Das Schloss liegt südwestlich des historischen Stadtkerns von Rochlitz auf einem allmählich nach Ostnordost abfallenden Ausläufer des Rochlitzer Berges, der von der Zwickauer Mulde im Südosten und dem Hellerbach im NW flankiert wird. Die Tour beginnt am Parkplatz am Schießgrund und führt hinauf zur Schrammsteinaussicht, einer der schönsten Aussichtspunkte in der Sächsischen Schweiz.Anschließend geht es weiter zur Hohen Liebe auf dem ihr ein Bergsteigerdenkmal findet und einen Blick hinüber zu den Affensteinen werfen könnt. Genau genommen handelt es sich beim Rochlitzer Berg um Tuffgestein, das mit rhyolitischen Fragmenten durchzogen ist. Abwärts des Göhrener Eisenbahnviaduktes erhält das Bild zwischen Wechselburg und Rochlitz gebirgshaften Rahmen durch den um 200 m aufragenden Rochlitzer Berg. Rochlitz ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen.Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Rochlitz mit den Mitgliedsgemeinden Königsfeld, Seelitz und Zettlitz.Mit knapp 6000 Einwohnern ist Rochlitz die kleinste sächsische Stadt mit dem Status einer Großen Kreisstadt. Start und Ziel ist an der Wittgensdorfer Straße im Burgstädter Ortsteil Herrenhaide. Zunächst muss ich 300 Meter von der Bushaltestelle zurücklegen, um wieder auf die offizielle Route zu kommen. Majestätisch ragt er rund 350 Meter über das westsächsische Hügelland an der Zwickauer Mulde. ... Friedrich-August-Turm - fee Rochlitzer Berg Friedrich August Turm auf dem Rochlitzer Berg Opening hours: Mo-Su 11:00-17:00. Schwierigkeit . mittel. Region Leipzig: Rundwanderweg. Wandern in Rochlitz ★ Wandertouren machen Spaß. Erlebnis. Die weiß-grün-weiße Markierung des Rundwanderweges führt mich heute durch die südlichen Ausläufer der Stadt. Am höchsten Punkt der Strecke befindet sich der Wanderer 383 Meter über dem Meeresspiegel an der ehemaligen Textilfabrik Recenia. "Rundwanderweg Pahlbach - Herrenholz" "Rundwanderweg Pahlbach - Herrenholz" 3 - Der Jäger und sein Revier Eulenkluft. Tourverlauf grob: Wanderparkplatz an der Zwickauer Mulde(zur Zeit verlegt auf die andere Seite der Mulde gleich über Brücke rechts) - Fischheim 3km - Sörnzig 3,5km - Schloss Rochlitz 7km - Rochlitzer Berg(Friedrich August Turm) 11,5km - Wechselburg 16km Parkmöglichkeiten: Wanderparkplatz an der Zwickauer Mulde vor Brücke Wechselburg zur Zeit Ausweichparkplatz Der Rundwanderweg von Hartmannsdorf ist rund 12,3 Kilometer lang. Beschreibung Er verbindet 27 Orte, an den Luther und dessen Wegbegleiter gewirkt … 10 – 12 km. Kondition. Bei den Wandertouren handelt es sich um 27 Wanderungen, auf denen ihr zum Teil auch unbekannte Winkel der Region Rochlitz kennen lernen könnt. Lage. Hohenstein-Ernstthal – HOT – BAB 4 – Karl-May-Höhle – BAB 4 – Hüttengrund – Bf. Chemnitzer Rundwanderweg Teil 3: An der Steilen Wand von Einsiedel. Besser ist der ausgeschriebe Weg nach Fischbach. Wir sehen den Rochlitzer Berg und weiter hinten noch die Türme der Espenhainer Kraftwerkslandschaft. Route: Bf. Auf dem Pfarrhübel haben wir nun auch den Chemnitzer Rundwanderweg erreicht, dem wir wiederum gegen den Uhrzeigersinn folgen. Karl-May-Rundwanderweg. Abgelegt unter: Wanderkalender. Der markante Rochlitzer Berg ist bekannt für sein rot leuchtendes Porphyr-Gestein vulkanischen Ursprungs. Besonders in der Region Rochlitz, denn hier gibt es wirklich einiges zu erleben. Der Weg führt uns wieder steil hinab, auf schönen Waldwegen geht es hinunter nach Einsiedel. Auf den Spuren der Reformation Der Lutherweg in Sachsen ist ein spiritueller Rundwanderweg. Für diese kleine Wanderrunde benötigt ihr ungefähr 3 Stunden. Während der Wanderung ist ein Gesamtanstieg von ungefähr 100 Höhenmetern zu bewältigen. mittel. 13. Landschaft. Oktober 2015: Geführte Wanderung des CWV über ca. Höchster Punkt 399 m. Tiefster Punkt Abstieg vom Rochlitzer Berg bin ich die MTB Strecke abgestiegen. Er lädt ein, auf den Spuren der Reformation zu wandern und interessante Wirkungsstätten zu besuchen. 11 km 3:06 h 458 hm 458 hm Autorentipp. Unterhalb Colditz vereinigen sich die Zwickauer und die Freiberger Mulde, der Fluss wird machtvoller, stellenweise flächenhaft. Gleisbergbruch Porphyr Lehrpfad.