei daneben mit 20,1 kWh/100km bei einer 80 kWh-Batterie angegeben – kein Kommentar. Der GLC, das Verbrenner-Pendant zum EQC, wurde im November 4541-mal verkauft. 40 Minuten an einer Schnellladestation aufgeladen (auf 80%). Lieber Preis beibehalten und dafür den Akku größer machen. Degradation – wenn das mal die Daimler-Kunden richtig zu deuten wissen… Im Grunde sind sich vernunftbegabte Mobilisten doch im Klaren: Mercedes = Abzocke, aber von den richtigen Leuten. Renault Twingo Testleasing für 25 Euro im Monat netto [Lagerwagen], HOT! 72 % der WLTP-Reichweite (424 km lt. Test, 593 km lt. WLTP / habe gerade nochmal die Grafik gegen Ende des Beitrags angeschaut). Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC: Tesla Model Y Performance: Max. Erstens müsste man die Degradation beider Fahrzeuge vorher überprüfen. Seit Mercedes mit dem EQC im Sommer 2019 in eine neue Ära der Elektromobilität gestartet ist, wurde auch das Netz der Ladeinfrastruktur dichter. Der reguläre Mietvertrag läuft hierbei über die Dauer von 24 Monaten und kann mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist auch früher beendet werden. Dafür erhält man in der Basis 2,5 Tonnen … und wenn ich den Wagen von hinten betrachte, sind dies da angedeutete Auspuff-Attrappen. 84 kWh aufgrund der Praxiserfahrungen leicht erhöht hat (brutto rd. Die DNA wird demnach noch lange nicht elektrisch sein, was die Zulassungszahlen eines anderen Mercedes-Modells zeigen. …. Das sind die technischen Daten, die Reichweite und der Preis des EQC 400. Der ebenfalls neue EQC 400 4MATIC AMG Line wiederum zeige die Dynamik seines Elektroantriebs schon auf den ersten Blick, teilt der Hersteller mit. Doch wie schlägt sich der Elektro-SUV? Das Exterieur-Design. Auch bei Mercedes sind die elektrifizierten Modelle beliebt. Heute meinen Hausmeister getroffen; ein Leben lang Benz gefahren. Generation der Batteriewechsel-Stationen in Betrieb, Porsche: Nach dem Macan folgt (wahrscheinlich) ein vollelektrischer Cayenne, Monceau eSL/C: Moderne Elektro-Neuauflage des Mercedes-Benz 350 SL, Apple könnte erster Kunde des LG-Magna-Joint-Ventures werden, EV Readiness Index: Elektroauto-Boom in ganz Europa, SVOLT beginnt mit Kathodenmaterialproduktion für kobaltfreie NMX-Batteriezellen, REE & Magna bringen modulare E-Autos „Powered by REE“ auf die Straße, Chalmers-Universität zeigt Strukturbatterie die alles bisher Dagewesene weit übertrifft, Deutschland baut Spitzenposition als Top-Standort der Elektroauto-Produktion aus, Test- und Fahrbericht des Škoda SUPERB COMBI iV Style 1.4 TSI PHEV, Aiways U5: Eigene Erfahrungen, Eindrücke & Gespräch mit Aiways-Expertin, Erfahrungen mit einem Mildhybriden: Kia Ceed 1.6 CRDi 48V iMT im Alltag fahren, Test- und Fahrbericht des CUPRA Leon Sportstourer e-HYBRID, Test- und Fahrbericht des Renault ZOE R135 Z.E. Mit dem EQC 400 4MATIC hat Mercedes-Benz im Sommer 2019 das erste Fahrzeug der Marke Mercedes‑EQ als Vorreiter und Meilenstein der Strategie „Ambition 2039“ auf die Straße gebracht. 5 % Rabatt gehen immer. Vermutlich reichen die etwa 25 kWh je 100 Kilometer bei einem gemäßigten Fahrstil für rund 320 Kilometer je Akkufüllung aus. Zudem ist die Werksabholung kostenlos. Der 80-kWh-Akku kann so in 7 Stunden 30 Minuten von 10 auf 100 Prozent geladen werden, während es bisher mit dem 7,4-kW-Lader 11 Stunden dauerte. usw. Dank des nahezu geräuschlosen Elektromotors können Sie das neue progressive Interieur des EQC noch besser genießen. Realistisch dann wohl 300 km Reichweite oder weit drunter im Winterbetrieb. Weltweit wurden rund 20.000 EQC an Kunden übergeben. Viele EQ spezifische Designdetails stehen stilprägend für … © 2021 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net. Wenn