Die Teilnahme an dem Projekt sollte freiwillig, aber verbindliche sein und richtete sich an interessierte Schüler/innen Entsprechende Informationen über das Projekt gingen auch an das Kollegium. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Otto Hahn einer der angesehensten Persönlichkeiten in Europa und einflussreicher Vorkämpfer für eine globale Völkerverständigung und internationale Entspannungspolitik. Zwei Partnerinterviews, eine Power Point-Präsentation sowie ein reger Informationsaustausch ließen die zwei Stunden sehr schnell vergehen, viel zu schnell, wie mehrere Schüler/innen meinten, die sich mindestens eine weitere Stunde Zeit für weitere Gespräche gewünscht hätten. werden ggf. Stuttgart 2005, S. 1–4]. Mathematik und Biologie erhalten ebenfalls eine ganze Stunde zur Verstärkung und die Fächer Physik und Chemie teilen sich jeweils eine Stunde und werden epochal um eine Stunde verstärkt. Bitte anklicken: https://ohg-gf.de/digitale-vorstellung-des-ohgs/. 70 Tonnen CO2 und trägt damit vor Ort erheblich zum Klimaschutz bei. Gifhorn. Ich hoffe, dass es euch/Ihnen allen gut geht, dass die Osterferientage gemütlich mit der Familie verbracht wurden, und ein wenig Erholung vom Alltag allen gut getan hat. OHG|2020- Die Stadt 2020. Dies gelingt durch Anwendung einer anderen, genehmigten Stundentafel (Stundentafel 2; in der Tabelle „T2“). 2014/2015: Auf Initiative der Stiftung NiedersachsenMetall gründet die Schule die AG MIA (Mädchen-Ingenieur-Akademie), um gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern wie der AXIANS GA Netztechnik, der Berufsbildenden Schulen II sowie der IAV auf dem Gelände des OHG ein Gewächshaus zu errichten. Man kann die Leistungen und das Engagement von Otto Hahn nicht von seinen möglicherweise begangenen Fehlern trennen, aber man kann sie davon unterscheiden und beides in den Blick nehmen. Die Umwelt- und Solar AG setzt sich ein für Klimaschutz und Ressourcenschonung und initiiert Solarprojekte in Entwicklungsländern (in Uganda: Solarelektrifizierung der Kizinda Parents Vocational Highschool in Ishaka, Ausstattung der Schule mit Computern und einem Solarbrunnen zur Trinkwasserversorgung; in Tansania: Umsetzung eines Solarlampen-Mietmodells und eines Brunnenprojekts). Er kann es aber vielleicht auch darin sein, dass er sich in der Ausnahmesituation des Krieges offenbar persönlich begangene Fehler eingestand und aus ihnen gelernt hat, um anschließend umso mehr seiner Verantwortung als Wissenschaftler auch im politischen Bereich gerecht zu werden. Erneuerung der Alarmanlage (2003/2004). Deutschland plant daher wie andere Länder auch den Atomausstieg: Nach einem Beschluss der Bundesregierung sollen in Deutschland bis Ende 2022 alle Atomkraftwerke stillgelegt werden. Wegen der hohen Schülerzahl wird das Gymnasium am 16.07.1979 noch einmal geteilt: Das Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn (OHG) am Dannenbütteler Weg wird beibehalten, das Humboldt-Gymnasium (HG) an der Fritz Reuter Straße neu gegründet. Wer wollte, konnte dieses besichtigen. IServ-LogIn; Downloads; Schulbuchausleihe ; Mensa; Schulausfall bei extremen Wetterverhältnissen; VLG; Stadtbücherei Gifhorn; Vertretung / Kalender; Kontakt; Kontakt. © 2019 Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn | Impressum, Leitbild — Geschichte — Schwerpunkte — Typisch, Schule mit Courage — Schule ohne Rassismus, Ein Beispiel für unsere Präventionsarbeit ist die Veranstaltung zum Thema ‚Suizid/Depression‘ im, Schulausfall bei extremen Wetterverhältnissen. Fritz-Reuter-Schule: Weitere schulische Nutzung durch OHG? Seite 1 der Diskussion 'Klassenfahrt: Sex und Alkoholexzesse' vom 27.08.2002 im w:o-Forum 'Börse - Allgemein'. Licht, Luft und Sonne – die wichtigsten Merkmale Haeslers Bauweise 2 4. Otto Haeslers Wirken zur Zeit des Bauhaus - Seminararbeit von H. Jaerke Inhaltsverzeichnis 1. Neben vielen Ausschnitten aus den Zeitungen, Berichten aus dem Unterricht sowie Informationen zur Arbeit der Fachgruppen finden sich zahlreiche Artikel, die von einer regen Tätigkeit vieler Arbeitsgemeinschaften über Jahre zeugen, wobei hier nur die letzten Jahrzehnte in den Blick genommen werden: Hervorzuheben sind da der Schulchor, das Schulorchester, die Bläsergruppe, die Theater-AGs, die Schach-AG, die Umwelt- und Solar-AG, die Hockey-AG, die Kajak- u. Kanu-AG, die Bridge-AG, die Jazz- u. Breakdance-AG, die DELF-AG, die AG Business-English, die Climbing-AG, die Schulband „The Bag“, die AGs des Schulsanitätsdienstes, die AG Model United Nations, die AG Prix des Lycéens Allemands, die Chinesisch-AGs, die Russisch-AG, die AG Rhetorik und die AG Jugend debattiert sowie die im Moment neu initiierten AGs. Zur Visualisierung des Gemeinschaftsgefühls