Ich behaupte: Hier liegen wir noch einmal locker bei rund 150 kg. Fähren- und Brückengebühren werden nicht selten nach Gewicht berechnet und sind entsprechend höher. Wenn all das bisher aufgeführte nicht ausreichen sollte oder geht, so kann man über den Austausch des gesamten Fahrwerks nachdenken. Resultat: Luftfederung alles ok, aber die Reifen haben nur ein Lastindex von 109, also 1030kg ergibt auf der Achse nur 2060 kg. gerade im Süden Europas sind einige Straßen – vor allem die durch die Innenstädte –. Wohnmobile lassen sich auf verschiedene Weise auflasten. Unter Auflasten versteht man die Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts. Zur vorgeschriebenen Sicherheitsausrüstung bestehend aus Warndreieck, Warnweste mit Kontrollzeichen und Verbandskasten kommt nach dem Auflasten eine Warnleuchte hinzu. Thurgau). Allerdings gilt Ihr Mobil dann verkehrsrechtlich als Lkw. E-Mail : info@womoland.ch; Adresse : Gärbistrasse 16, 9475 Sevelen / SG; Telefon : +41 (0)81 740 13 03; IBAN : CH97 8080 8008 0501 0741 3 Viele Wohnmobile sind nämlich vom Werk aus mit einem niedrigeren zulässigen Gesamtgewicht angegeben als notwendig. Wohnmobil wiegen und auflasten: wir alle kennen das, nach den langen Wintermonaten ist der Gang auf die Waage für manch einen von uns erschreckend. Sie kann sogar die Zahlung verweigern. Die Kosten belaufen sich je nach Werkstatt zwischen 750-1500 €. Das ändert sich nach dem Auflasten des Wohnmobils. Die Traglast der Felgen konnte der Prüfer dann auch nicht nachschauen, da müsste ich dann auch eine Bescheinigung bringen, damit sie mindestens 1120kg tragen würden. habe die Luftfederung gleich beim Kauf (Gebraucht) Einbauen lassen! Lsv und den Führerschein besitzen.Das Gewichtsproblem ist sowieso ein leidiges Thema in der Schweiz.Gruss Dani, 7.8.2018 - Sie kunnen wohl ihr camper mit luftfeder an machen maar was sie nun auch noch nue reifen und stahlvelgen maar muchten sie auch nicht ihre fuhreschein bis 3,5 uber eine andere klasse, 7.8.2018 - Hallo zusammen, es ist tatsächlich so, für eine Auflastung der Hinterachse müssen verstärkte Felgen, sowie Reifen montiert werden. Denn wenn Anhänger falsch beladen oder überladen sind, können sie schnell außer Kontrolle geraten und schwere Unfälle verursachen. Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. In anderen Ländern gelten eventuell andere Regelungen. / Änderung: DTC Nr. Toleranz: Keine: Strafe : Mind. Beim Wohnmobil sieht die „Unfreiwilligkeit“ anders aus: die Entscheidung, ob ein paar Kilos mehr oder weniger, trifft der Besitzer. https://www.womoblog.ch/Blog/Reisebericht/Wohnmobil-auflasten/590 Gerne melden wir uns bei Ihnen. Ich habe den LKW Ausweis daher kein Problem. Für mehr Informationen füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, wir nehmen dann schnellstmöglich Kontakt zu Ihnen auf. Alkoven Viel Platz, viel Stauraum - Urlaub mit der Familie, unterwegs zu Hause. Lieber Rolf, ob Du auf 3'800kg oder 4'240kg auflastest spielt insofern nur für die Zuladung eine Rolle. Man sollte sich Zeit nehmen und sich über das Gewicht des Wohnmobils Gedanken machen, falls du das noch nicht getan haben solltest, beziehungsweise falls du vor einem (Neu)Kauf stehst. höhere Maut-, Brücken- und Fährengebühren, spezielle Geschwindigkeitslimitierungen außer Ort. Auflasten bedeutet also: du darfst mehr zuladen. Fähren- und Brückengebühren werden nicht selten nach Gewicht berechnet und sind entsprechend höher. Alle neue Alu-Felgen? 