man solche Tests wirklich richtig / transparent ausführen würde,wären hier noch zwei Dinge nötig; 93 kWh). Dank einer ausgeklügelten Betriebsstrategie ist eine elektrische Reichweite von 421 bis 462 km möglich. So sinnlich, klar und zeitlos elegant ist kein anderes Elektroauto gestaltet. Dauerhaftes Schnellladen kann aber den Akku belasten, vor allem bei der Lebensdauer. Neu sind 2021 der 11-kW-On-Board-Lader sowie die AMG Line. Die direkten Konkurrenten dürften iPace und vor allem der Audi etron sein. EQC EQC 400 4MATIC: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 21,5-20,1; CO₂-Emissionen in g/km (kombiniert): 0. Ladeleistung: 110 kW: 250 kW: Ladezeit Schnell, 0-80%: 40 min: 22 min: Reichweitenzuwachs--405 km/h: Technische Daten: Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC : Tesla Model Y … Ein klassisches Elektroauto. Der 2019 eingeführte EQCist derzeit das einzige Elektroauto von Mercedes. EQ steht für intelligente Elektromobilität. Mit der Batteriespannung von 400 Volt sind bis zu 150 Kilowatt Schnellladen mit Gleichstrom möglich. Opel Astra Leasing für 50 Euro im Monat netto [Lagerwagen], GRANATE! Would love your thoughts, please comment. Auf beachtliche 11 Prozent Marktanteil haben es Elektroautos und Plug-in-Hybride in diesem Jahr in Deutschland gebracht. Damit kann sich die Leistung des EQC durchaus sehen lassen. Zum Thema Tesla und Reichweiten habe ich noch eine Anmerkung. Renault Kadjar Leasing für 59 Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug], HOT! Sitze, Augmented Reality, Metalliclack. Bisher ist das barocke E-Auto ein Ladenhüter – zurecht. Behaupten jedenfalls die Schwaben. Volvo XC90 Leasing für 410 (488) Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug, BAFA, inkl. Mercedes-EQ: EQB feiert Weltpremiere in Shanghai. Der ADAC hat die SUVs verglichen. In der Kompaktklasse startet außerdem dieses Frühjahr mit dem EQA 250 der vollelektrische Bruder des GLA, später folgt die Premiere des EQB. Auch 2021 hält die hohe Kundennachfrage nach xEVs an und ist erneut auf Rekordkurs: In Europa war im Januar jedes vierte verkaufte Fahrzeug von Mercedes-Benz Cars vollelektrisch oder ein Plug-in-Hybrid. Die Verbrauchsangaben der Automobilindustrie stimmt ja schließlich auch nicht warum glauben wir also so ohne weiteres,dass die Akku Angaben tatsächlich stimmen. Der xEV-Anteil von Mercedes-Benz Cars stieg von 2 Prozent im Jahr 2019 auf 7,4 Prozent im vergangenen Jahr an. Im dritten Quartal 2020 lieferte das Unternehmen weltweit 45.000 Elektrofahrzeuge und … Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In). Nachdem ich ihn gefahren bin war ich komplett überzeugt. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Beim Schnellladen mit Gleichstrom, zum Beispiel an einer Ionity-Station, ist die Batterie in 40 Minuten wieder geladen. „Unser Anspruch ist es, zeitgenössischen Luxus, Nachhaltigkeit und Emotionalität in Einklang zu bringen. Highlight im Innenraum sind die Sportsitze mit AMG spezifischer Sitzgrafik. Am besten schlagen sich bei diesem Thema Hyundai u. Kia. 63.905 € 19,00% MwSt. Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 17.02.2021. Dagegen stinken iPace (der immerhin noch sehr schick aussieht) und der EQC halt deutlich ab. In ersten Testfahrten folgt jedoch die Ernüchterung. Aber mehr als 2 kWh (also 2 bis 3 %) sind es dann auch nicht. Auch beim Wechselstro… / Schiebedach brauche ich nicht u. Matrix-LED ist Serie) und mind. (ohne BlingBling-Zierrat). Der Fahrkomfort war auf allerhöchstem Niveau. Der Angriff auf die Konkurrenz von BMW und … Mit der EQ-Baureihe beginnt bei Daimler das Elektro-Zeitalter: Der #EQC ist das erste voll elektrische Serienmodell von #Mercedes. Mercedes geht