Darin steht geschrieben: Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen. Tacho überprüfen und eichen lassen: Kosten & Notwendigkeit. Da hat mein gemeint sone Tachoanpassung liegt dann bei ca 400 Euronen, das war mir dann doch etwas zuviel. Sie wird z. Heißt: du hast bei 200KmH eine eine + abweichung von 5% mit Originalbereifung ( sind 105% Total was auf der anzeige steht )dann hast du mit der Größeren Bereifung eine - abweichung von 1% diese aber von den 105% abgezogen wird ( also 103,95 total ). Befinden sich an dem Fahrzeug also andere Reifen, als die in den Papieren eingetragen sind, ist eine Tachoangleichung notwendig und auch gesetzlich vorgeschrieben, sofern die angezeigte Geschwindigkeit mehr als 10% von der eigentlichen Geschwindigkeit abweicht. Kleinere Reifen bringen eine größere Tachovoreilung. Mit diesem Reifengrößen - und Geschwindigkeitsrechner können Sie auf einem schnellen und unkomplizierten Weg testen, ob bei Ihrer Wunschbereifung eine Tachoangleichung nötig ist, die bei mechanischen Tachos zwischen 150 und 200 Euro liegt. Hier gibt es ja genügend User, welche mit GPS rumspielen und hier vielleicht am ehesten eine Aussage treffen könnten. Foto dann maximal 10 €. Heißt: du hast bei 200KmH eine eine + abweichung von 5% mit Originalbereifung ( sind 105% Total was auf der anzeige steht )dann hast du mit der Größeren Bereifung eine - abweichung von 1% diese aber von den 105% abgezogen wird ( also 103,95 total ). Akzeptabel sind Toleranzen von plus 1,5 % und minus 2,5 %. Hier gibt es Toleranzen, die beachtet werden müssen. Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil! Ja, allerdings nur, wenn die Geschwindigkeit nach oben abweicht. In manchen Felgengutachten steht ja bei den Hinweisen und Auflagen der Code G01...Bei einer von mir ausgesuchten Felge wäre ich mit dem passenden Reifen bei -2% (Fahre 100, Tacho zeit 98 an).Wäre nett wenn da einer Ahnung von hat, denn bis jetzt ergab meine Suche nur "Ich-glaube-meine-habegehört" Antworten. Erst sagte er das es keine Abweichung im negativen Sinne geben darf. Es macht mich nur Stutzig das er garnicht nachgehen darf aber bei 225/45 R17 zu 225/35 R19 hast du -0.9143938199589883% Abweichung (Will net klugscheißen, hab das nur kopiert). Selbst ein 245/30 R20 wäre bei den VW-Tachos un deren Abweichung kein Problem.Du hast dadurch einen größeren Abrollumfang un bist damit schneller. Nein, der Kollege hatte ja gesagt das es keine Abweichung nach unten geben darf ! Bei alten Autos sind es 10% toleranz wo man haben darf bei neueren sind es nur noch 10km was der tacho abweichen darf. Falls Sie also auf größere Reifen wechseln, wird Ihr Tacho eine geringere Geschwindigkeit anzeigen, als Sie tatsächlich fahren. Tachoabweichung weit über Toleranz. §57 StVO bzw. Und von Punkten in Flensburg bin ich immer noch sehr sehr weit entfernt. In deinem Falle ist es also bereits ausserhalb der Toleranz, da der Tacho weniger anzeigt, als du tatsächlich fährst. Nach einigen Wochen bekommen Sie einen Bescheid der Straßenverkehrsüberwachung. Bei einer Erstzulassung nach dem 1. Des weiteren bezieht sich die abweichung nicht auf der Realen Geschwindigkeit sondern auf die des im angezeigten Tacho wertes. 36 Antworten Neuester Beitrag am 29. Ihr Auto ist abgebrannt - wer zahlt nun für den Schaden? Dann sagte ich ihm das ich ja dann garnicht die 19er fahren dürfte und er meinte die sind noch in der Tolleranz drinnen...Auf die Frage wie groß die Tolleranz ist sagte er -2%...Ja aber warum soll ich denn dann eine Tachoangleichung bei 235/30 R20 machen wenn ich da aufgerundet auf -2% komme?...Dann wäre doch der Zusatz G01 unbegründet...darauf sagte er nur : "Wenns im Gutachten steht muss mans auch machen". Den Fahrzeugschein im Auto lassen – ja oder nein? Dann fährt der Kuga effektiv 113 km/h, mit abgefahrenen Reifen sogar weniger als 112, und bei Abzug der 3 km/h Toleranzgrenze beim Blitzen kostet mich jedes (!) Ja genau...Un weil der VW-Tacho bei 100 nur echte 93 anzeigt... liegt das im Abweichungsbereich.Also ohne Angleichung möglich. Im Stadtverkehr 1-2km/h, auf der Autobahn bei "normalen" Geschwindigkeiten so 3-4km/h mehr, als das Navi anzeigt. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Er vergleicht zwei unterschiedliche Reifengrössen und zeigt … Geschwindigkeitsüberschreitungen sind ein ernstes Thema im öffentlichen Straßenverkehr – immer wieder fordern sie Schwerverletzte oder gar Todesopfer. Das liegt daran, dass nach StVO ein Tacho niemals zu wenig anzeigen darf. Der Tacho eilt dann also voraus. Tachoabweichung Gesetz Schweiz. Stattdessen darf die Anzeige nur nicht weniger anzeigen, als wirklich gefahren wird, wohl aber zu viel – und das um einige Prozent. Herstellung in der Schweiz abgestellt wird. Da konnte ich bei erlaubten 130km/h den Tacho auf 150 bringen und wurde nicht geblitzt. Tatsächlich gibt eine EU-Richtlinie (75/443/EWG) den Anstoß dafür, dass die Autohersteller bei der Tachojustage genauer hinschauen. Der TÜV toleriert eine Differenz von zwei Prozent zur Ursprungsgröße. (Es ist auch die gemittelte Raddrehzahl im System hinterlegt).