plante die AG außerdem eine Aktion, bei der alle Schüler einen Handabdruck auf Leinwände machen konnten. Gifhorn - 60 Jahre: Das OHG feiert ganz groß Das Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) ist 60 Jahre alt. Der Gastgeber Humboldt-Gymnasium (HG), das Otto-Hahn-Gymnasium (OHG, beide Gifhorn), das Sibylla-Meran-Gymnasium (SMG) aus Meinersen und das Gymnasium Hankensbüttel stellten jeweils einen Finalisten in den Gruppen Sekundarstufe I und II. Gifhorn: Land Niedersachsen: Staat Deutschland Koordinaten 52° 28′ 51″ N, 10° 33′ 18″ O Koordinaten: 52° 28′ 51″ N, 10° 33′ 18″ O: Träger Landkreis Gifhorn: Schüler 873 (Schuljahr 2016/17) Lehrkräfte 84 (Schuljahr 2016/17) Leitung Susanne Pilarski Website www.ohg-gf.de Auf der Wikipedia-Seite zu Otto Hahn (https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Hahn, 03.09.2016) werden Zitate aus einem Buch seines einzigen Enkels, Dietrich Hahn, wiedergegeben, die Otto Hahn würdigen [Dietrich Hahn (Hrsg. Rund 150 Schüler, Lehrer und Eltern „belagerten“ am Dienstag den Kreis-Schulausschuss, um eine zeitweise Auslagerung der Otto-Hahn-Gymnasiasten der Klassen Fünf und Sechs zu verhindern – mit Erfolg. OHG Gifhorn - Otto-Hahn-Gymnasium Gifhor Die OHG stellt keine juristische Person dar, besitzt allerdings eine gewisse Rechtsfähigkeit. Natürlich mussten sich viele erst einmal an Besonderheiten wie die unterschiedlichen Essgewohnheiten und auch an die Zeitverschiebung gewöhnen. Im Mai fand die Veranstaltung an unserer Schule statt, zu der sich 23 Schüler/innen angemeldet hatten. Jahrgänge 5 und 6: Elterninformationsveranstaltungen in den Grundschulen und am OHG. dann am Montag bei Neuanmeldungen weitergeleitet. Die Zusammenarbeit mit regionalen Firmen dient der Verbesserung der Berufsorientierung und des anwendungsbezogenen Lernens. Von Wuxi aus stiegen wir in einen Soft-Nachtzug ein und legten ca. Die Stadt Shanghai fasziniert ganz besonders durch die berühmte Skyline. Dies wird jedoch grundsätzlich flexibel gehandhabt, so dass in bestimmten Situationen der Rückgriff auf die Muttersprache erlaubt bleibt, wenn im Moment keine englische Ausdrucksmöglichkeit zur Verfügung steht. B. des Mesothoriums I (Radium 228), Habilitation in Berlin. Die AG plante und organisierte unter anderem die Auftaktveranstaltung, die am 30. Inhaltsverzeichnis . Laut Stundentafel ist eigentlich eine Kürzung der Stundenzahl in der zweiten Fremdsprache vorzunehmen. Welche Ziele und Vorteile hat der bilinguale Unterricht? . Am 25. u. Am Nachmittag waren wir noch am Olympiastadion “Vogelnest“. Schulleiterin Otto-Hahn-Gymnasium, Gifhorn. Bereits ca. Neben einer Verkürzung der Schulzeit durch Überspringen, ist es auch möglich, im Klassenverband zu bleiben, zwei zweite Fremdsprachen zu erlernen oder am Unterricht höherer Jahrgangsstufen teilzunehmen. Die finanziellen Mittel, die teilweise erforderlich sind, sind nicht immer im Etat der Schule vorhanden gewesen. Das Gebäude wird in den nächsten Jahren wegen der zunehmenden Schülerzahl ständig erweitert. B. zur Erlangung des Zertifikats „Le diplôme du DELF 1er dégré“. Seit dem ist Frodo jeden Schultag am OHG. Lukas schlug vor, am nächsten Tag schon um 7 Uhr loszufahren, damit wir nicht nur im Stau stehen und den Nachmittag noch für andere Dinge nutzen können. 400 m von der Stammschule entfernt, getrennt durch eine Bahnlinie, das Gymnasium erweitert. Begabte Schülerinnen und Schüler benötigen immer neue Anregungen im Unterricht. Seit dem Schuljahr 1998/99 ergänzt Spanisch das traditionelle Fremdsprachenangebot mit Englisch, Französisch und Latein, zunächst als Wahlsprache in Jg. Auf Wunsch unserer Schüler fuhren wir vor dem Abschiedsessen zum Seidenmarkt (manche Leute nennen ihn Fake-Market), um den letzten Shopping Wunsch zu erfüllen. Letztlich kam es zu ersten Kontakten mit der lokalen Organisation ‚EinFluss – Zentrum für persönliche Weiterentwicklung‘. Im Frühjahr 1985 machen Schülerinnen und Schüler (11. Mensch und Wissenschaftler unserer Zeit. Hahn beschreibt in seinen Erinnerungen selbstkritisch die Beschämung, aber auch die emotionale Abstumpfung durch die Fronterlebnisse.[1]. S. Hirzel Verlag. Und: Die Einsetzung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkts nach einer alternativen Stundentafel: D.h. in einigen Fächern werden Unterrichtsstunden gekürzt, während vor allem die naturwissenschaftlichen Fächer im Gegenzug verstärkt werden. Die Schulpartnerschaft mit Frankreich wird ab dem Schuljahr 1990/91 um die Partnerschaft mit der Baysgarth-School aus Barton upon Humber vom Borough of Glanford erweitert. Ebenfalls in 2013/2014: IServ, ein Portal für die mediale Kommunikation zwischen Schulleitung, Lehrern und Schülern, geht an den Start.