mit dem EQC den gleichen Weg wie Audi mit dem e-tron und elektrifiziert seine Modellpalette zuerst in der hochpreisigen Oberklasse. Ein passendes Mode-3-Ladekabel mit Typ-2-Anschluss wird (wie bisher schon) serienmäßig mitgeliefert. Elektrisch betriebene Fahrzeuge von Mercedes-Benz (xEV: Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride) erfreuen sich großer Beliebtheit. und wenn ich gerade den Konfigurator von MB benutze sehe ich bereits einen Aufpreis von über 13 TEUR für so Kleinigkeiten wie Assistenzsysteme zum Abstandhalten, Sitze mit Heizung, Lüftung und elektrischer Verstellung, Sitze in Kunstleder, Schiebedach, Radio …. Oje, arme Autohersteller. Mit dem Mercedes EQC beginnt bei Daimler ein neues Kapitel. Weltweit geht Mercedes-Benz Cars für das Gesamtjahr 2021 davon aus, den xEV-Anteil auf etwa 13 Prozent zu steigern. Dabei ist der EQC lediglich ein umgebauter GLC - und das merkt man auch. Ansonsten ist es ein komfortables Auto. Mich würde da ein Reichweitentest e-tron GT / Taycan / Model S interessieren. Mercedes baut das Programm seines erfolgreichen Elektro-SUV weiter aus: Den EQC 400 4MATIC gibt es ab sofort als europaweit einheitlich konfiguriertes und daher preislich besonders attraktives Basismodell ab 66.068,80 Euro. 2020 hat Mercedes-Benz die weltweiten xEV-Verkäufe verdreifacht: Weltweit wurden mehr als 160.000 Plug-in-Hybride und vollelektrische Fahrzeuge von Mercedes-Benz Cars verkauft (+228,8 Prozent), davon rund 87.000 Einheiten alleine im vierten Quartal. 50, Test- und Fahrbericht des Hyundai Ioniq Elektro Modelljahr 2020, sind 5000 Euro Umweltbonus der Bundesregierung und 2500 Euro Zuschuss von Mercedes-Benz möglich, Der EQS ist das formal eigenständige, vollelektrische Mitglied der neuen S-Klasse Familie, mit dem EQA 250 der vollelektrische Bruder des GLA. Der Mercedes EQC (2019) ist das erste vollelektrische SUV der Marke und hat einen Preis ab 66.069 Euro (Stand: Februar 2021). Das Elektro-SUV Mercedes EQC feierte 2019 seinen Marktstart. [1][2] EQV EQV 300: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 26,4-26,3; CO₂-Emissionen in g/km (kombiniert): 0. Der neue Bordlader erlaubt das dreiphasige Laden und verkürzt die Zeit für das Wechselstrom-Laden deutlich. Ich würde beim Konfigurator mit rd. Die Absatzzahlen des auf Basis des Verbrenner-SUV GLC gebauten Modells sind bisher enttäuschend: Knapp ein Jahr nach Bestellstart wurden in Deutschland nicht einmal 700 Exemplare neu zugelassen, das zeigt dem Handelsblattnach eine Auswertung des Kraftfahrt-Bundesamtes. Also Gesamtpreis mehr bei 80 TEUR, welche bei Tesla und Asiaten selbstverständliche sind. Der Stromverbrauch liegt bei circa 22 kWh pro 100 Kilometer. Man stellte sich einmal vor ich Pack einfach 5 oder 10 kWh mehr in den Akku gebe das aber nicht an – dann kommen natürlich bessere Effizienten und Reichweiten dabei heraus. Falsche Entscheidung. Der EQC fährt mit einer Batterieladung bis zu 450 Kilometer weit. Das hatte man schon bei einem anderen Test von nextmove festgestellt (200 km/h Reichweitentest). Hinzu kommt die hohe Fahrdynamik dank zweier Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse mit zusammen 300 kW (408 PS) Leistung. Ich kann mich an ein Vergleichsfahren von Nextmove mit einem Taycan 4S und einem Model S erinnern. Er stellt die elektrische Version des GLC dar. VW. Vom Verbrauch sind alle auch ähnlich (SUV-typisch hoch halt). Allenfalls der E tron kam da noch mit. Mercedes hat bekannt gegeben, daß der EQC jetzt doch nicht in den USA auf den Markt gebracht wird – Mercedes weiß auch ganz genau warum. Der 80-kWh-Akku kann so in 7 Stunden 30 Minuten von 10 auf 100 Prozent SoC (State of Charge; Ladestand) geladen werden – gut drei Stunden