Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Provinz Westfalen mit ihren Regierungsbezirken Arnsberg, Minden und Münster zunächst Teil der Britischen Besatzungszone und durch die Verordnung Nr. Und genau in dieses Gebiet bei Velbert führt uns die Rundwanderung vom Rheinland nach Westfalen. In den ersten Jahrzehnten der Industrialisierung dominierte dort das Plattdeutsche weiter, weil die Arbeitskräfte überwiegend aus Westfalen stammten. Auf seinem Staatsgebiet ist Nordrhein-Westfalen in die Rechtsnachfolge des Freistaats Preußen[22] und des Landes Lippe[23][24] eingetreten. März 1949 weitestgehend ad acta gelegt. Jahrhundert erhebliche Folgen für die Modernisierungsbemühungen. Die jährlichen Niederschläge liegen zwischen 600 Millimeter im Tiefland und 1400 Millimeter in den Mittelgebirgen. Februar 1881 wurde bestimmt, dass die Provinz Westfalen ein Wappen führen dürfe: das weiße steigende Westfalenross mit lockiger Mähne und hochgeschlagenem Schweif auf rotem Grund. April 1903 und 1. In den letzten Jahrzehnten nahm die Zahl der Konfessionslosen deutlich zu.[15]. B. den Westdeutschen Rundfunk, sich entwickelt und dass die Identität der Landesbewohner sich räumlich zunehmend an den Landesgrenzen orientiert. Die Sachsen nannten den westlichen Teil ihres Siedlungsgebietes Westfalen, den mittleren Engern und den östlichen Ostfalen. Oktober 1930 durch Umbenennung des, ab dem 24. Das wichtigste Zentrum des Brauwesens war bis in die 1980er Jahre Dortmund. Der Anteil der unter 15-Jährigen beträgt 2006 noch 14,7 Prozent (1950: 22,6 Prozent). Die Rheinische Küche ist ebenfalls bodenständig, erscheint im Vergleich zur Westfälischen Küche aber etwas raffinierter. Ausstellung - Zwangsarbeit in Rheinland und in Westfalen 1939 - 1945 Der frühe Klassizismus ist etwa in Schloss Hüffe, Schloss Harkotten-Korf, Haus Stapel oder dem Druffelschen Hof in Münster repräsentiert. Dies gilt auch für das Münsterland (im Kreis Warendorf nahm das Bruttoinlandsprodukt allein zwischen 1957 und 1959 um 37 % zu.). [39] Die Bertelsmann Stiftung hat im Jahr 2011 die Prognose „Wegweiser Kommune“ veröffentlicht. April 1926, 1. Häufig wird das und was ersetzt durch das niedersächsische dat und wat (wat häb ick di sächt).[16]. Juni 2017 (Stand: 15. Dieses Gebiet entspricht im Wesentlichen der von 1815 bis 1946 bestehenden preußischen Provinz Westfalen. Die Bevölkerungszahl entwickelt sich voraussichtlich regional sehr unterschiedlich. News Die Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz: Positionen und Aktivitäten des VdW Rheinland Westfalen auf einen Blick Am 14. Im Jahr 1817 wurden der Provinz Westfalen auch das traditionell nassauische Siegerland und das hessischstämmige Wittgensteiner Land (heute gemeinsam Kreis Siegen-Wittgenstein) zugeschlagen. Besondere Beispiele von Profanbauten, die auf diese Zeit zurückgehen, sind die, im Kern romanische, Alte Münze in Minden, mit schmuckvollen gotischen Fenstern, die als das älteste Steinhaus Westfalens gilt, und das spätgotische Rathaus in Münster, dessen Giebel nach dem Zweiten Weltkrieg rekonstruiert wurde. Im Gegensatz zu den Großstädten und dem Sonderfall Ruhrgebiet hat sich das Niederdeutsche in manchen ländlichen Gebieten Westfalens, insbesondere im Münsterland und im Sauerland, noch bis vor wenigen Jahrzehnten als dominierende Umgangssprache gehalten. Bei Osnabrück zweigt von ihr die A 33 in Richtung