04.09.2013, 00:22. ), 1-2 Fahrräder (je nachdem ob mit Akku und welche Ausführung mindestens jedoch 20-50 kg), Vorräte, wenigstens für die ersten Tage oder unterwegs eingekaufte (das macht ein sehr unterschiedliches Gewicht aus.). ), 990Zusatzluftfederung an Hinterachse Goldschmitt 163mm Doppelfaltenbelag, 991Prüfstelle / Dokument-Nr. Wir alle kennen das: nach den langen Wintermonaten ist der Gang auf die Waage für manch einen von uns erschreckend. Manchmal ist dieser Service kostenlos, manchmal bewegen sich die Kosten zwischen 10-15 €. Schließlich dauern Abenteuer mit dem Wohnmobil etwas länger an und Sie möchten nicht dauernd ins Restaurant oder Hotel, denn dafür haben Sie sich das Wohnmobil sicherlich nicht gekauft, sondern eher im Gegenteil. Zusätzliche Lademöglichkeit durch Wohnwagen auflasten. Sie können auch zu Analysezwecken gesetzt werden. Also müsste ich auch noch neue Felgen haben…. Für leichtere Wohnmobile (Gesamtgewicht unter 3.5 t) gelten dieselben Höchstgeschwindigkeiten wie für andere leichte Motorwagen, d.h. 120 km/h auf Autobahnen, 100 km/h auf Autostrassen und 80 km/h ausserorts. fragt Leser Heinz Dengel aus Welden Für die Auflastung auf über 3,5 Tonnen müssen nach 1. Achse 2000kg, 329Bescheinigung und allenfals vorhandene Prüfberichte für Gasbehälter müssen mitgeführt werden (Bemerkung: und falls ich sie allenfals vergessen habe? Grüsse aus Salmsach, 7.8.2018 - Guten Tag, Danke für Ihre Tipps auf ihrem womoblog. STO. Der Preis beläuft sich je nach Reifen- und Felgenhersteller bei 1500-3000 €. Damit auch Sie in Zukunft Ihre Frau nicht zu Hause lassen müssen… Kontakt. Die Fahrzeugklasse in der Zulassungbescheinigung Teil 1 unter 5. ist und bleibt im gewollten Regelfall „Wohnmobil“. Hier sehen Sie die Federsysteme im Vergleich. Dadurch entsteht ein wesentlich besserer Fahrkomfort. ** für den Toyota Hilux AN120/AN130 ab 2015 ist die Auflastung über Toyota Schweiz erhältlich *** Auflastung Vorderachse mit Spiralfedern und Hinterachse per Zusatzluftedern Nutzen einer Zusatzluftfederung Dabei habe ich 16" Alufelgen (unwesentlich teurer wie Stahl) sowie vorne zusätzlich verstärkte starre Federn installiert, Dadurch konnte ich das Gewicht problemlos erhöhen. auf 3,8 T und mit Führerschein B fahren oder gibt es eine andere Möglichkeit...Bitte um Information. Tipp: Viele Wohnmobilisten meinen, sie hätten ihr Gefährt nicht überladen. 7.8.2018 - Hallo aber bringt es das womi auf 3850 auflasten? Hier genügt der Gang zu Prüforganisation und Zulassungsstelle, schon darf der Wagen legal bis zum ursprünglich zulässigen Gesamtgewicht beladen werden. Wer meint, ein bisschen Gewicht mehr oder weniger sei doch egal, den muss ich eines Besseren belehren! Sie können diese jedoch mehrheitlich nur fahren, wenn das zusätzliche Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen liegt…. Mit Anhänger grosser Überhang beim 447 ist die Hinterachsevöllig überlastet! Wohnmobile: Für Wohnmobile mit über 3.5 t Gesamtgewicht gilt in der Schweiz auf der Autobahn eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Dann muss man für 350 kg mehr