schneller als bisher. Elektroauto-News.net bietet seit März 2011 Vorstellungen von aktuellen und zukünftigen Elektroauto- und Hybridauto-Modellen und präsentiert täglich Neuigkeiten zu Themen der Elektromobilität und allem was damit verbunden ist. Doch welcher Hersteller baut das bessere Elektroauto? Im dritten Quartal 2020 lieferte das Unternehmen weltweit 45.000 Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride aus, darunter im Monat September rund 2.500 Mercedes EQC. Elemente der AMG Line im Innenraum: Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa, unten abgeflacht, im Griffbereich perforiert; Sportsitze mit AMG spezifischer Sitzgrafik in Polsterung Ledernachbildung Artico/Mikrofaser Dinamica mit mittelgrauen Ziernähten; Instrumententafel in Ledernachbildung Nappa-Optik; Bordkanten mit feiner Oberflächenstruktur in Schwarz, Ziernaht in Roségold oder Mittelgrau; Türinnenverkleidung in Schwarz mit schwarzer Ziernaht beim Türmittelfeld und mittelgrauer Ziernaht bei der Armauflage; Zierelemente Carbonoptik anthrazit; AMG Sportpedalanlage aus gebürstetem Edelstahl mit schwarzen Gumminoppen; AMG Fußmatten; Türpins in Chrom. Ein voll durchgetretenes Strompedal entfesselt den Schub von heftigen 760 Newtonmetern System-Drehmoment, die das hohe Gewicht des Stromers zu relativieren vermögen. Erhalte jeden Montag, Mittwoch und Freitag aktuelle Themen wie „Mercedes EQC wird 5000 Euro günstiger“ sowie die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Beim EQC hätte ich die meisten Vorbehalte. Dazu empfiehlt Mercedes den "me Charge"-Service, mit dem man anbieterunabhängig an über 350.000 AC- und DC-Ladepunkten in 26 Ländern laden kann. Beide Modelle können ab sofort bestellt werden und kommen im Mai zu den Händlern. Mit Mercedes me Charge bietet Mercedes-Benz für den EQC umfassende Ladeservices und macht Elektromobilität bequem und alltagstauglich. Mit Mercedes gehts zu Ende.. Der Tesla war relativ neu (Ausführung Raven). Ich habe den Test von NextMove damals auch verfolgt und mir ist aufgefallen, dass ein glaube ich zwei Jahre altes Tesla Modell mit einem niegelnagel neuen Taycan verglichen worden ist. Die Faszination EQ spüren Sie in jedem Detail. Ex-Byton-CEO Daniel Kirchert fortan für Evergrande Auto tätig, Polestar sichert sich 550 Millionen US-Dollar per Kapitalerhöhung. Sie sollten... Wie sich der MG ZS EV im Alltag schlägt erfährst du in diesem Test- & Erfahrungsbericht, mit vielen Fotos und... Michael ist freier Autor und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen. Das lang erwartete Elektro-SUV von Mercedes, der EQC, verzeichnet nur niedrige Zulassungszahlen. Und zweitens jetzt wird es „verschwörungstheoretisch“ vielleicht sollte man auch mal die tatsächliche Kapazität der in den Autos verbauten Batterie nachmessen. Nun wertet Mercedes die EQC-Serienausstattung um einen wassergekühlten On-Board-Lader mit 11 kW auf. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs. Dass das so ist liegt vermutlich nicht mal an Tesla. In puncto Qualität, Sicherheit und Komfort sei der EQC dem Hersteller zufolge ein typischer Mercedes und überzeuge mit höchstem Geräuschkomfort im Mid-Size-SUV-Segment. Die. Der Verbrauch in der Praxis ist im Vergleich zum E-tron / Model X um 5 – 10 % zu hoch. Was die Verkaufzahlen anschaut hat der EQC TESLA in einigen Ländern in Europa abgehängt. In Deutschland unterstützen Mercedes-Benz und die Bundesregierung den Umstieg in die Elektromobilität finanziell: Aufgrund des Nettolistenpreises von unter 65.000 Euro für den EQC sind 5000 Euro Umweltbonus der Bundesregierung und 2500 Euro Zuschuss von Mercedes-Benz möglich. Viele Zierelemente, Polstermaterialien und Farben wurden exklusiv für den EQC entwickelt