Bielefeld ab, die südlich von Paderborn auf die A 44 trifft. Die Städtischen Bühnen Münster konnten für ihr Vierspartentheater 1956 einen Neubau beziehen und eine seit 1774 währende Theatertradition fortsetzen. Nachfolgend die Gliederung des Landes in Regierungsbezirke und zugehörige Kreise und kreisfreie Städte (kreisfreie Städte kursiv): Das Land Nordrhein-Westfalen hat 17.947.221 (Stand 31. September 2019 um 18:30 Uhr aufzufordern. Das Korps hatte in den 1950er-Jahren eine Sollstärke von 40.000 Mann; zum Ende des Ost-West-Konflikts waren noch 25.000 Soldaten und deren Familienangehörige auf die Truppenstandorte im Rheinland und in Westfalen, zeitweise auch in Nordhessen verteilt. 1995 war in Dortmund der Güterumschlag von Eisenerzen etwa so hoch wie heute der Güterumschlag insgesamt. Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Die Ausdehnung des Landes beträgt von Südwest bis Nordost rund 260 Kilometer. Dieses umfasst auch Niedersachsen und Bremen. Für die Entwicklung während der Industrialisierung siehe Provinz Westfalen. Die bedeutenden Städte betrieben zunehmend eine eigenständige Politik, gingen Bündnisse untereinander ein und schlossen sich der Hanse an. Jahrhunderts wurden in Westfalen mittelniederdeutsche Dialekte gesprochen, die sich heute jedoch nur schwer rekonstruieren lassen. Januar 1975 bei Gebietsabtretungen an den, am 1. Jahrhundert entlang der Lippe weitere Industriestädte aus ehemals ländlichen Ortschaften. Januar 1975 (, ab dem 15. Jahrhunderts vom industriellen Aufstieg des westfälischen Ruhrgebiets und der damit einhergehenden Differenz zwischen Stadt und Land. Die Warburger Börde besitzt Böden von hoher Qualität mit der höchsten Bodenwertzahl in Westdeutschland. (siehe auch: Kontrollratsgesetz Nr. von 1901. Beispiele der im östlichen Westfalen anzutreffenden Weserrenaissance sind die Schlösser in Paderborn-Neuhaus und Brake. Die Aufteilung der heutigen Regierungsbezirke stammt im Wesentlichen aus dem 19. Auch in Westfalen gab es so manches Scharmützel, um Machtstellungen zu behaupten oder zu erweitern. Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. Der komplette Regierungsbezirk wird daher meist als Ostwestfalen-Lippe bezeichnet. Die Landesverfassungsgerichtsbarkeit liegt beim Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen. Ziele sind einheitliche Tarife und Fahrscheine und ein abgestimmter Fahrplan. Für den Naturschutz und die Naherholung für die Bewohner der dichtbesiedelten Region Rhein-Ruhr weisen daher vor allem die bewaldeten Mittelgebirgsregionen des Landes eine bedeutende Rolle auf. wurden in fast allen Teilen der Regierungsbezirke Detmold, Münster und Arnsberg gesprochen. Zugleich ist das Gebiet mit einer Bevölkerungsdichte von 526 Einwohnern pro Quadratkilometer unter den Flächenländern das mit Abstand am dichtesten besiedelte Land. Mit dem Beitritt des Landes Lippe 1947 nach Nordrhein-Westfalen wurde der nur westfälische Territorien umfassende Regierungsbezirk Minden mit dem Gebiet des ehemaligen Freistaates zum neuen Regierungsbezirk Minden-Lippe mit Sitz in Detmold vereinigt und am 2. Das Merkmal der Mischung und Aufnahme verschiedener Menschen, Kulturen und Traditionen im Rheinland hatte den Schriftsteller Carl Zuckmayer 1946 – also schon lange vor der Arbeitsmigration der sogenannten Gastarbeiter – zu seiner Metapher vom Rhein als der „Völkermühle Europas“ geführt. Mit der Art