Dann die technische Prüfung in der Schweiz, zum Eintragen der Auflastung. Auch hierdurch kann man bis zu 300 kg an zusätzlichem Gewicht gewinnen. Wir setzen auf unserer Website Cookies und andere Technologien ein, um dir den vollen Funktionsumfang unseres Angebotes anzubieten. Ich habe meine Concorde Credo von 3'800 auf 4'240kg aufgelastet. Da räumt man schon gerne einmal mehr ein, als man vielleicht braucht. Wir haben mehr oder weniger unfreiwillig „aufgelastet“…. Dadurch kann eine Gewichtserhöhung bis maximal 100 kg erzielt werden. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Ich kann ohne Bedenken packen, habe dank der Luftfederung sowie der größeren Reifen mit Alu-Felgen einen besseren Fahrkomfort und fühle mich einfach sicherer. Wir haben mehr oder weniger unfreiwillig „aufgelastet“. Bei allen technischen Änderungen am Fahrzeug muss man sein Fahrzeug bei der MFK wieder vorführen und diese Technische Änderungen abnehmen lassen. Tags: Wartung; Wohnmobil; Beliebte Beiträge. kommt es zu einem Unfall, gibt es Probleme mit der Versicherung, selbst wenn du nicht am Unfall schuld bist. Informationen, was überhaupt ist und was geht, erhält man zudem beim Hersteller. Auflastung Reisemobile. Liebe Grüsse
Die Königsklasse der Wohnmobile – Luxus und Komfort pur für hohe Ansprüche. Sollten Sie für Ihr Wohnmobil eine Nutzlasterhöhung in Erwägung ziehen, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Danke für Ihre Anteort. Bestimme also zunächst das Gewicht des Wohnmobils im beladenen Zustand. Mit rund 4500-5500 € ist dies wohl die teuerste Variante. Cool man kann mehr mitführen muss sich keine Gedanken machen. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du auflastest. Günstig kommen jene weg, deren Wohnmobil-Fahrgestell bereits auf höhere Gewichte ausgelegt ist und das Fahrzeug lediglich mit Begrenzung auf 3,5 Tonnen zugelassen wurde. die Reifen werden zu sehr belastet und leiden – im Extremfall: Reifenplatzer, in Kurven kann das Wohnmobil leicht ausbrechen. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung garantieren wir Ihnen eine fachmännische … Cuvac1 . Du siehst Rolf es spricht so viel dagegen. Hast Du ein Fahrzeug, das bereits ein zulässiges Gesamtgewicht von z.B. Ab 4 t Gesamtgewicht sind zusätzlich Unterlegkeile vonnöten. Setze auch die entsprechenden Personen und Hunde ins Wohnmobil und fahre zu einer Waage. E-Mail : info@womoland.ch; Adresse : Gärbistrasse 16, 9475 Sevelen / SG; Telefon : +41 (0)81 740 13 03; IBAN : CH97 8080 8008 0501 0741 3 Jetzt habe ich schon einen Fahzeugausweis, dem noch ein Beiblatt angehängt werden musste. In punkto Geschwindigkeitsbegrenzung oder Überholverbot werden auf mehr als 3,5 t aufgelastete Wohnmobile wie Lkws behandelt und müssen sich an die entsprechenden Vorschriften halten. ab 116.990 € 19% MwSt. Mit FS B ist bei 3,5t HzGG allerdings Schluss. 4–6 Sitzplätze. Erreicht werden kann so ein maximales Mehrgewicht von bis zu 300 kg. Die erlaubte Zuladung errechnet sich aus dem zulässigen Gesamtgewicht minus dem Leergewicht, welches man im Fahrzeugschein ablesen kann.. Das Problem entsteht dann, wenn man einen Wohnwagen mit einer großartigen Ausstattung besitzt, sodass die Differenz zwischen dem zulässigen Gesamtgewicht und dem … Unterwegs überlegte ich mir, dass ich die Hinterachse im Fahrzeugausweis ja von den jetzigen 2000kg grad auch noch auf die 2240kg auflasten könnte, die nun mit den Luftfedern erlaubt wären. Mein Fazit: ohne neue Felgen und neue Reifen kann ich nicht mal die Hinterachse auflasten. Campingteile wie Kabeltrommel, Markise, Stühle etc. https://www.womoblog.ch/Blog/Wissen/Auflastung-verwehrt/1027 Das alles Natürlich mit Schweizer Zulassung. Danach die Typenschilder begutachtet, Felgen und Pneus genaustens angeschaut. Das kann aber nur mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung seitens des Händlers sowie einer Bestätigung des TÜVs vonstattengehen.