und unterstreichen seine Einzigartigkeit. Noch schneller geht es natürlich an Gleichstrom-Ladesäulen, an denen der EQC nach wie vor mit bis zu 110 kW Strom zapfen kann. Volkswagen Touareg eHybrid Leasing für 379 (483) Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug, BAFA], Der brandneue Opel Astra L (2021) posiert schon wieder als Erlkönig, Hyundai Kona N bekommt Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe, Kia EV6 GT sieht auf ersten realen Fotos noch unglaublicher aus, Toyota MR2 Rendering lässt die Ikone widerauferstehen. Der batterie-elektrische Mercedes-Benz EQC ist eigentlich ein GLC. Er beschleunigt ansatzlos in 5,1 Sekunden von Null auf Hundert. Mercedes-Benz hat aus dem SUV EQC ein „Elektroauto der Extreme“ gemacht: Der Technologieträger EQC 4×4² soll Grenzen ausloten und zeigen, dass die Elektrifizierung bei der Marke weiter reicht als reguläre Straßen. 12 Monate Ladestrom, 0,5%-Regelung], KRACHER! Die Reichweitenangaben von Tesla haben mit der Realität auch wenig gemein. 400 Km). Auch bei Mercedes sind die elektrifizierten Modelle beliebt. Ladeleistung: 11 kW--Ladezeit 0-100%: 7,5 Std.--Laden Schnellladestation (DC) Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC: Tesla Model Y Performance: Max. Für attraktives Design, außergewöhnlichen Fahrspaß, hohe Alltagstauglichkeit und ein Höchstmaß an Sicherheit. 90-95 % und das Model S weniger als 75 % seiner WLTP-Reichweite geschafft. Von 400 km Reichweite und... Lkw-Hersteller fordern mehr Ladepunkte und Wasserstoff-Tankstellen. Der Start des ersten batterie-elektrischen SUV mit einem Stern ist keine Erfolgsgeschichte. Das der EQC ein Rohrkrepierer ist, ist ja mittlerweile zur Genüge bekannt. Mercedes baut das Programm seines erfolgreichen Elektro-SUV weiter aus: Den EQC 400 4MATIC gibt es ab sofort als europaweit einheitlich konfiguriertes und daher preislich besonders attraktives Basismodell ab 66.068,80 Euro. Serienmäßig besitzt die Sportversion unter anderem AMG Line Exterieur und Interieur, ist von außen also beispielsweise an dem AMG spezifischen Black-Panel-Kühlergrill im Twin-Blade-Design zu erkennen. Der EQC kann maximal 110 kW aufnehmen und soll damit in 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden. Der Mercedes-Benz EQC zählt wohl zu den kontroversesten Elektroautos am Markt. Die kosten alle in etwa gleich viel. Endlich hat auch Mercedes ein echtes Elektroauto im Portfolio. Ab Produktionsdatum Januar 2021 besitzt der EQC serienmäßig einen besonders leistungsfähigen On‑Board‑Lader mit 11 kW und lässt sich damit wesentlich schneller zu Hause an der Wallbox und an öffentlichen Ladestationen mit Wechselstrom aufladen. Aber vor kurzem den letzten verkauft – und was fährt er jetzt? Neu Mercedes-Benz EQC 400 €81.860,-AMG DISTRO GSD 360°schw.Glas AR Inserat online seit 13.04.2021, 15:04. Der Mercedes Benz EQC hat eine Akkukapazität von 80 kWh an Bord, die das Luxus-SUV gemäß NEFZ-Norm von 445 bis 471 Kilometer bewegen soll. Nachrichten über Elektromobilität & Elektroautos. [1][2] [1] Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Mit dem Mercedes-EQ EQB soll noch im April 2021 der elektrische Kompakt-SUV seine Premiere feiern. Ob dann ein möglicher Mercedes-AMG EQA 45 4matic dieselben 408 PS wie der EQC 400 4matic leistet ist noch nicht bestätigt. Hätte der EQC einen Verbrennungsmotor, würde ich schreiben er stottert, um die Situation bei Mercedes-Benz zu beschreiben. Die größten Märkte des EQC waren dabei China, Norwegen und Großbritannien, gefolgt von Deutschland und den Niederlanden. Auch bei der Ladeleistung hat Mercedes nicht das Maximum der verfügbaren Technik ausgelotet. Von ganz leer auf ganz voll in 45min wurden gemessen. Da hat der Taycan rd.