Cologne ist in Nordrhein-Westfalen die größte Kunstmesse Deutschlands und die älteste der Welt beheimatet. Die Sucht - selbsthilfe in NRW hat viele Gesichter. Der geographische Mittelpunkt der Landesfläche NRW liegt in Dortmund im Stadtteil Aplerbeck. Hier finden sich die wichtigsten Funde und Fundorte aus der 250.000-jährigen Menschheitsgeschichte der Region, während das LWL-Römermuseum in Haltern sich mit der römischen Okkupationszeit beschäftigt. [58] Evangelische Freikirchen stellen 1,1 Prozent und Orthodoxe 1,5 Prozent der Einwohner. 5 und 6 SGB VIII zuständigen Be-hörden werden beteiligt. Neben dem Fußball werden in Nordrhein-Westfalen aber auch viele andere Sportarten betrieben. Juni 1947 umbenannt in Regierungsbezirk Detmold. Erscheinungstermin. In Dortmund sind die DASA – Arbeitswelt Ausstellung und das Deutsche Fußballmuseum beheimatet. Der Vorsitzende der Landesgemeinschaft der Krippenfreunde in Rheinland und Westfalen (LG) Dr. Alois Döring bereitet eine umfassende Publikation zu den rheinisch-westfälischen Fastentüchern vom 14.-21. Folgende Tabelle zeigt die Bevölkerungsentwicklung des Landes[26]. Sie umfasste das Rheinland von Saarbrücken bis Kleve. Eine Abgrenzung Westfalens nur anhand topographischer Merkmale ist schwierig. Jugendprogramm Fr, 13. Sie reichen von der Sorge für behinderte Menschen, dem Betrieb von Kliniken und Schulen bis zur Förderung der Kultur und zum Betrieb von Museen in beiden Landesteilen. Eine trennscharfe naturräumliche Südgrenze kann dort aber nicht ausgemacht werden, da sich südlich der Landesgrenze physisch ähnliche Landschaften anschließen. Jahrhundert einzelne Territorien auf dem Gebiet des späteren Nordrhein-Westfalen (etwa das Herzogtum Kleve,[A 4] die Grafschaft Mark und Minden-Ravensberg) bereits seit Jahrhunderten mit Brandenburg-Preußen verbunden waren, pflegten viele Bewohner (insbesondere der säkularisierten, ehemaligen geistlichen Territorien wie Kurköln und die Hochstifte Münster und Paderborn) als „Musspreußen“ ein weitgehend distanziertes Verhältnis zum preußischen Staat. Jahrhunderts eine neue Blüte. Die Landesverfassung erkennt den Kirchen eine besondere gesellschaftliche Rolle zu, insbesondere in Bereichen des Bildungswesens, und garantiert das Recht auf freie Ausübung einer Religion. Die dortigen Brauereien gehören inzwischen überwiegend zur Radeberger Gruppe und diese zu Dr. August Oetker KG mit Sitz in Bielefeld. Einige der seit dem 3. oder 4. Dies gilt etwa für die Zigarren- und Möbelindustrie in Ostwestfalen, die Kohleförderung im Ruhrgebiet sowie im Tecklenburger Land und die Eisen- und Metallverarbeitung im westlichen Sauerland und im Siegerland. Der Landschaftsverband nimmt auf der Ebene der staatlichen Mittelinstanz im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung regionale Aufgaben wahr. Der wasserreichste Fluss in Westfalen ist die Weser, die das Land im Osten tangiert und in der Porta Westfalica den Gebirgszug von Wiehen- und Wesergebirge durchbricht. Die Reformation führte auf längere Sicht zu einer tiefgreifenden bis heute nachwirkenden konfessionellen und kulturellen Spaltung zwischen dem protestantischen und dem katholischen Westfalen. Die Bevölkerungsvorausberechnung der Statistikbehörde des Landes sagt eine Gesamtbevölkerung von nur noch 16,16 Millionen für das Jahr 2050 voraus. Als Deutschlandsitz der Vereinten Nationen (UN) weist die Bundesstadt Bonn mit einer Vielzahl von UN-Organisationen einen hohen Grad internationaler Verflechtung auf.