Die Besonderheit liegt hier dabei, dass der Roman nur aus E-Mails besteht und „damit ausschließlich aus intermedialen Imitationen des Kommunikationsmediums“ [6]. »Gut gegen Nordwind« ist ein erfolgreicher Roman von Daniel Glattauer aus dem Jahr 2006. Gut gegen Nordwind. „Gut gegen Nordwind“ ist ein Roman, der ausschließlich aus der Sammlung von Emails besteht, und in den Kritiken meist positiv erwähnt wird. Gut gegen Nordwind habe ich von einer Freundin zum Geburtstag geschenkt bekommen. Emmi verschickt eine E-Mail die versehentlich bei Leo landet. In seinem Roman Gut gegen Nordwind greift der Oesterreicher Daniel Glattauer auf den aus der Mode gekommenen Briefroman zurück und holt ihn in die Ära der virtuellen Kommunikation im World Wide Web. Gut gegen Nordwind. Von Urs Jenny 26.09.2006, 00.00 Uhr Der Bestseller wurde in 28 Sprachen übersetzt und für das Theater adaptiert. Mit der außergewöhnlichen Liebesgeschichte „Gut gegen Nordwind" des österreichischen Schriftstellers Daniel Glattauer nimmt das Kresch-Theater, Krefelder Schauspiel für Kinder und Jugendliche, nun seinen Spielbetrieb wieder auf. Auch wenn die Sprache streckenweise recht elaboriert ist, dürfte sie jedoch auch Schülern der Sekundarstufe I keine Verständnisprobleme bereiten. Bei uns dreht sich alles um's Lesen und um schöne Geschenke. Psychologisch äußerst glaubwürdig beschreibt Glattauer mit feiner Ironie die Annäherung zweier „vereinsamter” Menschen per Internet. Emmis E-Mail gerät durch einen Tippfehler an Leo. Es ist ein Buch in Form eines Briefromans über die E-Mail Korrespondenz zwischen einer verheirateten Frau und einem allein stehenden Mann. „Gut gegen Nordwind“ Daniel Glatthauers Roman „Gut gegen Nordwind“ thematisiert die starke Beziehung zwischen Emmi und Leo. Im September 2019 kommt er als Film in die deutschen Kinos. Gut gegen Nordwind ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Daniel Glattauer.. erschien 2006 und wurde schnell zum Bestseller. In einer der zahlreichen Kritiken wird „Gut gegen Nordwind“ als „ein Briefroman im modernen Gewand“2 bezeichnet. 654 likes. ... Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof. Einer In dem Buch geht es um Emmi und Leo. 2.Inhaltsangabe: Der Roman Gut gegen Nordwind besteht aus fast 800 E-Mails, welche sich die beiden Protagonisten Leo … Nachdem ich angefangen hatte zu lesen war ich sehr gespannt, denn sie prophezeite mir, dass ich das Buch regelrecht verschlingen werde. Gut gegen Nordwind hingegen stellt mit einem überschaubaren Umfang von 219 Seiten und jeweils großen Abständen zwischen den gedruckten E-Mails keinen besonders erhebli- chen Leseaufwand dar. Die Geschichte eines Liebespaares, das im Buch ausschließlich per E-Mail kommuniziert, wurde zudem als Hörbuch vertont und vielfach im … Der Roman Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer avancierte nach seiner Veröffentlichung 2006 schnell zum Bestseller. Ebenfalls kommen Gefühle, Anonymität, Identität und Kommunikation in der virtuellen Welt und Äußerlichkeit bzw. Die moderne Version eines Briefromans über eine Internet-Liebschaft erschien 2006 im Deuticke Verlag und wurde bereits in 28 Sprachen übersetzt. Er beweist damit, dass sich auch mit E-Mails witzig und geistreich korrespondieren lässt. "Gut gegen Nordwind" wie solch eine virtuelle Kommunikation zwei fremde Personen sehr nahe bringen kann und welche Hindernisse dieses Kennenlernen mit sich bringt. Innerlichkeit als Themen in Frage. Der Österreicher Daniel Glattauer inszeniert seinen Roman "Gut gegen Nordwind" als raffinierte E-Mail-Variation des klassischen Briefromans.