[15][16]. Hochgotisch (nach 1377) ist die Soester Wiesenkirche. Die Metropolregion Rhein-Ruhr im Zentrum des Landes ist mit rund zehn Millionen Bewohnern einer der 30 größten Ballungsräume der Welt und zentraler Teil der am stärksten verdichteten Region Europas, der „Blauen Banane“. Mehr über unsere bewegte Geschichte lesen Sie … Gut 300 Ostermarschierer aus dem Rheinland zogen am Ostersamstag 2021 durch die Düsseldorfer Innenstadt und Altstadt zum Rheinufer an der Reuterkaserne in der Nähe der Kunstakademie. Sie verbindet die Metropolregionen Rhein-Ruhr, Hannover-Braunschweig-Göttingen und Berlin/Brandenburg miteinander. [29], 2006 hatte Nordrhein-Westfalen mit 1,36 Kindern je Frau die dritthöchste Fertilitätsrate unter den Ländern Deutschlands. In ihrem Salon trafen sich Männer wie der Schulreformer Bernhard Heinrich Overberg, die Brüder Droste zu Vischering, Johann Georg Hamann, Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg und der Dichter und Jurist Anton Matthias Sprickmann, die Eltern der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff sowie der niederländische Philosoph Frans Hemsterhuis. Dazu zählt insbesondere die Clemenskirche, der Erbdrostenhof (1753–1757) und das Schloss (1767–1773) des Architekten Johann Conrad Schlaun in Münster. Europäischen Rang beanspruchen einige Barockbauwerke in Westfalen. Die Landesregierung gibt dazu zehn Impulse für die Stärkung von Konjunktur und Wachstum, die auch als Modernisierungsprogramm für Deutschland und Nordrhein-Wes… Den Spitzenplatz nimmt der Kreis Lippe mit 1,61 (2007) ein. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland. Bonn war von 1949 bis 1990 Hauptstadt und bis 1999 alleiniger Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Neben der Aussprachevariante des Dudens (Stefan Kleiner, Ralf Knöbl, Max Mangold: Beispiele sind das sich historisch weit ins heutige Niedersachsen erstreckende. Auf westfälischem Gebiet gibt es seit dem 1. Die Städte und Gemeinden des Landes haben das Recht zur kommunalen Selbstverwaltung und übernehmen Aufgaben der Landesverwaltung im Auftrag des Landes oder im Wege der Organleihe. In den Regierungsbezirken Münster, Arnsberg und Detmold leben auf 21.427 km² etwa 8,2 Millionen Menschen in den Regionen Münsterland, Tecklenburger Land, Ostwestfalen, Hellwegbörde, Sauerland (ohne das Hessische Upland), Wittgensteiner Land und Siegerland (soweit es zu Westfalen gehört) sowie im westfälischen (d. h. mittleren und östlichen) Teil des Ruhrgebiets. Der Sport in Nordrhein-Westfalen wird vor allem durch den Fußball geprägt. Anerkennung fand in den 1960er Jahren die Kunsthalle in Bielefeld (1968). Die gerade gegründeten römischen Siedlungen östlich des Rheins verfielen wieder, aber es gab weiterhin erhebliche Handelsbeziehungen zwischen den römischen Provinzen links des Rheins und den unabhängigen Germanen östlich. Die A 40 führt von der niederländischen Grenze durch das Ruhrgebiet nach Dortmund, wo sie in die autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße 1 und im weiteren Verlauf ab Holzwickede in die A 44 übergeht, die weiter durch den Kreis Soest und den Kreis Paderborn nach Kassel führt und eine Verbindung in die Metropolregion Mitteldeutschland herstellt. [12] Einen eindrucksvollen Gegensatz zu den heroischen Denkmälern des 19.